27.09.2010 | Pressemeldungen
Wissenschaften wie die HAW sind die Innovationsmotoren in ihren Regionen, und sind vor allem in jenen Räumen Teil des Innovationssystems, die Umstrukturierungen miterleben. Daher ist es ein bundespolitisches
24.09.2010 | Hochschulkommunikation
Wissenschaften wie die HAW sind die Innovationsmotoren in ihren Regionen, und sind vor allem in jenen Räumen Teil des Innovationssystems, die Umstrukturierungen miterleben. Daher ist es ein bundespolitisches
12.12.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Wissens- und Technologietransfer. Mit dem erfolgreichen BMBF-Antrag können wir nun den ostbayerischen Raum über zusätzliche Innovationsstrukturen weiter voranbringen“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin
06.05.2014 | Pressemeldungen
und Fachhochschulen und 37 Fächern das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum dar. Dabei wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr u. a. die Betriebs
06.05.2013 | Pressemeldungen
Deutschland analysiert. Es handelt sich dabei um das derzeit umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Bis zu 34 Kriterien pro Studienfach fließen in die Untersuchung ein. Nun liegen die Ergebnisse des
05.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr wurden die Fächer BWL, VWL,
05.05.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Qualitätsmanagement
und Fachhochschulen und 37 Fächern das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum dar. Dabei wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet. Dieses erfreuliche Ergebnis spiegelt
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm A-Achse (rotatorisch): 360° Vorschubgeschwindigkeiten: X- [...] : 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] stoff Minimalmengenschmierung Trocken Inbetriebnahme: 2003 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
17.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Gruber, Personalberater und Dozent. Deshalb ging es zur Abschlussvorlesung auch raus aus dem Vorlesungsraum und rein in die Praxis. Die Federnfabrik Dietz wählte der Lehrbeauftragte sehr bewusst als E
19.12.2011 | Pressemeldungen
wachsenden Bedarf an chemischer Grundlagenbildung in den vernetzten Studiengängen des europäischen Hochschulraumes noch besser zu entsprechen, wurde die neue Auflage um das Kapitel „Anorganische Stoffchemie“ [...] an der Hochschule Amberg-Weiden in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, und war zuvor in der Raumfahrt- und Automobilindustrie tätig.
19.12.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
wachsenden Bedarf an chemischer Grundlagenbildung in den vernetzten Studiengängen des europäischen Hochschulraumes noch besser zu entsprechen, wurde die neue Auflage um das Kapitel „Anorganische Stoffchemie“
von Mo-Fr, 19:00 - 21:00 Uhr oder in Amberg bei Herrn Schuhbauer (VW-Gebäude, Raum 112) oder in Weiden bei Herrn Forster (Raum 116). Hier müsst ihr die Karten nur bis 09:00 Uhr abgeben und könnt sie dann
25.07.2013 | Pressemeldungen
zu bearbeiten, Fragen zu stellen und Hilfestellungen zu erhalten. Es wurde hierzu ein Lern- und Arbeitsraum eingerichtet, um bei mathematischen Problemstellungen, die sich in den unterschiedlichen Phasen
07.06.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Veranstaltungen
Kommilitoninnen und Kommilitonen. Wer ist wo gelandet? Welche beruflichen Wege wurden eingeschlagen? Raum für Antworten auf diese Fragen bietet die Alumniveranstaltung „Coming Home“ im Vorfeld des CampusFestes
10.07.2014 | Hochschulkommunikation
der klassischen Medizin eingesetzt. Durch diese Simulationsmethoden können z.B. die Strömung im Naseninnenraum oder Aneurysmen untersucht werden. Auch komplexe Systeme und Baugruppen lassen sich mit Mehr
begründeten Fällen auch Online-Lehre eingesetzt werden. 2. Masken (FFP2) In Gebäuden und geschlossenen Räumen gilt die Empfehlung zum Tragen von FFP2-Masken. Am festen Platz können Masken abgesetzt werden, soweit [...] am Hochschulbetrieb vor Ort nicht teilnehmen und die Hochschule (Gebäude und sonstige geschlossene Räume) nicht betreten.
number or e-mail address can be entered below Telefon // Phone E-Mail Veranstaltung // Event Raum // Room * Bitte Raum auswählen 004a 004b 004c 005a 005b 005c 009a 009b 010a 010b 010c 104a 104b 104c 105a 105b [...] 128 131 202 204 205 206 207 212 219 220 221 222 224 243 302 310 313 319 004 (Gruppenarbeitsraum 1) 005 (Gruppenarbeitsraum 2) 014 (Bibliothek Ausleihtheke Info) 103 (Mediothek) 221b 006 007 008 018 019 [...] 18 1.28 1.29 E09 E13 106 201 (Kleiner Senatssaal) 212 (Senatssaal) M0 04 (Konferenzraum) M1 17 (Speisesaal) 1 3 4 6 7 Seminarraum Ich bestätige, dass ich bei Veranstaltungsteilnahme über einen gültigen
Plakatwerbung, entworfen von Fabian Baumgartner, zum Vortrag am 27. Juli 2008 in der Fakultät EI, Raum 301. Außergewöhnlich auf dem Campus: Das Plakat gab es in vier Farben, welche Försters 4-Farben-S
Wirtschaftsingenieurwesen Telefon +49 (961) 382-1623 e.rothgang @ oth-aw . de Weiden, Hauptgebäude, Raum 141 Interviews Wirtschaftszeitung (13.03.2021) – „ Clever genutzte Daten sind die besten Medizin ”
29.06.2012 | Pressemeldungen
en Abteilung Amberg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Raum EI 109 (1. Obergeschoß). Wir dürfen Ihnen ein Foto vom Team beifügen, und laden Sie mit der Öffentlichkeit
Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1613 Fax +49 (961) 382-2613 f.magerl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/magerl/
Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1613 Fax +49 (961) 382-2613 f.magerl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/magerl/
Digitalisierung | Entrepreneurship | Nachhaltigkeit Wir unterstützen Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Wer sind wir? Das DIL ist ein [...] Einrichtungen in der Stadt und Region Neumarkt will und soll Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend [...] Industrie 4.0. Was wollen wir erreichen? Digitale Transformation Die Digitalisierung greift seit geraumer Zeit in alle Lebens- und Arbeitsbereiche ein und verändert Gesellschaft, Wirtschaft und Berufswelt
17.03.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Oberkörper“. Die DAGA ist mit über 1200 Teilnehmern die größte Akustikertagung im deutschsprachigen Raum. Neben den vielfältigen Kontakten mit Fachkollegen war für die Absolventen ein Alumnitreffen mit weiteren