Workshops, Vertiefen von Soft Skills etc.
• Möglichkeiten der Abschlussarbeit im Anschluss
• Freiraum für das Einbringen und Umsetzen eigener Ideen
• Eine flexible Arbeitszeiteinteilung (bis 8h/Woche)
zum Start ins Sommersemester
15.03.2023, 08.30 Uhr
Amberg: Siemens Innovatorium
Weiden: Multifunktionsraum Hörsaalgebäude
20 Minuten Anregungen für Geist & Seele.
Nimm für das Semester Gottes Segen
Weiden:
ab 8.10. Ganzkörpertraining 10x dienstags 17:00 h Multifunktionsraum
ab 10.10. Yoga-Kurs 10x donnerstags 17:00 h Multifunktionsraum
gratis dank www.tk.de (Anmeldung: c.raps@oth-aw.de)
[...] ab Mi. 16.10.: Yoga-Kurs mit Gabi Jansen – gratis dank www.tk.de
10x mittwochs 17:00/18:30 h (Raum nach Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de)
Di. 19.11., 19:00 h: Musik & Meditation zu „Trauer, Tod
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
6. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die
Plätze gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen. [...] Abgeben der Klausuren
Nach Beendigung der Arbeitszeit werden Sie aufgefordert, nacheinander
den Prüfungsraum zu verlassen. Die Klausuren werden von Ihnen auf
einen bereitstehenden Tisch gelegt.
Viel
ted 2024-06-28T07:45:39Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2024 (8.30 – 9.30 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Ind [...] 8:28:02Z
pdf:PDFVersion 1.7
xmp:CreatorTool PDFCreator Free 4.4.2
pdf:docinfo:title Raumeinteilung
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] PDFCreator Free 4.4.2
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
xmp:CreateDate 2024-06-28T09:45:39Z
modified 2024-06-28T08:28:02Z
cp:subject
pd
ted 2022-06-27T09:48:24Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2022 (8.30 – 9.30 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Med [...] 2022-06-27T09:48:24Z
meta:save-date 2022-06-27T09:48:24Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
xmp:CreateDate 2022-06-27T11:48:24Z
modified 2022-06-27T09:48:24Z
pdf:hasMarkedContent [...] 1
Creation-Date 2022-06-27T09:48:24Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-BOP.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
Prüfungen im EDV Raum sind die Studierenden dafür verantwortlich, dass sie sich mit Ihrem Account
einloggen können. Bitte testen Sie rechtzeitig vorab in einem der EDV Räume (z.B. Raum 106), ob Sie sich [...] befinden. Alles andere (Jacken, Taschen,
Federmäppchen etc.) ist außer Reichweite an der Seite des Raumes aufzubewahren. Die Benutzung unerlaubter
Hilfsmittel (insbes. Smartphones, Smartwatches, In-Ear [...] Prüfer eingesammelt. Sie bleiben während dieser
Zeit auf Ihren Plätzen sitzen und verlassen den Prüfungsraum erst nach Aufforderung durch die Prüfer.
Sanktionen bei Regelverstößen
Verstöße
auf einem Tisch in der Nähe des Eingangs.
Die Studierenden betreten nacheinander den Prüfungsraum und tragen sich mit einem eigenen Stift in die
Teilnehmerliste ein.
Nach dem Ein [...] etc.) und elektronische Geräte, die nicht zu
den zugelassenen Hilfsmitteln gehören, müssen im Prüfungsraum abgeschaltet werden und sind in den abgelegten
Jacken oder Taschen aufzubewahren.
Nach [...] lassen die Studierenden die Prüfungsunterlagen auf ihrem Prüfungsplatz
liegen und verlassen den Prüfungsraum nacheinander.
Prof. Dr. Christopher Dietmaier
Vorsitzender der Prüfungsk
22. APRIL 2024
Kick-off
17:00 – 20:00 Uhr, Universität Regensburg
Gebäude Recht und Wirtschaft, Raum H17
Anmeldung: www.5-euro-business.de
und im GRIPS-Kurs „5-Euro-Business“
Durchgeführt im Rahmen
:
Die Teilnahme an einer Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeitraum
voraus.
Nach diesem Zeitraum ist eine Anmeldung und Abmeldung über das Online-Portal nicht
mehr möglich
en unter anderem, dass sie den nötigen Gestal-
tungsspielraum für die Lösung komplexer Aufgabenstellungen bieten. Während diese
Lehrveranstaltungen Raum für die Findung neuer Ansätze und deren Umsetzung [...] zwischen verschiedenen Hochschulen im deutschsprachigen Raum an. Sie legt
fest, dass „der Begriff derzeit im deutschen wie englischen Sprachraum unterschiedlich auf-
gefasst und genutzt wird“ (1). Je nach [...]
ra, mehrere Raummikrofone und Anschlüsse für verschiedene Gerätetypen.
Unabhängig von der spezifischen Art der Lösung sind die zentralen technischen Elemente:
mehrere Raummikrofone, eine bewegliche
dann abge-
wichen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen in
Räumen oder im Außenbereich sichergestellt ist. Gruppenbildungen sind zu vermeiden.
1. Vorlesungen [...] alle Richtungen. Dies
ergibt die maximale Zahl an Personen, die sich in einem Vorlesungs- oder Laborraum gleich-
zeitig aufhalten dürfen. Bei Laborpraktika sowie beim Betreten und Verlassen von Räumlich- [...] nur dann abgewichen werden, wenn
der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen im Raum und außerhalb (z.B.
Gang) in allen Richtungen sichergestellt ist.
In Laboren sind neben Rein
Studien- und Career Services
weitergeleitet.
Müssen die BigBlueButton-Räume selbst erstellt werden?
Nein, die Räume werden von uns erstellt. Wir senden Ihnen den Link und eine Handreichung [...] zu BBB eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zu.
Wozu können die BBB-Räume benutzt werden?
Sie können die BBB-Räume für Beratungszwecke nutzen, etwa um mit Interessierten per
Kamera ein [...] und ein Chat-Gespräch führen können. Darüber hinaus werden Sie einen
persönlichen BigBlueButton-Konferenzraum haben, in den Sie Personen aus dem Chat per
Link einladen können, wenn das Gespräch
da es
faktisch bereits wie zwei Module behandelt wird
4. Module, die sich über einen größeren Zeitraum erstrecken, können potenziell mobilitätseinschränkend
wirken. Dies sollte in der Konzeption der
OTH Amberg-Weiden, Standort Amberg
Eltern-Infoabend MINT-Berufeabend
Raum 110 Raum 111
Studium an der OTH Amberg-Weiden
Dr. Carolin Wagner, Leitung Studien- [...] Medizintechnik
Nach den beiden Veranstaltungen besteht um ca. 20:00 Uhr die Möglichkeit, im Raum 110 nähere
Informationen zu Stipendien zu erhalten.
schullehrer und jedes Mitglied des Fakultätsrats kann der Wahlleitung in dem von dieser festgesetz-
ten Zeitraum entsprechend § 8 Abs. 10 Wahlordnung der Hochschule eine Professorin oder einen Pro-
fessor mit [...] Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter Be-
achtung einer Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter Beachtung einer Ladungsfrist von 3
Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung einzuladen;
mehreren Mitgliedern
übertragen.
§ 17
Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
(1) Der vom Prüfungsausschuss festzulegende Anmelde- und Prüfungszeitraum ist spätestens 14 Tage
nach Vorles [...] Praktisches Studiensemester
§ 15 Prüfungsausschuss
§ 16 Prüfungskommissionen
§ 17 Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
§ 18 Prüfungsanmeldung
§ 19 Zulassung zu Prüfungen [...] .
page
11
2Darüber hinaus legt der Prüfungsausschuss in jedem Semester den Zeitraum fest, in dem die
Prüfungen einschließlich der Wiederholungsprüfungen an der Ostbayerischen Technischen
Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter
Beachtung einer Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
e
Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter
Beachtung einer Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
e
Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter
Beachtung einer Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
e
nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
dienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeit-
raums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrich-
tung [...] Prüfungsausschuss gibt bis spätestens zwei Wochen nach Semesterbeginn den Anmelde- und Prü-
fungszeitraum für die einzelnen Prüfungsleistungen hochschulöffentlich bekannt.
(2) 1Die Prüfungskommissionen [...] erfolgt in der Regel vier Wochen,
spätestens jedoch zwei Wochen vor dem ersten Tag des Prüfungszeitraums durch die Prüfungskommis-
sionen.
§ 7
Anmeldeverfahren für Prüfungen
(1) 1Wer
OTH Amberg-Weiden vorliegen.
(4) Für den Zeitraum einer Beurlaubung werden keine Servicegebühren erhoben, sofern in
diesem Zeitraum keine Module belegt, keine Prüfungen absolviert und keine [...] Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
§ 12
Ausnahmen von der Servicegebührenpflicht
(1) Keine Servicegebühren [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische
Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
3. Personen