Sprays
Labor für Strömungsmaschinen, Prüfstand für Druckluftantriebe
(Prof. Dr. Andreas P. Weiß)
• Es wurde im Prüfstand für Druckluftantriebe und -technik
(PDLT, Labor für Strömungsmaschinen) [...] zum Thema „Konstruktion einer Bauteilaufnah-
me für den Beflammungsprozess und das Bedrucken mittels
Tampondruck“
Prof. Dr. Peter Kurzweil
• OTH-Forschungscluster NanoChem (OTH Amberg-Weiden, [...] ( „Druckstöße beim Anfahren von Anlagen“)
auf der Tagung „Instandhaltung von Rohrleitungen“
(20.05. bis 21.05.2015, HDT München)
• Mitarbeit im Technischen Arbeitskreis „Druckwellen“ der
neue, leistungsfähige Drucker in Betrieb genommen werden.
Gleichzeitig wurde ein Abrechnungssystem für die entstehenden
Druckkosten installiert. Das Druckkosten-Abrechnungssystem
PCounter war bis [...] „Kosteneinsparpotenziale Druckluft“, Vorträge, fachliche Or-
ganisation und Leitung des gleichnamigen Seminars, Haus der
Technik Essen, 22. - 23.09.2010
• „Druckluft nutzen – Kosten senken“, [...] • Labor Strömungsmaschinen, Prüfstand für Druckluftantriebe
und -technik: „Thermodynamische Untersuchungen zur Ab-
wärmenutzung von Druckluftkompressoren für die Kälteerzeu-
gung – praktische
en) ein hochpräziser
elektronischer Druckregler installiert, der es erlaubt, den Versor-
gungsdruck bei der Leistungsmessung von Druckluftantrieben auf
0,01 bar vorzuwählen und auch bei stark [...]
Labor für Strömungsmaschinen, Prüfstand für Druckluftantriebe
(Prof. Dr. Andreas P. Weiß):
Im Berichtzeitraum wurde im Prüfstand für Druckluftantriebe und
–technik (PDLT, Labor Strömungsmaschinen) [...] energetische Optimierung
des Druckluftsystems bei der DEPRAG SCHULZ GmbH, Amberg
• Studentisches Projekt: Analyse und energetische Optimierung
des Druckluftsystems bei der Lüdecke GmbH, Amberg
rung von Druckluftanlagen“, OTTI-Kolleg Regensburg, Regens-
burg, 23. – 24.03.2009
• „Druckluft – Grundlagen für die Praxis“, Seminar „Optimierung
von Druckluftanlagen“, OTTI-Kolleg [...] Vielseitige Druckluft, in: Zeitschrift DRUCKLUFTTECH-
NIK 11-12/2008, S. 40-43
• Weiß, A. P.: Höhere Energieeffizienz – theoretische Überle-
gungen zu einem idealen Druckluftsystem mit ges [...] neue, leistungsfähige Drucker in Betrieb genommen werden.
Gleichzeitig wurde ein Abrechnungssystem für die entstehenden
Druckkosten installiert. Das Druckkosten-Abrechnungssystem
PCounter war bis
gewechselt, und aktuell sind über 3.600 junge
Menschen in 20 Studiengängen eingeschrieben.
Das sind beeindruckende Zahlen, und es geht um
noch mehr: Die OTH Amberg-Weiden leistet krea-
tive Zukunftsarbeit, um [...] weber@oth-aw.de
Layout und Bild
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
b.eckl@oth-aw.de
Druck
Auflage 1000 Exemplare
Im Dezember 2014
Events & Terminel l l l
Studiengang Medienproduktion und Medientechnik
Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
layoutteam@haw-aw.de
Druck
bonitasprint gmbh, Würzburg
Auflage 1000 Exemplare
Im Dezember 2012
Produziert im Medienlabor der
(SWO), und Achim Meyer auf der
Heyde, Generalsekretär des Deutschen Stu-
dentenwerks (Berlin) zum Ausdruck. Den
kirchlichen Segen für die Mensa und Bib-
liothek spendeten Pfarrer Andreas Uschold
(Pfarramt [...] Medienproduktion und Medientechnik
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
layoutteam@haw-aw.de
Druck
bonitasprint gmbh, Würzburg
Auflage 1000 Exemplare
Im November 2011
Produziert im Medienlabor der
Studiengang Medienproduktion und Medientechnik
Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
layoutteam@oth-aw.de
Druck
Auflage 1000 Exemplare
Im Dezember 2013
Produziert im Medienlabor der
OTH Amberg-Weiden
Events
Studiengang Medienproduktion und Medientechnik
Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
layoutteam@haw-aw.de
Druck
Aufl age 1000 Exemplare
Im Juni 2013
Produziert im Medienlabor der
Hochschule Amberg-Weiden
Events
Medienproduktion und Medientechnik
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
layoutteam@haw-aw.de
Druck
bonitasprint gmbh, Würzburg
Auflage 1000 Exemplare
Im Juli 2012
Produziert im Medienlabor der
Hochschule
Einleitung
Bei konventionellen Druckluftsystemen bestehend aus
Druckluftkompressor(en), Druckluftaufbreitung, Druck-
luftnetz und Druckluftverbrauchern wird die Druckluft
in die Umgebung abgeblasen, nachdem [...] weniger als 40 %.
Der ideale Druckluftzylinder: Als Druckluftantrieb wird
zunächst ein Druckluft-Zylinder betrachtet, der über seinen
ganzen Hub mit Druckluft unter vollem Druck beaufschlagt
wird und deshalb [...] dem
Einlassdruck des Kompressors entspricht, und dass der
Auslassdruck des Kompressors gleich dem Einlassdruck
des Zylinders sei. Das ideale Druckluftsystem arbeitet
ohne Druckverluste.
Luftverbrauch
Maximaltemperatur auf etwa 100
°C. Der Vorlaufdruck zum Einspritzsystem wird über einen
Rückdruckregler im Niederdruckkreislauf eingestellt, der
die im Hochdruckkreislauf (Common-Rail-Pumpe, Rail,
Injektoren) [...] gilt auch für die
Druckluft. Spätestens seit der Aufklärungsarbeit der
Kampagne „Druckluft-effizient“ (siehe www.druckluft-ef-
fizient.de, [1]) ist vielen Anwendern klar, dass die Druck-
luft ein sehr teures [...] Absenkung des
Netzdruckes. Eine Absenkung des Netzdruckes von z. B.
10 bar (absolut) auf 8 bar verringert die Leckagemenge um
20 %, da diese proportional dem Netzdruck ist. Liegt der
Netzdruck in Ihrem
dem Kuvert sind
die Startnummer, der Name des Läufers, die Firma und der Name des Team-Captains
aufgedruckt. Selbstverständlich können die Startunterlagen für die ganze Firma von einer
beauftragten Person [...] Ergebnisse des Laufs sind im Internet abrufbar; dort kann sich jeder Teilnehmer auch
seine Urkunde ausdrucken und seinen Zieleinlauf als Video betrachten. „Der Neue Tag“
veröffentlicht alle Ergebnisse in einer [...] Getränk, die Verpflegung sowie ein
Finisher-Shirt. Auf der Startnummer sind entsprechende Symbole aufgedruckt.
page
Das Prozedere ist ganz einfach:
Ihr geht mit Eurer Startnummer an die jeweilige
ziert, wenn er die offi zielle Startnummer in irgendeiner Weise ver-
ändert, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich macht. (Hinweis It.
Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell
Office-Programmen
Freude am Umgang mit Zahlen
Gewandtheit im mündlichen und
schriftlichen Ausdruck
Arbeitsort: Geschäftsstelle Weiden
Arbeitszeit: 19,5 Stunden/Woche
Die Stelle
Voraussetzungen für den Vertrieb mitbringen: vertriebswirksames Auftreten mit präziser
Ausdrucksweise, Durchhaltevermögen und das Gespür Kundenbeziehungen auf- und auszubauen.
Wir bieten Ihnen
-
effizienz-Zentrums Bayern
• Wie kann der 3D-Druck zu einer rohstoff- und materialeffizienteren Wirtschaft beitragen?
• Wie effizient ist der 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung?
• Welche Einspa [...] Metallpulvern?
• Wie können 3D-Drucker in der Praxis zu einer nachhaltigen Wertschöpfung beitragen?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Web-Seminar „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der
Wirtschaft“ [...] Effizienz in der Produktion – 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl, OTH Amberg-Weiden
16:15 Effizienz durch maßgeschneiderte Metallpulver – 3D-Druck mit Laserverfahren
Gerhard
ihrer Aufgabe aus Art. 4 Abs. 1 S. 1 BayHSchG wirken
die bayerischen Hochschulen weiter mit Nachdruck darauf hin, dass
Familie und Familienplanung insbesondere für Frauen keinen Wider
spruch zu
BESCHREIBUNG
page
9
Makerspace – Wie werden Dinge hergestellt?
3D-Scan und 3D-Druck, Drehen, Bohren, Fräsen. In
der Produktion ist es entscheidend, eine geforder-
te Qualität der [...] Brille durch eine noch nicht realisierte Fabrikhalle
bewegen kann, um einen möglichst natürlichen
Eindruck der geplanten Strukturen zu erlangen.
Vorteil der VR in der Fabrikplanung: Die Qualität
der Planung [...] zugleich, betreut von Prof. Dr. Michael Thier-
meyer und Fabian Baumgartner. Bis eine Ausgabe
in den Druck geht, dauert es zwei Semester. Dabei
durchlaufen die Projektteilnehmer – aufgeteilt in
verschiedene
der OTH Amberg-Weiden
ȑ Kunststücke mit Kunststoff
ȑ Von Zahnersatz bis zum menschlichen Herz – 3D-Druck in der
Medizintechnik
ȑ Entdecke neue Welten mit Virtual Reality
ȑ Virtual Production
g
• Auf der nächsten Seite können Sie Ihren Registrierungsantrag ausdrucken.
Klicken Sie dazu auf den Button „Druckversion des Antrags“.
• Unterschreiben Sie den Registrierungsantrag.
• Zur
ge Arbeitsweise, hohes Organisationstalent und ausgeprägte Team-
fähigkeit
sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
Erfahrungen in der
Schwerpunkt oder vergleichbarer Qualifikation (gerne auch aus der Druckindustrie / Grafischen Industrie)
• Sehr gutes technisches Verständnis
• Betriebswirtschaftliche
auch auf den Internet und Sozialen-Medien-Seiten des Freistaates Bayern, einverstanden.
Druck: StMUV, gedruckt auf 100 % Recyclingpapier
mehr Informationen zum Projektverbund unter
www.forcycle [...]
14:45 REV3D
Erhöhung der Ressourceneffizienz durch Einsatz von
verwendungsortnahen 3D-Drucktechnologien
Prof. Dr. Oliver Kunze, Prof. Dr. Johannes Schilp,
Fabian Frommer, Fabio Oettl
Hochschule
existierendes) 2 7 13
Leitbilder sind nur leere austauschbare Worthülsen bzw. Phrasen 2 4
Leitbilder drücken Selbstverständlichkeiten aus, nach denen ohnehin gelebt oder
gearbeitet werden sollte
1 9