04.10.2019 | Pressemeldungen
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
04.10.2019 | Pressemeldungen, Alumni
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
07.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Alumni
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete Zutritt haben. 6. Maskenpflicht In Gebäuden und geschlossenen Räumen gilt die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Am festen Platz können Masken abgesetzt werden, soweit
10.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Veranstaltungen
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
09.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Veranstaltungen
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
19.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
19.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
18.10.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
aus den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
27.10.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
rodukte für alles, was sich bewegt, Maschinen, Anlagen, Kraftfahrzeuge, auch für die Luft- und Raumfahrt. Dabei folgt das Unternehmen dem Bedarf der Globalisierung und dramatischen Urbanisierung auf unserem [...] würden. Schaeffler trage mit seinen Produkten zu den notwendigen Mobilitätslösungen für den urbanen Raum und die sich zunehmend verdichtenden Metropolen bei, aber auch für die interurbanen Mobilitätsanf
18.12.2021 | Hochschulkommunikation, 123 Campus, Medienproduktion und -technik, Alumni
Werksstudenten – Vorteile auch für Arbeitgeber Online-Dating – Partnersuche heute Motorsport – Vom Kindheitstraum zum Studium
14.06.2019 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Jubiläum, Alumni
dem langjährigen Chefredakteur des Bayerisches Fernsehens, werden die drei über „Gateway ländliche Räume“, die Bildungslandschaft, die Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft sowie die bilaterale Kooperation
01.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Veranstaltungen, Alumni
wurden, adressierten Fragen der Teilnehmenden an die ReferentInnen. In den Pausen bestand im virtuellen Raum „Alumninetzwerk“ die Möglichkeit zur weiteren Information rund um das Thema Ausbildung, Forschung
27.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Nida-Rümelin warb dafür, die digitale Transformation mit Augenmaß zu gestalten. Der EU als größten Wirtschaftsraum der Welt käme dabei eine Schlüsselrolle zu, zum Beispiel bei der informationellen Selbstbestimmung
11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Zukunftsfeldern. Ermöglicht wird dieser Ausbau durch die HTA. Wir haben vor, in den angemieteten Räumen im Erdgeschoss sowie im 1. und 3. Stock eine Digitale Modellfabrik in Kooperation mit der Siemens [...] Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik: Ein Schwerpunkt liegt auf
Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 104 Telefon +49 (9621) 482-3201 ch.michel @ oth-aw . de Stellvertretende Leiterin B.A. Lena Fischer Weiden, Hauptgebäude, Raum 050 Telefon +49 (961) 382-1201 le.fischer [...] E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3205 d.de-wille @ oth-aw . de Ursula Job-Busche Bibliothek Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3205 [...] Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 014 Telefon +49 (9621) 482-3203 i.puschnigg @ oth-aw . de Personal in Weiden B.A. Lena Fischer Bibliothek Weiden, Hauptgebäude, Raum 050 Telefon +49 (961) 382-1201 le
. (2) Zu den Aufgaben der Bibliotheken gehört es, 1. die in Absatz 3 bezeichneten Werke in ihren Räumen zur Benützung bereitzustellen und zur Benützung außerhalb der Bibliothek auszuleihen, 2. bei ihnen [...] 15 Ausleihbeschränkungen (1) ¹Von der Ausleihe grundsätzlich ausgeschlossen und daher nur in den Räumen der Bibliothek benützbar sind: 1. Präsenzbestände, 2. vor mehr als 100 Jahren erschienene Werke, [...] Lesesaalbestände (1) Die Präsenzbestände der Lesesäle können grundsätzlich nur in den dafür vorgesehenen Räumen benützt werden. (2) ¹In Hochschulbibliotheken können in den Lesesälen Semesterapparate zusammengestellt
20.06.2017 | Bibliothek, Hochschulkommunikation
in Bayern hat sich entschieden, die Bemühungen um einen 24h-Betrieb wieder einzustellen. Der Vortragsraum war bis auf den letzten Platz besetzt. Die ZuhörerInnen nahmen auch einen Stehplatz in Kauf, um
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
Akteure und kreativen Milieus sind hierzu notwendig? Sind die ländlichen Räume die wettbewerbsfähige und nachhaltige Raumkategorie? Die Grundthese im Vortrag war, dass Ostbayern sich von einer Armuts- zu [...] sei bis heute ein „Mainstream“ in der Raumordnung erkennbar, der die Bezeichnung „Peripherie“ ebenso verwendet wie Indikatoren der Typisierung von Raumkategorien in Deutschland, die meist auf die Bevö [...] Aktivierung der endogenen Potentiale sei mit Fragen verbunden wie: Wie entwickelten sich ländliche Räume bisher und warum? Mit welchen Stärken sollten sie sich heute positionieren? Was sind Alleinstellungen
05.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
exportiert das Fachbuch vernetztes Wissen an die Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. An vielen Stellen wurde die Übersichtlichkeit weiter verbessert, so dass das Werk auch für SchülerInnen
27.02.2020 | Pressemeldungen
in enger konzeptioneller Abstimmung mit dem Bayerischen Kompetenzzentrum KWK statt. Der süddeutsche Raum, Österreich und insbesondere Bayern, mit einer hohen Dichte kompetenter Unternehmen und Forschung
in enger konzeptioneller Abstimmung mit dem Bayerischen Kompetenzzentrum KWK statt. Der süddeutsche Raum, Österreich und insbesondere Bayern, mit einer hohen Dichte kompetenter Unternehmen und Forschung
und erstellte Fotos von ihren Kunstwerken und ihrem Atelier in Amberg, in dem auch Evi Hefter einen Raum für ihr „Mutmalen“ hat. Die Studenten werden die Facebook-Seite von Anne Bentrop noch eine Weile betreuen
Control NT Werkstückantastung: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): [...] g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
18.02.2016 | Pressemeldungen
2016 Zeit 11.30 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Konferenzraum Mensagebäude