Regensburg aufgesetzte
Programm 'Offene Hochschule' in Höhe von 1,6 Mio €. Damit können
über 20 neue Stellen finanziert werden.
- Bau des neuen Labors für Kraft-Wärme-Kopplung 1,8 Mio € begonnen,
die R [...] schließt die Versammlung um 20.15h
Dr. Voss Frau Dr. Schmidt
(stellvertretender Vorstandsvorsitzender) (Schriftführerin)
page
Mitgliederversammlung des Vereins [...] Grammer im Vorstand vertreten. Dies Position wird ja noch laut Tagesordnung zur
Abstimmung gestellt.
Vor Einstieg in die Tagesordnung möchte ich Sie fragen, ob Sie Änderungen oder eine
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse
mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] dass der Studierende in der Lage ist,
eigenständig innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Aufgabenstellung aus seinem Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen
Methoden zu bearbeiten: Maximale [...] Lernportfolio prüft das anzustrebende Kompetenzprofil über die schriftliche und/oder mündliche Darstellung von ausgewählten
Arbeiten/Arbeitsergebnissen, mit denen der Lernfortschritt und der Leistungsstand
Daten (vorzugsweise öffentl. Fahrzyklen) als
Input für die Simulation
◦ Erstellen einer Experiment Table, Auswahl einzustellender Parameter
◦ Generierung von Alterungsdaten, Aufbereitung und Speicherung [...] Konditionen (z.B. Temperaturen)
• Generierung künstl. Alterungsdaten, die realen Daten nahe kommen
• Erstellung eines Datensatzes zur Wiederverwendung in einem Forschungsprojekt
Vorhandene Hilfsmittel:
•
selbst erstellen.
− können in Handbüchern relevante Informationen finden.
Inhalt Allgemein: Wiederholung grundlegender Grammatikkenntnisse und Vo-
kabeln
Wirtschaftsenglisch: Erstellen eines [...] Fähigkeit zum selbständigen Entwerfen, Erstellen und Testen einfacher
Programme unter Nutzung moderner Programm-Entwicklungsum-
gebungen.
Inhalt Informationsdarstellung und -verarbeitung: Zahlensysteme [...] punkte:
Darstellungsmethoden in der Konstruktion: Projektionen, Abwicklungen,
Durchdringungen
Technisches Zeichnen: Zeichnungssatz-Systematik, Zeichnungsarten,
Schnittdarstellung, Maßangaben
Wettbewerbsvorteile [2, S. 7 ff.]. Frei stellt
das Personalmanagement als eines der vier Elemente der Service Excellence
dar [4, S. 6 ff.] und Heskett et al. stellen den Mitarbeiter an den Beginn ihrer [...] "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in
unregelmäßigen Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden [...] Branchen, wie Medizindiagnosesysteme,
page
5
Abfülltechnologie, Maschinenbau, Automobilhersteller und -zulieferer,
Energieerzeuger und -verteiler und Elektronikfertigung.
Jedes dieser
Wettbewerbsvorteile [2, S. 7 ff.]. Frei stellt
das Personalmanagement als eines der vier Elemente der Service Excellence
dar [4, S. 6 ff.] und Heskett et al. stellen den Mitarbeiter an den Beginn ihrer [...] "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in
unregelmäßigen Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden [...] Branchen, wie Medizindiagnosesysteme,
page
5
Abfülltechnologie, Maschinenbau, Automobilhersteller und -zulieferer,
Energieerzeuger und -verteiler und Elektronikfertigung.
Jedes dieser
Berufspraxis verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der betrieblichen Praxis durch ein Zeugnis der Ausbildungsstelle
nachgewiesen ist, das dem von der Hochschule vorgegebenen Muster entspricht,
2. ein Pr [...] nach den Vorgaben der Fakultät bearbeitet wurde und
3. das Praxisprojekt in einem Kolloquium vorgestellt wurde
(2) Das praktische Studiensemester wird durch mindestens ein zusätzliches Modul
Informationstechnik (EI) der FH Amberg-Weiden und der
Fachbereich Informatik/Technik (IT) der FH Hof erstellen gemeinsam einen Studien-
plan für das erste Studiensemester.
Der Studienplan für das zweite [...] Amberg-Weiden, für den Schwer-
punkt "IT für Produktionsprozesse" vom Fachbereich IT der FH Hof erstellt.
page
3
SPO IT Master schie 1 .doc 08.12.2005
Aus dem Studienplan ergibt [...] Prüfungssprache in den einzelnen Fächern, soweit diese
nicht Deutsch ist.
(2) Der Studienplan stellt sicher, dass
- für das erste Semester Wahlpflichtfächer im Umfang von mindestens 10 Leis-
tu
Berufspraxis verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der betrieblichen Praxis durch ein Zeugnis der Ausbildungsstelle
nachgewiesen ist, das dem von der Hochschule vorgegebenen Muster entspricht,
2. ein Pr [...] nach den Vorgaben der Fakultät bearbeitet wurde und
3. das Praxisprojekt in einem Kolloquium vorgestellt wurde
(2) Das praktische Studiensemester wird durch mindestens ein zusätzliches Modul
“
der BundesDekaneKonferenz, in dem aktuelle
Forschungsthemen vorgestellt und Good-Practice-
Beispiele demonstriert werden. Er stellt damit eine
Klammer zu den Inhalten der zweiten Fachtagung
an der [...] Entscheidungsträgern
(„Knowledge Worker“) (vgl. Brynjolfs-
son/McAfee 2015).
In der Konsequenz stellt sich damit
die Frage, wie es Wirtschaft und Gesell-
schaft gelingen kann, die hoch techni-
sierte [...] Fachaufsätze
04 | 2017 DNH
page
Mensch in diesem Wechselspiel einnehmen? Letzt-
endlich stellt sich für die Bildungseinrichtungen die
Frage, welche Schlüsselkompetenzen in einer digi-
talen Welt
gestalterischen Fertigkeiten eine breit einsetzbare Nutzungs- und Anwendungs-kompetenz bei
der Erstellung und der Verwendung von Medienprodukten zu vermitteln.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen [...] sich
durch die Kenntnis der technischen Grundlagen und Geräte die Fähigkeit zur
professionellen Erstellung von Video-/Audio-und Print-Medien.
- Bei der Technik und Produktion computergestützter Medien [...] von inhaltlichen,
redaktionellen und gestalterischen Fertigkeiten zur Fähigkeit, diese in die Erstellung
inhaltlich und gestalterisch anspruchsvoller Medienprodukte einzubringen.
(3) 1Durch seine
gestalterischen Fertigkeiten eine breit einsetzbare Nutzungs- und Anwendungs-kompetenz bei
der Erstellung und der Verwendung von Medienprodukten zu vermitteln.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen [...] durch die Kenntnis der technischen Grundlagen und Geräte die Fähigkeit zur
professionellen Erstellung von Video-/Audio-und Print-Medien.
- Bei der Technik und Produktion computergestützter Medien [...] von inhaltlichen,
redaktionellen und gestalterischen Fertigkeiten zur Fähigkeit, diese in die Erstellung
inhaltlich und gestalterisch anspruchsvoller Medienprodukte einzubringen.
page
technische Aufgabenstellungen entwickeln und realisieren.
(3) AbsolventInnen verfügen weiterhin über ein breites und integriertes Wissen und Verstehen der
Funktionen, Schnittstellen und Wechselwirkungen [...] ,
ökologischer, technischer und gesellschaftlicher Erfordernisse auf neue, vergleichbare
Aufgabenstellungen. 2Sie können durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf technische und
wirtschaftliche Strukturen [...] empfohlen, bis
zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 2Die Entscheidung
über die
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder
schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] systematische, strukturierte und mit geeigneten Medien visuell unterstützte mündliche Darbietung zur Feststellung
eines angestrebten Kompetenzprofils. Die Präsentation kann durch eine kurze schriftliche Ausarbeitung [...] schriftl. Das angestrebte Kompetenzprofil wird im Rahmen einer Studienarbeit mit einer vorgegebenen Aufgabenstellung, die in definierter Zeit und unter
Einsatz geeigneter Instrumente zu bearbeiten ist, überprüft
Heinlein zur Eröffnung der Wanderausstellung
»Astronomie in der Metropolregion«
(Hochschule in Amberg, Siemens Innovatorium, 17.00 Uhr)
8. bis 18. Dezember 2009:
Ausstellung zum Internationalen Jahr [...] Tatsache, dass
unser Ziel, der regionalen Wirtschaft hoch
qualifizierten Nachwuchs zur Verfügung zu
stellen, hervorragend erfüllt wird. Von unse-
ren zwischenzeitlich 1.771 Absolventinnen
und Absolventen [...] »Neu-
en« in Amberg: »Sie haben eine gute Wahl ge-
troffen. Ein motiviertes Team wird Sie coachen.
Stellen Sie Fragen, bleiben Sie neugierig!«.
In Weiden erfolgte der Willkommensgruß
an die Erstsemester
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder
schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] systematische, strukturierte und mit geeigneten Medien visuell unterstützte mündliche Darbietung zur Feststellung
eines angestrebten Kompetenzprofils. Die Präsentation kann durch eine kurze schriftliche Ausarbeitung [...] schriftl. Das angestrebte Kompetenzprofil wird im Rahmen einer Studienarbeit mit einer vorgegebenen Aufgabenstellung, die in definierter Zeit und
unter Einsatz geeigneter Instrumente zu bearbeiten ist, überprüft
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder
Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] und methodischen Wissens systematisch Lösungsansätze für technische und
organisatorische Aufgabenstellungen zu entwickeln und unter Berücksichtigung der
gesetzlichen und normativen Vorgaben zu r [...] systematische, strukturierte und mit geeigneten Medien visuell unterstützte mündliche Darbietung zur Feststellung eines
angestrebten Kompetenzprofils. Die Präsentation kann durch eine kurze schriftliche
technische Aufgabenstellungen entwickeln und realisieren.
(3) AbsolventInnen verfügen weiterhin über ein breites und integriertes Wissen und Verstehen der
Funktionen, Schnittstellen und Wechselwirkungen [...] ,
ökologischer, technischer und gesellschaftlicher Erfordernisse auf neue, vergleichbare
Aufgabenstellungen. 2Sie können durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf technische und
wirtschaftliche Strukturen [...] empfohlen, bis
zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 2Die Entscheidung
über die
Antrittspräsentation (10 min bis 15 min, Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben) mit Vorstellung
von: Aufgabenstellung, Zeitplan, Grobgliederung der Arbeit
• Konzeptionierung einer mobilen Konditioniereinheit [...] nik v. Vorteil
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
Anzahl Bearbeiter: 2-3
Aufgabenstellung:
• Theoretische Einarbeitung in die relevanten Fachgebiete (Literaturrecherche und Selbststudium) [...] aktiv unterstützt
• Abschlusspräsentation nach Abgabe der Arbeit (10 min bis 15 min) mit Vorstellung von: Konzept und
Umsetzung der Öl-Konditionierung, Zusammenfassung der Arbeit
1Vgl. Fred Schäfer
Es besteht die Möglichkeit, dass die Stelle im Amt für Umweltschutz und Energiefragen bereits
zum 01.10.2014 im vorgeschalteten Angestelltenverhältnis besetzt wird. Der Vorbereitungsdienst erfolgt [...] der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.
Sie haben zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Sie haben ein Studium in einem für den technischen [...] bautechnischer
und umweltfachlicher Verwaltungsdienst,
Fachgebiet Technischer Umweltschutz
Stellenwert: BesGr. A10/11 BayBesG, Arbeitszeit: 30 Std./Wo.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Fachliche
Es besteht die Möglichkeit, dass die Stelle im Amt für Umweltschutz und Energiefragen bereits
zum 01.10.2014 im vorgeschalteten Angestelltenverhältnis besetzt wird. Der Vorbereitungsdienst erfolgt [...] der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.
Sie haben zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Sie haben ein Studium in einem für den technischen [...] bautechnischer
und umweltfachlicher Verwaltungsdienst,
Fachgebiet Technischer Umweltschutz
Stellenwert: BesGr. A10/11 BayBesG, Arbeitszeit: 30 Std./Wo.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Fachliche
DE31 7625 0000 0000 0739 81 · BIC BYLADEM1SFU
Bachelor- / Masterarbeit
Inhalt: Konzepterstellung für die Ladeinfrastruktur für E-Autos im Bereich von Garagenhöfen
Eine gesicherte und [...] vom Privathaushalt,
über Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie bis hin zu den kommunalen Aufgabenstellungen. Die StSt ste-
hen als wirtschaftlich eigenständiges Energie- und Wasserversorgungsunternehmen [...] befindet sich die E-Mobilität in Deutschland weiterhin am Beginn des Hochlaufs. Noch viele Frage-
stellungen zur notwendigen Ladeiinfrastruktur sind aktuell unbeantwortet bzw. unzureichend beantwortet.
Eine
Selbstkompetenz):
Im Rahmen der betreuten Programmierübungen lernen die Studierenden ihre erstellten Lösungen zu erläutern, deren Qualität und
mögliche Lösungsalternativen zu diskutieren und die [...] Workbench
- Modularisierung mit ABAP, Datentypen und DataDictionary
- Datenbankzugriffe mit SQL
- Erstellung einfacher Datenauswertungsfunktionen
- Dialogprogrammierung mit ABAP-Dynpro’s
- Debuggen von [...] SAP-Oberfläche einzubinden
- o.ä.
Zudem werden im Laufe des Kurses weitere ABAP-Anwendungen vorgestellt.
page
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
- OTH-spezifische
zur Bewertung bzw. Vorabbewertung ein. Ich habe die Produktion selbst allein bzw. in
Gruppenarbeit erstellt und die Einreichung durch mich mit dem bzw. den anderen Gruppenpartnern abgesprochen.
Anmerkung: [...] g auf Kanal 10 + Melodiespur mit Program-Change-Befehl, d.h. nicht
Piano, möglichst auch Lautstärke-Einstellung)
# Vorgegebene Melodie korrekt eingegeben (insbesondere Halbtöne bei "schwarzen Tasten" richtig [...] geforderten Spuren!
# Lauffähigkeit und Format wurden mit dem Apple-Quicktime-Player überprüft.
Zusammengestellte Videodatei
# Speicherort....User/_______________/Public/MPT2/media/video.mov
# Format: Quic
lichen
Prozesses sind.
Die von den Banken bereitgestellten Daten ihrer Ein- und Auszahlungen von Euro-Banknoten
bei der Notenbank stellen jedoch nur eine Untergrenze für die (von der Deutschen [...]
Reisenden aus
Extra-EWU-
Mitgliedsländern
Unterstellter Anteil
von Euro-
Bargeldmitnahmen
von Reisenden aus
EWU-Ländern1)
Unterstellter Anteil von
Euro-
Bargeldmitnahmen von
Reisenden [...] Informationen zur Verfügung stehen. Es wird unterstellt, dass der
gesamte Euro-Banknotenumlauf außerhalb der EWU netto durch die Deutschen Bundesbank
bereitgestellt wurde. Im Bereich der Lieferungen der