Druckerpool (Raum 109 MB/UT) EMI Lichtnische 1. OG Weiden EDV-Raum 233 EG, neben dem Studienbüro Weitere Infos Die Drucker befinden sich nicht mehr in jedem EDV-Labor sondern nur in folgenden Räumen: Amberg: [...] EMI, 1. Stock Ost in der Lichtnische EMI, Raum 221 Weiden: Duplexfähige "Print Anywhere"-Farbkopierer befinden sich an folgenden Standorten: Bibliothek Kopierraum BW, 206 (BA I) WI, 233 (BA II) Wenn man
entsprechende BigBlueButton Räume anlegen, können auch diese autonom von den Studierenden genutzt werden. Wenn es im Kurs Gruppen gibt, kann für jede Gruppe ein separater Meeting-Raum angelegt werden. Über das [...] Für inhaltliche Fragen Theresa Schreiber, B.A. Kontakt Theresa Schreiber, B.A. Weiden, Hauptgebäude, Raum 115 Telefon +49 (961) 382-1404 t.schreiber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fakultät EMI David Trott [...] Kontakt David Trott, B.Eng. / B.Prof. Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 122 Telefon +49 (9621) 482-3710 d.trott2 @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fakultät MB/UT Andreas
(Verwaltung), Raum 017 Telefon +49 (9621) 482-3191 t.schuhbauer @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dipl. Ing. (FH) Luzia Heindl Kontakt Dipl. Ing. (FH) Luzia Heindl Weiden, Hauptgebäude, Raum C003 Telefon [...] Gebäude B (Verwaltung), Raum 012 Telefon +49 (9621) 482-3192 b.eckl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Martin Seidl Kontakt Martin Seidl Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 005 Telefon +49 (9621) 482-3194 [...] Gebäude B (Verwaltung), Raum 004 Telefon +49 (9621) 482-3193 mi.krauss @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Christof Schlögl Kontakt Christof Schlögl Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 003 Telefon +49 (9621)
Standort in Karte anzeigen (BayernAtlas)-> 16:15 Uhr: „Aktuelle Herausforderungen für den ländlichen Raum und die Antworten des ALE Oberpfalz“ Thomas Gollwitzer, Leiter Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz [...] Begrüßung Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vicepräsidentin OTH Amberg-Weiden 17:00 Uhr: „Ländliche Räume in Ostbayern: Aktuelle Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im regionalen
Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr. Markus Ringer Kontakt Dr. Markus Ringer Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.05 Telefon
Fabrikplanung Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Produktentwicklung Reinraum SAPbased Smart Factory Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging Labor für
Abschluss zweier inspirierender Veranstaltungstage. Digitales Klassenzimmer - innovativer Lehr- und Lernraum Interview stellvertretender Studiengangsleiter
e Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Platz für Forschung, Praxis und das Ausprobieren neuer Ideen. Der Stundenplan bietet Ihnen genug Freiraum, um sich ausführlich mit den Forschungsprojekten in den Laboren zu beschäftigen. Mehr Informationen
) Patentrecherche: (z.B. Patent-Rechercheraum) Als Studierender des Patentingenieurwesens profitieren Sie darüber hinaus von einem speziell ausgestatteten Patent-Rechercheraum. An den modern ausgestatteten
e Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
erungstechnik und Robotik, Messtechnik, Regelungstechnik) Mechatronik-Labor Informatik (z.B. EDV-Räume, CAD-Labore) Labore Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Gewinnen Sie einen Einblick in die modernen
en an internationalen Wettbewerben und Rennen teil. Den Studenten wird bei der Entwicklung viel Freiraum für Ideen und Kenntnisse gelassen, um Innovationen zu ermöglichen. Die Teammitglieder stellen während
Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] Fabrikplanung Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Produktentwicklung Reinraum SAPbased Smart Factory Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging Labor für
e Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
ren Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und Osteuropa Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum Kompetenzzentrum Digitale Lehre Kompetenzzentrum Grundlagen (CCG) Das Kompetenzzentrum Grundlagen
Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 007 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 024 Telefon +49 (9621) 482-3609 Fax +49 (9621) 482-4609 a.hoess [...] https://www.oth-aw.de/hoess/ueber/ Sprechzeiten: ab 24.03.2024 jeweils montags 11.15-12.00 Uhr (im Raum 024 oder 010) und nach Vereinbarung (Tel. 09621 482 3609, Email a.hoess@oth-aw.de). Zum Profil Schließen [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 224 Telefon +49 (9621) 482-3708 Fax +49 (9621) 482-4708 m.saffert @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder
Projektpartner: 2G Energy AG (Koordinator) Heinzmann GmbH & Co. KG Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. CVT GmbH & Co. KG Forschungszentrum Jülich GmbH Universität Leipzig IBU-Tech Interkat KS K [...] k , Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 143 Telefon +49 (9621) 482-3330 r.lechner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen HyBaBo – Hydrogen Region
Dauerlüften, Türen sinnvoll öffnen und schließen gemeinsame Büronutzung (Wärmeinseln schaffen) bei Raumbuchungen aufpassen: Veranstaltungen an-/abmelden / zeitlich zusammenlegen / nebeneinander buchen Dienstreisen [...] g Beleuchtungen nur bei Bedarf benutzen / Tageslicht nutzen Licht ausschalten beim Verlassen des Raumes (max. 10 min.) oder des Flurs Elektrische Geräte ausschalten (Standby vermeiden!) Ausnahme: Tint
ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Denn das Ziel ist ein gemeinsamer Europäischer Bildungsraum. Damit stehen viele Fördergelder und für Studierende viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
und kulturelle Barrieren Phänomen facebook - Verlust von Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer Räume? Welche Bedeutung hat Ethik für Zukunftsstrategien? Bio - Konsum mit Nachhaltigkeit? Mit Verantwortung [...] Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Institute für Nachhaltigkeit und Ethik Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37 Telefon +49 (961) 382-1912 a.herzner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Anmeldung Anrede * ---
vor eine große Herausforderung gestellt. Der Lehrbetrieb wurde nahezu vollständig in den digitalen Raum verlegt. Doch: Waren alle Beteiligten für eine derart weitreichende Veränderung (technisch) ausreichend
und wie können Unternehmen darauf reagieren? Welche Mobilitätskonzepte funktionieren im ländlichen Raum? Kann die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch die Digitalisierung verbessert werden? Diese [...] Forschungsprojekte erfolgreich angestoßen werden können. Bei den Workshops, die sich über einen Zeitraum von sechs Monaten erstreckten, stand die Methode Design Thinking im Mittelpunkt. Das sogenannte [...] komplexen Fragestellungen sowie innovativen Lösungsansätzen zum Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ zu arbeiten und geben einen ersten Einblick in den Werkzeugkasten des Design Thinking. In interd
verlinkten Kursflyer entnehmen. Ein Vertrag zur verbindlichen Anmeldung ist dem Flyer beigefügt. Alle Raum- oder Zeitangaben bzw. -änderungen werden im Stundenplan festgehalten. Wir bitten um Verständnis, [...] Modulhandbuch . Das Sprachkursangebot für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Frühstudiums sowie alle Raum- oder Zeitangaben bzw. -änderungen werden im Stundenplan festgehalten. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen