gestalten nutzen alle Studierenden, ProfessorInnen und Lehrenden der Fakultät das Lernmanagementsystem moodle. Sie finden dort Skripten und Informationen zu den Vorlesungen in Ihrem Studiengang. Interaktive
persönlichen Thema! Zum Thema Citavi haben wir aktuell zwei Angebote, die Sie im Moodle-Kurs "Schulungen der Bibliothek" ( https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2619 ) finden: Sie finden dort die Aufzeichnung
haben, schreiben Sie uns diese bitte an meettolearn@oth-aw.de. Wenn Lehrmaterialien in meet-to-learn/moodle bereitgestellt werden, muss dabei das Urheberrechtsgesetz eingehalten werden. § 52a Urheberschutzgesetz [...] einem nicht öffentlich zugänglichen Bereich – wie z.B. den OTH-Lernumgebungen meet-to-learn oder moodle – zu nutzen. Die Vergütung für die Nutzung des urheberrechtlich geschützten Materials wurde bis jetzt
wobei einige
Hochschule verschiedene Plattformen parallel betreiben (insgesamt 24 „Ausprägungen“): Moodle (7x),
ZePelin (3x), Blackboard (2x), Ilias (2x) sowie Clix, cycon, Dokeos, Learningspace, Open [...] für eine Weiterentwicklung zur E-University (siehe Kap. 5.3) offen ist. Daher
fiel die Wahl auf Moodle und nicht auf StudIP oder ZePeLin, die in der umgebenden Hochschulland-
schaft anzutreffen waren
Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Regelungs- und Steuerungstechnik: Die aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Digitaltechnik: Die aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Muste [...] aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Elektrotechnik I Elektrotechnik II (PI/EZ, Teil Elektronik und Digitaltechnik) : Die aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Elektrotechnik II [...] Musterklausuren mit Musterlösung Die Musterklausur finden Sie -sofern verfügbar- im jeweiligen Moodle-Kurs hinterlegt Tutorien und Übungen Mechatronik Simulation von Schaltungen mit PSpice Simulationsmodel
Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Regelungs- und Steuerungstechnik: Die aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Digitaltechnik: Die aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Muste [...] aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Elektrotechnik I Elektrotechnik II (PI/EZ, Teil Elektronik und Digitaltechnik) : Die aktuelle Version finden Sie in Moodle hinterlegt. Elektrotechnik II [...] Musterklausuren mit Musterlösung Die Musterklausur finden Sie -sofern verfügbar- im jeweiligen Moodle-Kurs hinterlegt Tutorien und Übungen Mechatronik Simulation von Schaltungen mit PSpice Simulationsmodel
receive your login data for important services and tools such as the PRIMUSS student portal, the Moodle
e-learning platform, your student webmail account, the OTH-AW app, etc. You can find the login
Fokus auf eine Präsenzveranstal-
tung mit begleitender Organisation über eine Lernplattform
(Moodle) gelegt.
page
OTH mind – BMBF-Verbundprojekt 7
gleitendes Qualifizieru [...] Ausbau der Anwendungsthemen.
Hinsichtlich neuer Lehr- und Lernformen wird fest-
gestellt, dass Moodle zur Präsenzzeit im Kurs ge-
nutzt wurde, allerdings weniger für die Selbstlern-
phase zu Hause
Fokus auf eine Präsenz-
veranstaltung mit begleitender Organisation über eine Lern-
plattform (Moodle) gelegt.
page
OTH mind – BMBF-
Verbundprojekt
8
knapp gewählt war [...] Ausbau der Anwen-
dungsthemen. Hinsichtlich neuer Lehr- und Lern-
formen wird festgestellt, dass Moodle zur Prä-
senzzeit im Kurs genutzt wurde, allerdings weni-
ger für die Selbstlernphase zu Hause
von DATEV und Nachschlagewerke zu Steuern und Recht, bei Login bitte Hochschule auswählen und mit Moodle-Kennung anmelden) de Gruyter e-Books (alle Fachgebiete, dt. und engl.) EconBiz (Literaturnachweise
Ingenieur_innen von einer Grundkenntnis bezüglich
typischen hochschulischen Plattformen wie Moodle ausge-
gangen werden kann, müssen technische Fachkräfte und
beruflich Qualifizierte [...] senen Studiums müssten eigentlich mehr der be-
fragten Ingenieur_innen bereits Erfahrung mit Moodle oder
einem anderen Learning Management Tool gesammelt ha-
page
104 · tHEma
ZHWB
Workshops & Onlinekurse Link zu Moodle: Moodle Grundlagen (Lern-Management-System) Themen: Was ist Moodle? Erste Schritte in Moodle Wie stelle ich Lernmaterialien mit Moodle zur Verfügung? Kommunikations [...] Workshops & Onlinekurse Link zu Moodle: Moodle Grundlagen (Lern-Management-System) Themen: Was ist Moodle? Erste Schritte in Moodle Wie stelle ich Lernmaterialien mit Moodle zur Verfügung? Kommunikations [...] möglichkeiten in und mit Moodle Ansprechpartner Link zu Moodle: Videoproduktion und Screencasts Themen: Welche Tools kann ich nutzen? Opencast und OBS Studio Wie zeichne ich eine Vorlesung auf? Upload
/ https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
annotation https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106
DB_Deckblatt_SS23.pdf
Wichtige [...] Rückmeldung für die Folgesemester erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb
/ https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
annotation https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106
DEI_Deckblatt_SS23.pdf
Wichtige [...] Rückmeldung für die Folgesemester erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ h
/ https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
annotation https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106
WP_Deckblatt_SS23.pdf
Wichtige [...] Rückmeldung für die Folgesemester erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb
/ https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
annotation https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1106
MLD_Deckblatt_SS23.pdf
Wichtige [...] Rückmeldung für die Folgesemester erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ h
den VPN-Zugang zur OTH zu nutzen: 1) Rufen Sie das VPN Web-Portal auf. Melden Sie sich mit Ihrer Moodle-Kennung an. Alle Websites, die hier als Lesezeichen hinterlegt sind, können so aufgerufen werden
Es gibt verschiedene Varianten:
1. Studenten erhalten die Kennung automatisch bei der Online-Immatrikulation im Bewerberportal. Die Nutzerkennung und das Startpasswort können über das Bewerberportal eingesehen werden.
Dazu einfach anmelden, dann auf der (Start-)Seite „Bewerbungsübersicht“ auf „Bewerbungsstatus“ klicken. Dann erscheint die „Infoseite“ und ganz unten stehen die Zugangsdaten..
Sie müssen dazu vorher die Nutzerordnung von Bibliothek und Rechenzentrum akzeptieren. Diese Anmeldedaten gelten für alle Dienste (Rechneranmeldung, Mail, Moodle, MyFiles, etc.).
2. Professoren und Bedienstete der Hochschule erhalten am ersten Arbeitstag einen verschlossenen Umschlag mit Ihren Zugangsdaten und Telefoninformationen. In Amberg kann dieser Umschlag im Rechenzentrum abgeholt werden. In Weiden liegt er beim zuständigen Workgroupmanager bereit.
3. Alle anderen Nutzer (Gaststudenten, Lehrbeauftragte) stellen auf den Seiten des Rechenzentrum unter "Anträge und Anfragen" den Antrag auf eine Nutzerkennung.
Wichtig ist, dass Sie das Startpasswort sofort ändern. Dies können Sie über unseren Passwortmanager ganz einfach durchführen.
auch nochmals eine gesonderte Information über das Schwarze Brett.
Bei Fragen zu Moodle wenden Sie sich bitte an moodle-support-wig@oth-aw.de
• Einführungstag für die Erstsemesterstudierenden am Mittwoch [...] de/studieren-und-leben/services/stunden-und-pruefungsplaene/
annotation mailto:moodle-support-wig@oth-aw.de mailto:moodle-support-wig@oth-aw.de
annotation https://www.oth-aw.de/studiengaenge-und-b [...] nd-pruefungsplaene/
• Bitte beachten Sie folgende Vorabinformationen zur Kurseinschreibung in Moodle:
Die Kurse für das Sommersemester werden gemäß den aktuellen Stundenplänen angelegt. Die Einschreibung
direkt von uns oder im Netzwerk-Moodle. Dort finden Sie bis zum
Start der Tour weitere Informationen im Kurs "Study Visits 2018". Falls Sie bisher keinen Login für das Moodle
haben, registrieren Sie sich [...] annotation https://netzwerk-offene-hochschulen.saps.uni-ulm.de/moodle/course/view.php?id=26 https://netzwerk-offene-hochschulen.saps.uni-ulm.de/moodle/course/view.php?id=26
annotation mailto:kristina.karl@uni-ulm [...] für Studierende und Lernende gleichermaßen dar. Die
Studierenden müssen sich auf das vorgegebene Moodle-Format einlassen und sich aktiv an den Wochenetap-
pen beteiligen in Form von z. B. Forendiskussionen
Kommunikation und als virtueller Raum für den Aus-
tausch von Dokumenten wurde die Onlineplattform Moodle verwendet. Die SMB tauschten sich untereinander
außerdem über eine WhatsApp Gruppe aus. Insgesamt
Studierende Wir veranstalten sowohl Präsenz- als auch virtuelle Schulungen über BigBlueButton oder auf Moodle! Über aktuelle Termine informieren wir Sie über das Schwarze Brett. Bei Fragen können Sie sich gerne
eiger/innen Informationsbroschüre für Teilnehmende und Interessierte FAQs für die Lernplattform "Moodle" Lerntagebuch für Teilnehmende des BeVorStudium Transferbogen für Teilnehmende der Qualifizierun
02.04.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
aus“, so die Präsidentin. Virtuelle Konferenzräume, virtuelle Kursräume auf Lernplattformen wie Moodle, Vorlesungen online als Webinar, Lehrvideos – viele digitale Angebote sind durch das vom Freistaat
15.10.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
„Aktuell finden sich die Gruppen in unserer Online-Lernplattform moodle zusammen. Im nächsten Schritt werden die Buddys den teilnehmenden Erstsemestern verschiedene Angebote machen, um miteinander in Kontakt