1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes
Siehe dazu Rede des Vorsitzenden (Anlage 1).
und Darstellung der Mitgliederentwicklung (Anlage 2).
Ausdrücklich hingewiesen wird darauf, dass künftig für [...] ohne Gegenstimmen
angenommen.
5. Wahl des Rechnungsprüfers
Herr Lanzinger und Herr Nemethi stellen sich für die laufende Vorstandsperiode
erneut zur Wahl.
Dazu wird abgestimmt:
Neinstimmen: 0 [...] -Kopplung (Baubeginn im Frühjahr 2014)
Erweiterung der Mensa mit Wintergarten (Kurz vor der Fertigstellung)
Die Parkplatzsituation ist kritisch. Dazu laufen Gespräche mit der Stadt Amberg.
- Stu
kt
Aufgabenstellung
• Konzeption und Implementierung
eines Webshops mit OpenUI5
Leistungsnachweis
• Dokumentation & Präsentation
von Anforderungen und Mockup
• Live-Vorstellung der We [...] klassischen PC-Programmen der Fall ist. Mithilfe von OpenUI5 ist
es außerdem möglich Anwendungen zu erstellen, die sich
automatisch der jeweiligen Screengröße anpassen (responsive).
https://blogs.sap. [...] es Framework OpenUI5
• OpenUI5 (die freie Version von SAPUI5) ist
– eine Bibliothek zum Erstellen von
Webanwendungen im SAP Design (Fiori)
– mit hoher Usability und User Experience
•
vergleichbare Aufgabenstellungen.
• Sie können durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf technisch/wirtschaftliche Strukturen
methodisch Lösungsansätze für aktuelle Fragestellungen entwickeln und [...] Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und
die Ergebnisse mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell
beizutragen [...] Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, bereichsübergreifende
Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft in Unternehmen und öffentlichen
Organisationen zu übernehmen
Kenntnisse auf diverse Projektkomplexitäten und
Fragestellungen anwenden. Sie erkennen die Besonderheiten der Innovation und sind der Lage, Fragestellungen unter
veränderten unternehmerischen Bedingungen [...] Fachartikel
• Verschiedene Big Data Werkzeuge unterschiedlicher Hersteller
• Lehrmaterial wird über die Lernplattform zur Verfügung gestellt
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice – APO §9a) [...] : Die Studierenden können erworbene Kenntnisse auf Fragestellungen anwenden. Sie erkennen digitalen
Strategien und sind in der Lage, Fragestellungen für die digitale Transformation unter Berücksichtigung
entwickelt ein
Chiphersteller ein innovatives Verfahren
zum Dimmen eines beleuchteten Displays
während einer Tunnelfahrt und lässt sich
das System patentieren. Ein Fahrzeugher-
steller macht das auch [...] Neues Alumniportal und Alumnitreffen
Neues Kompetenzzentrum: Mittelosteuropa
Qualitätszirkel stellt sich vor
GaudiBox an der OTH Amberg-Weiden
Amberg vs. Weiden: sportliche Verbindung
News, Termine [...] Wir
5
Hintergrund die Konstruktion für den neu-
en Rennwagen weiter. Den ersten Meilen-
stein stellt der sogenannte Big-CAD-Point
dar. Hier werden alle Konstruktionen zu
einer gesamten Konstruktion
und auch in den Medien dar-
gestellt als in den meisten Partnerländern. Und dieEZB hat ihre Kommunikationspolitik
(inkl. Einstellung von Mitarbeitern) auch darauf abgestellt, die Stimmungslage speziell [...] eme generiert werden und ein effizientes Corporate Governance System
eine Altemative darstellt.
Zweitens stellt sich die Frage, ob durch die Erkenntnisse der Behavioral Finance
sämtliche traditionellen [...] 100 . Stuttgart . 2015
Geldpolitik und Behavioral Finance
Franz Seitz
l. Einleitung, Problemstellung..... 158
2. Behavioral Finance: Bedeutung und Implikationen
3. Lehren fÌir die Geldpolitik
Nürnberg, Abteilung Patentschriften und Nor-
menauslegestelle der LGA erfolgte eine Führung durch
die Auslegestelle und die Vorstellung der Recherche-
datenbank DEPATIS. Ein Besuch bei [...] Hartleben, der
bisher eine halbe Professorenstelle innehatte, ist somit seit-
dem mit der vollen Lehrverpflichtung tätig.
Zum 01.10.2007 wurde zwischenzeitlich eine neue Stelle für
eine Lehrkraft für [...] chaFtlIches PersOnal
Einschließlich der Stelle des Präsidenten und des Kanzlers ver-
fügte die Hochschule Amberg-Weiden am 30.09.2007 über
59 ½ Stellen in der Hochschulleitung und im nichtwissen-
ESM getroffen. Sie blieben gegenüber
den Vorstellungen der EU-Kommission weit zurück. Es stellt sich die Frage, ob die vereinbarten
Weichenstellungen ein Schritt in die richtige Richtung sind und [...] eine neutralere, weniger
politisierte Einstellung. Der IWF wird zwar auch von politischen Interessen, und vor allem von
den politischen Vorstellungen seiner Hauptkapitalgeber stark beeinflusst [...] einem Schuldschnitt).
In einer Währungsunion erfordert die Herstellung der internationalen preislichen
Wettbewerbsfähigkeit anstelle einer Abwertung Lohn- und Preissenkungen, die in Ländern
mit
Studiums an der
Fachhochschule stellen die Praktischen Studiensemester
und das Grundpraktikum, welches in den Semesterferi-
en abzuleisten ist, dar. Es kann festgestellt werden, dass
die Praktikumsbetriebe [...] ftlichen Personals. Einschließ-
lich der Stelle des Präsidenten und des Kanzlers verfügte die
Fachhochschule Amberg-Weiden am 1.10.2005 über 59
Stellen im nichtwissenschaftlichen Bereich, die im Oktober [...] 39Jahresbericht Studienjahr 2004/2005
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stellt einen wesentlichen
Faktor der Außendarstellung der Hochschule und damit der
Information auch von potentiellen Studieni
Empirical results
Vorstellung der empirischen Ergebnisse | Katja Dechant-Herrera
Questionnaire Guided Interviews
Sponsored by
page
Reserch question
Vorstellung der empirischen Ergebnisse [...] digital Automation
Vorstellung der empirischen Ergebnisse | Katja Dechant-HerreraSponsored by
page
Performance comparison Mathematik I für Ingenieure
Vorstellung der empirischen Ergebnisse [...] Performance comparison Mathematik I für Ingenieure
Winterterm 17/18 and Winterterm 22/23
Vorstellung der empirischen Ergebnisse | Katja Dechant-Herrera 15
Empirical results - comparison of performance
Herstellung von… Name des Verfahrens Reaktionsgleichungen oder -schema (ohne Stöchiometrie)
Wasserstoffperoxid
(2 Stufen)
Natron
(1. Stufe der
Sodaherstellung)
[...]
III. Stoffklassen
a) Wie stellt man Sulfonamide her? (Stichworte oder Reaktionsschema)
CH
SO O
NH
b) Wie stellt man großtechnisch Aldehyde her? Wie [...] aus 1200 Litern Stickstoff (bei 1000 bar Druck und 300 °C)
und der passenden Menge Wasserstoff herstellen?
a) Wie groß ist das Stickstoff-Volumen (unter Normbedingungen) und die Stickstoff-Masse?
Nachhaltigkeitsstrategie.
IV. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung
Der Gesetzentwurf wurde auf seine Gleichstellungsrelevanz überprüft. Die durch den Ge-
setzentwurf vorgesehenen [...] des
Stipendienprogramm-Gesetzes (1. StipG-ÄndG)
A. Problem und Ziel
Die Bundesregierung stellt mit der Änderung sicher, dass der Bund die Kosten des
öffentlichen Anteils an den Stipendien allein [...]
Fristablauf: 21.10.10
page
Drucksache 550/10 -2-
Die Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gemäß § 6 Absatz 1
NKRG ist als Anlage beigefügt.
Mit
und in der Internationalisierung
die Zukunft sieht. Eine der größten Herausforderungen für
Wir stellen die Weiden Business School in den Mittelpunkt, um diesen Trend näher zu beleuchten. Die
zunehmende [...] Recherchen eine
wichtige Rolle. Um dies genauer zu verstehen, haben wir ein
Interview mit der stellvertretenden Studiengangsleiterin für
International Business sowie Zuständigen für Internationale
Studierende [...] ierung
sowohl für die Welt im Allgemeinen als auch für die Hochschule
selbst in den Vordergrund gestellt.
internationale Studierende, sieht Frau Prof. Dr. Fischer in dem Unterschied des Bildungssystem
und in der Internationalisierung
die Zukunft sieht. Eine der größten Herausforderungen für
Wir stellen die Weiden Business School in den Mittelpunkt, um diesen Trend näher zu beleuchten. Die
zunehmende [...] Recherchen eine
wichtige Rolle. Um dies genauer zu verstehen, haben wir ein
Interview mit der stellvertretenden Studiengangsleiterin für
International Business sowie Zuständigen für Internationale
Studierende [...] ierung
sowohl für die Welt im Allgemeinen als auch für die Hochschule
selbst in den Vordergrund gestellt.
internationale Studierende, sieht Frau Prof. Dr. Fischer in dem Unterschied des Bildungssystem
Einbringung von 100% unterstellt. Die
systematische Auswertung historischer Daten der beiden anderen Bürgschaften
brachte grundsätzlich ein sehr ähnliches Muster zum Vorschein. Stellt der Kunde
entweder [...] Ansatz zur risikoorientierten
Kundenbewertung bereitstellen kann.
3.4 Steuerungsmöglichkeiten und Konsequenzen
Neben der Bereitstellung zahlreicher Informationen für Analysezwecke eröffnet [...] "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in
unregelmäßigen Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden
Materialstamm
o Lieferantenstamm
o Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] PDF-Datei ausgestellt.
Zertifikat
page
SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung | M. A. Christoph Hammer 20.10.2023 6
➢ Die SAP SE ist
✓ größter europäischer Softwarehersteller
✓ weltweit [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
➢ Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
page
SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung | M. A. Christoph
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum [...]
page
Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre
2
Projektvorstellung
Prof. Dr. Mike Altieri
Vorstellung Lernbaustein „Komplexe Zahlen“
Isabella Strobl
Praxisbericht
[...] Lernraum Learning Hall
Michael Weinmann
Vorstellung Service-Center Digitale Aufgaben
Johannes Knaut
Abschließende Diskussionsrunde
Informationstag des Projektes IdeaL
Gefördert durch
rechtzeitig bekannt gegeben) mit Vorstellung
von: Aufgabenstellung, Zeitplan, Grobgliederung der Arbeit
• Erarbeitung eines Konzepts zur statistischen Versuchsplanung
• Aufstellen eines Versuchsplans
• Dur [...] Prof. Dr.-Ing. Taschek, Marco
Q m.taschek@oth-aw.de
Ó +499621/482-3323
Beginn: Ab sofort
Erstellung eines Versuchskonzeptes mit den Methoden der statistischen
Versuchsplanung und Durchführung der [...] Anschließend folgt im nächsten
Schritt die Umsetzung des Konzeptes am Prüfstand. Gezielt erfolgt die
Einstellung der veränderbaren Parameter, sodass mit möglichst gerin-
gen Versuchsumfang eine umfangreiche
Entscheidung
Planer und Betreiber
arbeiten häufig separat
Abstimmungen sind
mehrfach erforderlich
Schnittstellen im
Informationsfluss sind
schwach standardisiert
Planungsbetroffene
werden oft zuletzt gefragt [...] Linienmontage von
Fahrzeugen
Visualisierung der
Materialflüsse zum
Fahrzeug (rot) und
zu den Bereitstell-
zonen (grau)
Visuelle Optimierungshilfen:
- Distanz-Intensitäts-Chart
- Layoutbewertung [...] page
Schneckengetriebeproduktion bei einem
mittelständischen Maschinenbauunternehmen
(Darstellungen: visTABLE®touch)
09
10 02
04
08 03
01
05
07
06
Anordnungsoptimierung
Materialstamm
o Lieferantenstamm
o Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] PDF-Datei ausgestellt.
Zertifikat
page
SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung | M. A. Christoph Hammer 20.10.2023 6
➢ Die SAP SE ist
✓ größter europäischer Softwarehersteller
✓ weltweit [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
➢ Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
page
SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung | M. A. Christoph
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...]
Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
5
[...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
Mrd. Euro) an
zweiter Stelle mit 10,2 Mrd. Euro.
Die deutsche Consultingwirtschaft hat einen guten Ruf
bezüglich der technischen Expertise, was ihr ermöglicht
hat, ihre Stellung am Markt zu halten. Bei [...] Kli-
maschutz vorgestellt. Mit der Hightech-Strategie zum
Klimaschutz stärkt die Bundesregierung die Aktivitäten
auf dem Gebiet der Klimaforschung und des Klimaschut-
zes. Das BMBF stellt in den kommenden [...] Gramm CO2 pro Kilometer und einem Langfristziel für 2020.
– Umstellung der Kfz-Steuer: Die für den 1. Januar 2010 vorgesehene Umstellung der Kfz-Steuer auf CO2- und
Schadstoffbasis soll für erstmals
Zurücksetzen
1
2
Diese Einstellungen einfach beibehalten und die Schaltfläche mit der Option Weitere
Einstellungen überspringen auswählen.
Sicherungseinstellungen
03
1
page
Die [...]
28. September 2023MOODLE l KDL 3
06
Sicherung
Diese Einstellungen einfach beibehalten und die Option Weitere Einstellungen
überspringen mit der Schaltfläche auswählen.
Sicherungsdatei
die
CO2-Bilanz der Herstellung eines Standard-Blockheizkraftwerkes zu schaffen. Durch das Ergebnis der
Masterarbeit lassen sich emissionsintensive Prozesse bei der Herstellung von BHKW herausfinden [...] e und
umweltschonende Energieversorgung. Das Unternehmen zählt zu den führenden deutschen Herstellern von
Mini-BHKW. Dank fortschrittlichster Technologie und langjähriger Erfahrungen bietet KW [...] in der Industrie leisten
kann.
Ihr Thema
• Erörterung der Vorgehensweise bei der Erstellung eines PCF für ein Standard BHKW
• Implementierung der Bauteile eines BHKW in ein CO2-Bilan
Bericht dargestellt werden.
f) Der Bericht über das praktische Studiensemester sollte so abgefasst werden,
dass eine Geheimhaltungserklärung nicht notwendig ist. Es sollte jedoch
sichergestellt werden [...] Bachelorarbeit, bei der die
Studierenden lernen sollen, ein umfangreicheres Projekt nachvollziehbar
darzustellen. Außerdem soll der Bericht eine Beurteilung der Praktikumsinhalte
hinsichtlich der Eignung für [...] für das praktische Studiensemester ermöglichen. Der
Fokus der Ausarbeitung sollte daher auf der Darstellung der Tätigkeiten im
praktischen Studiensemester, der nachfolgenden Erläuterung der Ergebnisse