16.09.2014 | Hochschulkommunikation
insbesondere für Kinder, aber auch für Hab und Gut. Durch Rauch kann es, vor allem in geschlossenen Räumen, zu gesundheitlichen Problemen kommen. Und die große Nachfrage nach Feuerholz führt zur Abholzung
17.09.2014 | Pressemeldungen
Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Labor „Medizinische Elektronik und Biosignale“ (Raum 135, 1. OG, oberhalb der Bibliothek)
17.09.2014 | Pressemeldungen
insbesondere für Kinder, aber auch für Hab und Gut. Durch Rauch kann es, vor allem in geschlossenen Räumen, zu gesundheitlichen Problemen kommen. Und die große Nachfrage nach Feuerholz führt zur Abholzung
18.09.2014 | Hochschulkommunikation
der Nordbayern- Initiative für den ländlichen Raum: „Mit 600 Millionen Euro in 56 Projekten bis 2018 setzen wir ein klares Zeichen für den ländlichen Raum. Im besonderen Fokus ist die Stärkung von Wissenschaft
30.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Industriemuseum in Theuern hat das Ziel, den Bergbau und die Industrie des gesamten ostbayerischen Raumes zu erforschen, zu dokumentieren und darzustellen. Im Rahmen der präsentierten Arbeiten erfolgt eine [...] Thema "Made in Germany - Made in Ostbayern", die die Geschichte der Industrie in der Oberpfalz im Zeitraum von 1800 bis heute beleuchtet und abbildet. Da das Internet heute eine große und immer wichtigere
01.10.2014 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung, Besprechungsraum 201 (2. OG) Wir laden Sie recht herzlich zum Pressegespräch ein, und freuen uns auf Ihr Kommen
02.10.2014 | Pressemeldungen
Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Gebäude der Mensa Konferenzraum (Erdgeschoß) Wir laden Sie recht herzlich hierzu ein, und freuen uns auf Ihr Kommen!
15.10.2014 | Pressemeldungen
OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (1. OG, Raum 146)
16.10.2014 | Pressemeldungen
k“ Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Neues Hörsaalgebäude, Raum 002
22.10.2014 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
dabei auf den sieben Zukunftsfeldern, den sogenannten Wissensplattformen: Forschungs- und Innovationsraum, Hochschulraum, Unternehmenskooperation und Clusterbildung, Qualifizierte Arbeitskräfte- und flexibler
23.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bei dem Motor handelt es sich um eine Hubraumvariante des im BMW 520i angebotenen TwinPower Turbo 4-Zylinder Ottomotors mit zentraler Benzin-Direkteinspritzung, Twinscroll-Turbolader und VALVETRONIC-V
27.10.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
rodukte für alles, was sich bewegt, Maschinen, Anlagen, Kraftfahrzeuge, auch für die Luft- und Raumfahrt. Dabei folgt das Unternehmen dem Bedarf der Globalisierung und dramatischen Urbanisierung auf unserem [...] würden. Schaeffler trage mit seinen Produkten zu den notwendigen Mobilitätslösungen für den urbanen Raum und die sich zunehmend verdichtenden Metropolen bei, aber auch für die interurbanen Mobilitätsanf
konnte die OTH Amberg-Weiden zum Start… Beitrag lesen › International Student House in Weiden – Wohnraum für internationale Studierende 14.03.2023 | Pressemeldungen , International Drei Etagen, sechs Zimmer [...] für ganz viele Gemeinschaft – das International Student House in Weiden bietet zukünftig nicht nur Wohnraum, sondern lädt dank großzügigem Garten, Terrasse und… Beitrag lesen › zeige alle News prepareING
04.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Zentrum für Gender und Diversity
Möglichkeit für weitere Fragen. Begeistert präsentierten die Schülerinnen am vergangenen Freitag in den Räumen der BHS Corrugated GmbH in Weiherhammer ihre Arbeiten, die sie im Team innerhalb einer Woche gemeinsam
iterin M.Sc. Logistik & Digitalisierung Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 104 Telefon +49 (961) 382-1303 Fax +49 (961) 382-2303 s.abels-schlosser @ oth-aw . de https://www
wichtig. Beiräte und Peers sind dazu eingebunden. Der gewählte Monitoring-Ansatz beschreibt einen zeitraumbezogenen Qualitätssicherungsprozess, der uns Möglichkeiten bietet, über Qualitätsfragen nachzudenken [...] ken eines jeden Einzelnen und einen pragmatischen Ansatz des Qualitätsmanagements, der genügend Freiraum für fachspezifische Ausprägungen gibt. Dazu gehören die dzentrale Verantwortung für die Kernprozesse
vor eine große Herausforderung gestellt. Der Lehrbetrieb wurde nahezu vollständig in den digitalen Raum verlegt. Doch: Waren alle Beteiligten für eine dereit weitrechende Veränderung (technisch) überhaupt
vor eine große Herausforderung gestellt. Der Lehrbetrieb wurde nahezu vollständig in den digitalen Raum verlegt. Doch: Waren alle Beteiligten für eine dereit weitrechende Veränderung (technisch) überhaupt
Personal Schulkooperationen Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum Über das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles Kontakt DENK.max Stadtlabor [...] Profil Zielsetzung Highlights Berufschancen Zielgruppen Livestream Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] ing Online-Dienste Schwarzes Brett LMS moodle Primuss-Portal Kursanmeldung Webmail Filr Raumfinder/Raumbelegung VPN-Web-Portal Campusleben Campusgastronomie Mensa Speiseplan Über die Mensa Autoload-Verfahren
Dual zu hochqualifiziertem Personal Schulkooperationen Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum DENK.max Stadtlabor Weiden Makerspace
Mure Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.32 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E06 Telefon +49 (961) 382-1141 m.mure @ oth-aw . de Assistenz B.A. Petra König Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.32 Telefon +49 (961) 382-1146 [...] oth-aw . de Wissenschaftliche Leitung Akad. Oberrätin PaedDr. Ladislava Nitsch Weiden, Hauptgebäude, Raum 216 Telefon +49 (961) 382-1619 l.nitsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/holubova/ Lehrkraft für
startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 17.30 im Raum WI 241. Der Kurs HSK 2 (für Fortgeschrittene) startet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 15.45 im Raum WI 241. Diese Sprachkurse bereiten für die HSK (Hanyu [...] sofort können UNIcert-Zertifikate für Tschechisch, Russisch und Englisch im Sprachenzentrum in Weiden, Raum WTC 1.32 (Bürozeiten Mo-Do 8.00-12.00) abgeholt werden. Abschlussprüfung Englisch UNIcert III for [...] Professional Purposes für den Kurs in Amberg und für den Kurs in Weiden findet in Weiden am 30. Juli 2022 Raum BW/WI 118 statt. Die mündliche Prüfung für den Weidener Kurs beginnt um 9.00 Uhr und für den Amberger
OTH-Verbundes durch den Freistaat Bayern seit dem Jahr 2013 können wie folgt zusammengesetzt werden: Zeitraum der Jahre 2013 bis 2020: Einwerbung von EUR 37 Millionen an zusätzlichen Drittmitteln 76 Kolleginnen [...] n 14 erfolgreich abgeschlossene Promotionen über 1.000 Publikationen 109 neue Kooperationen Berichtszeitraum 2021: Einwerbung von über EUR 5 Millionen an zusätzlichen Drittmitteln 5 erfolgreich abgeschlossene
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (9621) 482-1001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/bulitta/ [...] Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de
Kontakt Standort Sprachenzentrum WTC-Gebäude, Raum 1.32 Campusallee 1 92637 Weiden Postanschrift Sprachenzentrum Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden E-Mail sprachenzentrum @ oth-aw . de