09.08.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
die sich außerdem über ein kleines Geschenk freuen durften. Das anschließende Get-together im Multifunktionsraum gab bei Fingerfoot-Buffet und kühlen Getränken die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit
02.08.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
B. wenn viele Geflüchtete in kurzer Zeit ankommen. Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden in den Räumen des BAMF in Nürnberg präsentiert. Die Mitarbeitenden des BAMF waren begeistert von den Erkenntnissen
02.08.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik, Alumni
Auch die Region profitiert von der neuerlichen Zusammenarbeit, welche die Wirtschaftsunternehmen im Raum Neumarkt nachhaltig mit Fachkräften versorgen soll. Die OTH Amberg-Weiden und die Stadt Neumarkt
28.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Weiden Business School
Umsetzung einiger Inhalte bereits angestoßen. Darüber hinaus bot das abwechslungsreiche Programm viel Raum für interkulturellen Austausch und Gelegenheit, die Region zu entdecken. Beispielsweise bei gemeinsamen
Leiterin OTH Professional Anja Wurdack OTH Professional Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.09 Telefon +49 (961) 382-1027 a.wurdack@oth-aw.de Ansprechpartner
angemeldeten Kursinteressierten rechtzeitig informiert. Wo kann ich den Raum und die Unterrichtszeiten des Kurses einsehen? Alle Raum- und Zeitangaben der Sprachkurse werden im Stundenplan unter https://www
18.07.2022 | Hochschulkommunikation
ihre Einstellung zu überprüfen. Durch deren Verhalten und das Vorausdenken (z.B. bei der Planung von Räumen für Veranstaltungen), aber vor allem durch eine Begegnung auf Augenhöhe können und sollten Barrieren
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3644 j.stoussavljewitsch @ oth-aw . de Carina Platzer Fakultät Elektrotechnik
11.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Lebensbereiche profitiert die ostbayerische Region. Diese effiziente regionale Allianz im ländlichen Raum Bayerns wird mit der Fortführung der Kooperationsvereinbarung und ihrer hier definierten Kompetenzfelder
04.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
wollen wir zusammen mit der OTH die Pflege und die vernetzte Versorgung in den Kommunen, im sozialen Nahraum und im Quartier – vor allem auch in ländlichen Regionen – erforschen und gestalten“, so Achim Uhl
28.06.2022 | Hochschulkommunikation
Hochschulregion zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote, die den Studierenden helfen, den Traum einer eigenen Gründung oder Selbstständigkeit zu verwirklichen. Bei Fragen zur Gründungsförderung
Aktuelles Bewerbungszeitraum verlängert! Gute Neuigkeiten für alle Spätentschlossenen: Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Educational Technology wird bis zum 15.09.2022 verlängert. Sei ein [...] online unter https://bbb.oth-aw.de/b/mar-hqj-q2s-qjq oder in Präsenz im Digitalen Klassenzimmer (Raum319, Fakultät MBUT, Campus Amberg) teilnehmen. Studi-Exkursion Learntec Die Studierenden des Masters
17.06.2022 | Studien- und Career Service, Pressemeldungen, Alumni
Umwelt“, „Gesundheit“, „Informatik & Medien“, „Pädagogik“ sowie „Wirtschaft“. Die reguläre Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 15. Juli 2022. Spannende Studienfelder Die OTH Amberg-Weiden bietet in den
17.06.2022 | Hochschulkommunikation
Kreuz verbunden. Erst danach gründeten sie offiziell und mieteten erstmals Räume an. „Es macht viel mit einem selbst, wenn eigene Räume getrennt von Wohnung und Studium da sind“, so ihr Fazit. Inzwischen haben
14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Amberg-Weiden Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 027 Telefon +49 (9621) 482-3704 g.demleitner @ oth-aw . de Applied-Research-Master-Studierende Felix
31.05.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor
und nachhaltig zu gestalten, noch besser erfüllen können“, so der Präsident. Neben dem flexiblen Raum am Weidener Technologie Campus sowie der virtuellen Netzplattform ist das Container-Labor die dritte [...] Innovationslabors, das in den vergangenen Jahren aufgebaut wurde. Die OTH Amberg-Weiden will damit Raum für Ideen schaffen. „Aber nach der Inspiration kommt die Transpiration“, stellte Bulitta bei der [...] ist machbar. Das mobile Labor im Container (14 Meter lang, 2,55 Meter breit, 2,9 Meter hoch) bietet Raum für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen, es ist mit der neuesten Medientechnik sowie einer innovativen
25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
geschaffen werden müssen. Potenzial im ländlichen Raum Zum Abschluss erläuterte Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß die Potenziale des autonomen Fahrens im ländlichen Raum: Hier fallen Vorzüge wie Stauvermeidung, Erhöhung [...] ländlichen Raum um Roding. In diesem Projekt beschäftigt sich das Unternehmen gemeinsam mit Forschenden der OTH Regensburg mit der Frage, wie man den öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum attraktiver [...] Möglichkeit, die Mobilität zu steigern, ist zum Beispiel ein autonom fahrender Rufbus für den ländlichen Raum. Dieser wurde von den weiteren Referenten genauer beleuchtet. Thomas Wiesmüller, Project Manager
21.06.2022 | Virtuelle Events, Alumni
Smart Grids – Möglichkeiten im ländlichen Raum Tobias Berg | OTH Amberg-Weiden Praxisimpuls Intelligente Wallboxen für eine Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum Stephan Röß | AI Charge | Regensburg Wis [...] Wissenschaftlicher Impuls II Batterien für Mobilität im ländlichen Raum Prof. Karl-Heinz Pettinger | Hochschule Landshut 16:30 Uhr Fragen & Diskussion, Kooperationsmöglichkeiten Die Veranstaltung wird vom
entwickelten Angebote in den Hochschulstrukturen verankert sowie dem nationalen und europäischen Hochschulraum zur Verfügung gestellt. Die Strukturen des IdeaL-Netzwerks, welche im Rahmen des Projektvorhabens
„Learning Hall” sind so gut wie abgeschlossen. In der Fakultät EMI (Gebäude G) Raum 206 entsteht für die Studierenden ein innovativer Raum für das individuelle Lernen mit digitalen Medien. Kernstück des Konzepts [...] Anordnung im Raum lassen sich die unterschiedlichsten Szenarien abbilden: Alles ist möglich! Natürlich können und sollen auch mitgebrachte eigene Geräte verwendet werden (BYOD-Konzept). Ein Teil des Raumes kann [...] Schlusstrich gezogen werden. Die Raumfindung, die Ausarbeitung der unterschiedlichen Nutzungskonzepte, die räumliche Umsetzung der Konzepte, die Minimierung von Raumschall durch die Positionierung und Auswahl
unstrukturiert, die „Bedürfnisse“ müssen aus den Textanfragen extrahiert werden, und beispielsweise Zeitraum Personenanzahl und Vorlieben ausgelesen werden. Dabei können auch Rechtschreibfehler auftreten und [...] n sind wir austauschfreudig und unterhalten uns gerne auch im tiefen Detail. Unser Ziel ist es im Raum Amberg/Weiden ein Symposium für angewandte KI-Lösungen im Mittelstand zu initiieren. Hierfür sind
Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de Prof. Dr. Dieter Meiller 1. Für welches Lehrgebiet [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/ Prof. Dr. Ulrich [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/
kommenden Wintersemester 2022/23 sind: Do., 29.9.22 in Weiden ab 9.00 Uhr Raum WTC 1.29 Mi., 26.10.22 in Amberg ab 9.00 Uhr Raum MB/UT E 025
Anmeldung zum Hackathon Ich melde mich verbindlich zum Hackathon am 11.5. um 14 Uhr im Multifunktionsraum (flaches Hörsaalgebäude) an. / I register bindingly for the Hackathon on 11.5. at 2 p.m. in the