05.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Jahrestagung der DGBMT ist die wichtigste Forschungstagung der Medizintechnik im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt steht die gesamte Bandbreite innovativer Medizintechnik – von der Forschung bis hin
24.10.2023 | Forschung, 5G4Healthcare, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
der Fläche massiv verbessert werden kann, was besonders bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zum Tragen kommt“, betont Projektleiter Prof. Dr. Steffen Hamm. Sein 18-köpfiges Projektteam konzipierte
ansteht Neural path plannung: Pfadplanung mit neuronalen Netzen Visual SLAM: Positionsbestimmung im Raum und Kartographie mit einem Handy Spieleentwicklung / Balancing von Brett-/Kartenspielen mittels deep
Science zu operationalisieren. Individuelle und flexible Schwerpunkte der jeweiligen Abschlussarbeit. Raum für Kreativität und eigene Ideen. Ihre Hauptaufgaben: Praktische Anwendung (Operationalisierung) von
22.06.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Laptops saßen und gespannt darauf warteten, dass die Professoren den virtuellen „Big Blue Button“ Raum betraten.“ Doch allen besonderen Herausforderungen zum Trotz konnten die Absolvent*innen des Somm
Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27 Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27 Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Dann besuchen Sie unsere Infoveranstaltung am 20.10.2023 um 14:00 Uhr im Raum MBUT 110 mit Vertretern unserer argentinischen Partneruniversität Universidad Nacional de Cuyo in Mendoza. Studierende aus
08.06.2023 | International, Hochschulkommunikation
begrüßen. Dort erwartete die Teilnehmenden ein Resilienz-Workshop. Trainerin Eva Baumgartner gab viel Raum für Austausch und Reflexionen. Alle Teilnehmenden kämpfen mit Stress und damit, eine gesunde Work
für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr.-Ing. Veronika Wiesmet [...] Veronika Wiesmet Institut für Angewandte Forschung Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Zum Profil Schließen MA (research) Michael [...] Tschapka Kontakt MA (research) Michael Tschapka Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 (961) 382-1913 m.tschapka @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Ablauf ist geplant: 8.30 Uhr Spiritueller Impuls zum Studienstart [Amberg: Audimax / Weiden: Multifunktionsraum im Hörsaalgebäude] 9.00 Uhr Zentrale Begrüßung der Erstsemesterstudierenden [Amberg: Sporthalle
Vorlesungen English for Psychology I der Gruppe 3 und 4 finden am Donnerstag, 19.10.23 in folgenden Räumen statt: Gruppe 3 - 08:15 Uhr in HS 218 Gruppe 4 - 11:45 Uhr in HS 238
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Bei der feierlichen Einweihung der neuen Räume im ehemaligen Grammer-Gebäude zeigte sich Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, beeindruckt von der Innovationskraft der H [...] eine einzigartige Zukunftsoffensive, die aus tollen Ideen echte Innovationen werden lässt.“ In den Räumen des Digitalen Campus befindet sich unter anderem die digitale Modellfabrik, GPU-Rechnerlabore für
05.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Am Geodätischen Observatorium Wettzell sind die vier geodätischen Raumverfahren an einem Ort vereint: Messung sehr großer Entfernungen durch Radiointerferometrie (VLBI) Entfernungsmessungen zu Satelliten
Sehr geehrte Studierende der Fakultät WIG, bitte beachten Sie, dass der Prüfungszeitraum der Fakultät WIG bereits am Montag, 22. Januar 2024 beginnt. Außerdem bitten wir Sie, auf die verbindlichen Anm
in die Praxis bringen - ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung Dokumentarfilm lebens[t]raum eDAS – efficiency powered by smart Design meaningful Architecture connected Systems Ethercar GlycoRec [...] für fach- und sprachintegrierten Mathematikunterricht: Drei-Ebenen-Design-Research UR:BAN - Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement
"Intellectual Property Management & Strategie" behandelt. Die Veranstaltung findet mittwochs, 11.45 Uhr in Raum 241 statt. Kommen Sie bei Interesse einfach vorbei, eine Teilnahme ist jetzt noch möglich. Liebe Grüße
im Labor Wenn Sie auf einem Laborrechner rendern und den Raum verlassen, verwenden Sie bitte einen Renderzettel. Diese finden Sie im ersten Raum (109a) (am Fensterbrett). Verhaltensregeln im Labor Essen
30.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
das Projekt Malmö der HT Group, welches durch vorgefertigte, modulare Bauelemente nachhaltige Raumlösungen ermöglicht. Das European Health Property Network (EuHPN) beleuchtete wiederum Energieeinsparu
Tannebaum finden wie folgt statt: 18.11.23 02.12.23 16.12.23 jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in den Räumen MBUT E023 und E024.
holen Sie sich jede Menge Tipps rund um Bibliotheksbenutzung und Recherche! Link zum virtuellen BigBlueButton-Raum: https://bbb.oth-aw.de/rooms/pas-emn-jbv-qsm/join Gerne bieten wir auch weitere Termine nach
School , Zentrum für Gender und Diversity Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E01 Telefon +49 (9621) 482-3271 m.nitsche @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
in Studon zur Verfügung. Bitte beachten Sie hierzu die aktuell eingestellten Informationen im moodle-Kursraum PC-Praktikum.
Nierhoff Professor Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.14 Telefon +49 (9621) 482-3648 Fax +49 (9621) 482-4648 t.nierhoff @ oth-aw . de https://www.oth-aw
teilgenommen haben, um den Schein im Masterseminar zu bekommen. Weil sich bei den Meisten der Bearbeitungszeitraum nicht an die Semesterzeiten hält, können Sie gerne die Online-Termine über zwei Semester nutzen