se des Organismus täglich Proben aus
dem Reaktor entnommen. Die Kultivierung wurde über einen
Zeitraum von 35 Tagen durchgeführt.
𝑅𝑅𝑅𝑅Sps, = 353 m in sehr guter Übereinstimmung mit den [...] ase des Organismus täglich
Proben aus dem Reaktor entnommen. Die Kultivierung wurde über einen Zeitraum von 35 Tagen
durchgeführt.
𝑅𝑅𝑅𝑅Sps, = 353 m in sehr guter Übereinstimmung mit den [...] ase des Organismus täglich
Proben aus dem Reaktor entnommen. Die Kultivierung wurde über einen Zeitraum von 35 Tagen
durchgeführt.
𝑅𝑅𝑅𝑅Sps, = 353 m in sehr guter Übereinstimmung mit den
Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder von
Hochschulkooperationsvereinbarungen immatrikuliert sind,
Bitte legen
Ukraine – UAre@OTHAW“
Antragserklärung für ein Stipendium für ukrainische Studierende, Förderzeitraum
01.01.2023 - 28.02.2025, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
(DAAD) [...] / Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und
Osteuropa, Mail: komo@oth-aw.de / Tel: 0961-382-1145 / Raum: Campus Weiden, WTC 1.32
oder 1.37 (mit Bitte um Terminvereinbarung).
(2) Hinweise zum
Blick in den Garten) und eigenem Süd-
Balkon mit Tisch und 2 Stühlen. Gleich nebenan gibt es einen Abstellraum mit Kühlschrank zur
Alleinnutzung. Im Erdgeschoss befinden sich das barrierefreie Bad mit Dusche
Lehrgebiet / teaching area
„Life Science and Infection Control“
• WO? WHERE? Raum/Room 139
• WANN? WHEN? Freitag/Friday, 19.04.2024
08.00 Uhr Kandidat 1, 09
bedienen eine Vielzahl von
Branchen, darunter Maschinenbau, Medizin, Medien, Messtechnik, Luft- und Raumfahrt, unbemannte
Luftfahrzeuge und Drohnen, und sind mit unserem Fachwissen an der Spitze der Innovation
sowohl Zugang zu direkter als auch zu indirekter Finanzierung haben.
Das Modell wird mit Daten des Euroraums kalibriert. Wir vergleichen zwei
verschiedene makroprudenzielle Regeln (zeitinvariant und antizyklisch)
de nach
Abs. 1 prüfen zu können.
(3) Für den Zeitraum einer Beurlaubung werden keine Servicegebühren erhoben, sofern in diesem Zeitraum keine
Module belegt und keine Prüfungen absolviert [...] Europäischen Union oder eines anderen
Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
(2) 1Die Höhe der zu entrichtenden Gebühren ist nach dem Aufwand für die Ost [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische Hochschulzugangsberechtigung besit-
zen,
3. Personen
de nach
Abs. 1 prüfen zu können.
(3) Für den Zeitraum einer Beurlaubung werden keine Servicegebühren erhoben, sofern in diesem Zeitraum keine
Module belegt und keine Prüfungen absolviert [...] Europäischen Union oder eines anderen
Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
(2) 1Die Höhe der zu entrichtenden Gebühren ist nach dem Aufwand für die Ost [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische Hochschulzugangsberechtigung besit-
zen,
3. Personen
17.04.2024
immer mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr
für Mitarbeitende und Studierende
..
Raum: Multifunktionsraum
im Hörsaalgebäude
Kostenlose Teilnahme fi nanziert durch
die Techniker
5-Euro-Business
Montag, 22. April 2024, 17:00 – 20:00 Uhr
Universität Regensburg, Recht und Wirtschaft, Raum H17
Anmeldung über www.5-euro-business.de und
im GRIPS-Kurs „5-Euro-Business“
Inhalte:
30-10.00 EI/IPE Informatik 1 (neue SPO) 313 Söllner / Raab 32
14.00-15.00 GI Grundl. der Raumordnung/
Raumplanung
102 Bauer / Weber 17
14.00-15.30 EI/IPE Mathematik f. Ingenieure 3
(SPO neu)
[...]
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan Klausuren und Präsentationen
(vor Ort) während des Prüfungszeitraums
Donnerstag, 11.07.2024
08.30-09.30 II/MI/IPE
Benutzeroberflächenprogr. EDV 124 u
sein.
Donnerstag, 08. August 2024, 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT (FKR-Raum MBUT 313).
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
Freitag,
spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten.
• In Amberg: Gebäude MB/UT, Raum 114
• In Weiden: Gebäude BW/WI Raum 224
page
9
Energy4kids: Kinder-OTH am Buß- und [...] Weiden, Raum 203 Hauptgebäude
Telefon: +49 (961) 382-1313
g.murry@oth-aw.de
Hochschulfrauenbeauftragte
Vizepräsidentin
Prof. Dr. Christiane Hellbach
Fakultät WIG
Weiden, Raum 144 [...] nik
Amberg, Gebäude G, Raum 112
c.platzer@oth-aw.de
Fakultätsfrauenbeauftragte
Amy De Vour-Schön, M.A. (USA)
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Weiden, Raum 142
Tel: +49 (961) 382-1604
e in abgelegte Prüfungen des SoSe 24 ist wie folgt möglich:
1. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum von 1.10.2024 bis 30.10.2024 bei den jeweiligen
ErstkorrektorInnen.
2. Studierende, die Einsicht
109
Wohnraumarbeit als Studentische Hilfskraft 109
page
5
Liebe Studierende,
Studium und Familie so zu organisieren, dass beide Lebensbereiche ihren Raum und die
[...] berg-Weiden. Die Rückmeldepflicht besteht auch im Beurlaubungszeitraum.
Es ist lediglich der Studentenwerksbeitrag zu entrichten.
Wichtig:
Im Zeitraum einer Beurlaubung besteht kein Anspruch auf Leistungen [...] Daniela Winter
Geb. A, Raum E13
Tel.: +49 (9621) 482-3124
Fax: +49 (9621) 482-4124 für Weiden
d.winter@oth-aw.de
Wolfgang Hochhuth
Hauptgeb., Raum C008
Tel: +49 (961) 382-1121
109
Wohnraumarbeit als Studentische Hilfskraft 109
page
5
Liebe Studierende,
Studium und Familie so zu organisieren, dass beide Lebensbereiche ihren Raum und die
[...] berg-Weiden. Die Rückmeldepflicht besteht auch im Beurlaubungszeitraum.
Es ist lediglich der Studentenwerksbeitrag zu entrichten.
Wichtig:
Im Zeitraum einer Beurlaubung besteht kein Anspruch auf Leistungen [...] Daniela Winter
Geb. A, Raum E13
Tel.: +49 (9621) 482-3124
Fax: +49 (9621) 482-4124 für Weiden
d.winter@oth-aw.de
Wolfgang Hochhuth
Hauptgeb., Raum C008
Tel: +49 (961) 382-1121
Hochschulseelsorge
Aufgaben:
• Ein offenes Ohr, Zeit für ein Gespräch und Raum für die menschliche Seele.
• Raum der Stille" in AMBERG: MB/UT-308
• Weitere Angebote siehe unter "Programm" [...]
• Verlängerung der Prüfungszeit um tatsächlich anfallende Pausen
• Prüfungen in separaten Räumen mit eigener Aufsicht
• Änderung der Prüfungsform
• Modifikation praktischer Prüfungen
OTH Amberg-Weiden vorliegen.
(4) Für den Zeitraum einer Beurlaubung werden keine Servicegebühren erhoben, sofern in
diesem Zeitraum keine Module belegt, keine Prüfungen absolviert und keine [...] Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
§ 12
Ausnahmen von der Servicegebührenpflicht
(1) Keine Servicegebühren [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische
Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
3. Personen
werden, sofern diese persönlich bei
wöchentlichen Lehrveranstaltungen während des gesamten Vorlesungszeitraums
und bei geblockten Veranstaltungen äquivalent mit dem Faktor 15 an
Vorlesungsstunden [...] dem
Erstbetreuer der Dissertation an der Hochschule aus o.g. Deputats-Budget über einen
Zeitraum von höchstens acht Semestern 0,5 Lehrveranstaltungsstunden Entlastung
pro Semester gewährt werden [...] anrechenbar, wobei höchstens 0,5 Lehrveranstaltungsstunden Entlastung pro
Semester über einen Zeitraum von höchstens acht Semestern angerechnet werden
können. 3Für Forschungsprofessorinnen und F
mögliche Methoden auszuwählen. Der Kurs dient als Vorbereitung
für Ihre Abschlussarbeit und bietet Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen
beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Inhalte: Dieses [...] Die Qualität von Anforderungen überprüfen und verbessern
Unterscheidung zwischen Problem- und Lösungsraum sowie deren
Wechselwirkungen
Requirements Engineering im agilen Umfeld
Beispiele aus [...] Sicherheitsnachweis,
Normenarbeit CENELEC
Systementwicklung
- hoch zuverlässige Systeme (Raumfahrt)
- Fail-Safe Systeme (Bahn, Automotive, Medizin)
Professor an Technische Hochschule Regensburg
und normativer Grundlagen
• Übungen, Praktikum, Exkursionen: Reinraum- und Sauberraumkonzepte
• Grundlagen der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik [...] Grundlagen für die Planung, Unterhaltung und Wartung von industriellen Reinraumanlagen.
• Sie können Konzepte für eine Reinraumproduktion technisch und betriebswirtschaftlich bewerten und beherrschen die [...] -führung in einer Reinraumumgebung erkennen und
dementsprechend verantwortlich handeln.
• Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen der Mikrobiologie, Hygiene und Reinraumtechnik und können diese
Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 1 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, event. Online-Material
Lehrmethoden
Seminaristischer Unterricht mit Übungen [...] Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 2 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, zusätzliches Online-Material
Lehrmethoden Seminaristischer Unterricht mit Übungen
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen,
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum,
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische [...] das Verhalten der Regelkreiskomponenten im Zeitbereich, Bildbereich, Frequenzbereich
und im Zustandsraum beschreiben. Sie können die Stabilität von Regelkreisen bestimmen und für einfache Aufgabenstellungen [...] Übertragungsfunktion. Systembeschreibung im Zeitbereich, Bildbereich, Frequenzbereich und im
Zustandsraum, Laplace-Transformation.
Linearer Regelkreis: Regelungsaufgaben; Stabilität, Methoden zur St
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische [...] das Verhalten der Regelkreiskomponenten im Zeitbereich, Bildbereich, Frequenzbereich
und im Zustandsraum beschreiben. Sie können die Stabilität von Regelkreisen bestimmen und für einfache Aufgabenstellungen [...] und Übertragungsfunktion. Systembeschreibung im Zeitbereich, Bildbereich, Frequenzbereich und im Zustandsraum Laplace-
Transformation.
Linearer Regelkreis: Regelungsaufgaben; Stabilität, Methoden zur S