Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Mitarbeiter Bernhard Gschrey Kontakt Bernhard Gschrey Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.22 Telefon +49 (961)
Tim Jüntgen Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3313 t.juentgen @ oth-aw . de https://www
kuscheln, spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten. In Amberg : Gebäude MB/UT, Raum 114 In Weiden : Gebäude BW/WI, Raum 224 Eltern-Kind-Parkplätze Sowohl am Standort Weiden als auch Amberg existieren [...] Prüfungen und ggf. Nachhilfe. Mentee und Mentor:in bilden dabei ein Tandem. Das Mentoring umfasst den Zeitraum von jeweils einem Semester. Der Zeitaufwand für Mentor:innen beläuft sich auf ca. 35 Stunden im [...] Kontakt Andrea Mende, Wirtschaftspsychologin M.A. Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.07 Telefon +49 (961) 382-1273 a.mende @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 208 Telefon +49 (9621) 482-3611 m.kock @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/professorinnen-und-pro [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3641 m.altieri @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/altieri/prof-dr-pae
Bastian Vergnon Kontakt Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Gebäude E-House, Raum Seminarraum Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de Zum Profil Schließen 1. Wir suchen Ihre Projekte [...] Hermann Raab Kontakt Prof. Dr. Hermann Raab Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 104 Telefon +49 (961) 382-1320 h.raab @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Virtuelle Erstberatung Zusätzlich [...] der Hochschule“: O/Hub startet zentrale Anlauf- und Beratungsstelle (20.05.2021) „Ein absoluter Traumjob, für den ich 200 % renne.“ Dr. Veronika Fetzer erzählt über digitale Startups und Führung bei „Ich
Dauerlüften, Türen sinnvoll öffnen und schließen gemeinsame Büronutzung (Wärmeinseln schaffen) bei Raumbuchungen aufpassen: Veranstaltungen an-/abmelden / zeitlich zusammenlegen / nebeneinander buchen Dienstreisen [...] g Beleuchtungen nur bei Bedarf benutzen / Tageslicht nutzen Licht ausschalten beim Verlassen des Raumes (max. 10 min.) oder des Flurs Elektrische Geräte ausschalten (Standby vermeiden!) Ausnahme: Tint
Burkhard Stolz Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1609 Fax +49 (961) 382-2609 b.stolz @ oth-aw . de Sprechzeiten: bitte über [...] Sebastian Buhl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.05 Telefon +49 (961) 382-1715 Fax +49 (961) 382-2715 se.buhl @ oth-aw . de Sprechzeiten: Nach V
Personen mit einer Staatsangehörigkeit außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischem Wirtschaftsraums (EWR) , die ihr Studium ab dem Wintersemester 2024/25 neu aufnehmen. Die Studiengebühren werden [...] Hochschule. Das Ziel ist es, mit unseren Angeboten internationale Studierende über den gesamten Zeitraum ihres Student-Life-Cycles optimal bis zum Abschluss ihres Studiums und in den Job hinein zu betreuen
Flexibilität in Sachen Trainingszeiten behalten dann bist du bei uns genau Richtig! Das Fitness- und Kraftraumangebot der OTH Amberg-Weiden ist alle komplett kostenlos, ihr benötigt keine langwierigen Mitgliedschaft [...] Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Im ersten Schritt starten wir mit der Nutzung des Kraftraumes mit seinen Trainingsgeräten. Aufgrund der begrenzten Anzahl dieser Geräte müssen wir das Teilnehmer [...] Wir bitten hierbei um euer Verständnis und freuen uns aber euch mitteilen zu können , das wir den Kraftraum an mehreren Tagen die Woche zur Verfügung stellen können. Im zweiten Schritt, planen wir das Aufstellen
Campus Weiden der OTH Amberg-Weiden angeboten. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli jeden Jahres Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15
verfügbare Platz genutzt, um ein digitales Videostudio mit aufwendiger Beleuchtungstechnik und einen Regie-Raum direkt neben den Räumlichkeiten der Audiotechnik zu integrieren. Das Labor ist ursprünglich aus
Informatik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 155 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3645 m.hommel @ oth-aw . de https://www
und Haupteinsatzbereiche für Wirtschaftsingenieure sind die Automobilindustrie der Luft- und Raumfahrzeugbau die Energietechnik Informations- und Kommunikationstechnik die Medizintechnik die Logistik Forschung [...] eurwesen ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres. Zulassungsvoraussetzungen
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon +49 (9621) 482-1001 Fax +49 (9621) 482-2001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www
skraftmaschinen mit den vorhandenen Optiken kein Problem mehr. So lassen sich auch Vorgänge im Brennraum eines Motors durch ein Endoskop visualisieren. So finden Sie zum Labor image/svg+xml Das Labor für [...] für Verbrennungskraftmaschinen befindet sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B61 . Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Marco Taschek Kontakt Prof. Dr.-Ing. Marco Taschek Professor/in Fakultät
MAPR-Interessierte Termin und Raum der Infoveranstaltung wird rechtzeitig über das schwarze Brett der OTH bekannt gegeben. Termin Wintersemester 2024: Mittwoch 4.12.2024 8:00-9:30 im Raum 214 , Gebäude EMI Interview [...] Sommersemester Wintersemester Info-Veranstaltung an der OTH Ende November/Anfang Dezember Mitte Mai Bewerbungszeitraum bis 15.01. bis 15.06. Auswahlgespräche Anfang Februar Anfang Juli Die genauen Termine werden
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 126 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/ [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/prof-dr-die [...] Vogl Professor/in im Ruhestand (Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik) Amberg, Gebäude DC, Raum 3.29 Telefon +49 (9621) 482-3620 u.vogl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Student advisory service
ttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 141 Telefon +49 (9621) 482-3328 Fax +49 (9621) 482-4328 m.wenk @ oth-aw
und kulturelle Barrieren Phänomen facebook - Verlust von Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer Räume? Welche Bedeutung hat Ethik für Zukunftsstrategien? Bio - Konsum mit Nachhaltigkeit? Mit Verantwortung [...] Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Institute for Sustainability and Ethics Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37 Telefon +49 (961) 382-1912 a.herzner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Anmeldung Anrede * ---
Wintersemesters (Ausnahme: Studienabschluss oder Beendigung der Regelstudienzeit innerhalb des Förderzeitraums). Zur Fortsetzung des Stipendiums nach der Bewilligungsdauer ist eine Wiederbewerbung erforderlich [...] Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt über ein Online-Portal. Der Link wird zu Beginn des Bewerbungszeitraums bekanntgegeben. Folgende Anlagen sind im Bewerbungsportal hochzuladen: Tabellarischer Lebenslauf [...] ist ab 01. September über das DStip-Bewerbungsportal möglich. Der Link zum Portal wird in diesem Zeitraum auf dieser Seite abrufbar sein. Die genauen Daten finden Sie ganz oben auf dieser Seite. Die Vergabe
Dies betrifft beispielsweise die Dauer der Auslandsphasen die wir auf insgesamt 14 Tage pro Projektzeitraum beschränken müssen. Grundsätzlich aber gilt, dass jeder Antrag am besten einmal gemeinsam mit [...] iel ist. Letzteres ist uns aus Planungsgründen sogar sehr willkommen – denn wir bekommen pro Förderzeitraum immer nur eine sehr begrenzte Fördersumme zur Verfügung gestellt. Wenn Sie uns also frühzeitig [...] divers Vorname * Fakultät oder Abteilung * Nachname * E-Mail * Telefon Anfrage Betreff Geplanter Zeitraum Nachricht Zusatzbemerkung Wir bitten um Ihr Verständnis, dass diese Bekundung noch keine verbindliche
gung erzeugen, die für Ihre Unterlagen bestimmt ist. Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: Der reguläre Bewerbungszeitraum ist von 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (ausgewählte [...] Ausschluss vom Auswahlverfahren zur Folge Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres Bewerbungszeitraum DoSV für Studienanfänger (nur für Studiengang Physician [...] Gebäude A (Verwaltung), Raum E13 Telefon +49 (9621) 482-3124 Zum Profil Schließen Standort Weiden Kathrin Forster Kontakt Kathrin Forster Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1125
Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.06 Telefon +49 (961) 382-1821 c.fleischmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Das Team des ZLS: [...] Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.06 Telefon +49 (961) 382-1821 c.fleischmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Das Team des ZLS:
mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Klassische Arbeitgeber sind der öffentliche [...] Logistikunternehmen. Aber auch in der GIS (Geographische Informationssysteme)-, IT- oder Luft- und Raumfahrt-Branche ergeben sich mit dem Bachelor-Abschluss viele Karrieremöglichkeiten. Industrie-4.0-Informatik
Grundzüge des Konfliktmanagements und Mediation Recht der Wohnraummietverhältnisse I / Elektromobilität und Immobilien Recht der Wohnraummietverhältnisse II / Nachbarrecht. Grundzüge des Immobilienrechts / [...] des Zivilrechts und juristischer Methodenlehre Grundzüge des Europarechts und des europäischen Wirtschaftsraums Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts 2. Semester (15 ECTS) Anrechnung für Juristinnen [...] des Zivilrechts und juristischer Methodenlehre Grundzüge des Europarechts und des europäischen Wirtschaftsraums Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts 2. Semester (15 ECTS) Anrechnung für Juristinnen