gegeben, wenn uns diese vorliegen.
Weitere Informationen werden wir über das schwarze Brett bereitstellen.
Infos zum Deutschlandticket
Liebe Studierende,
eine Vergünstigung des Deuts
Legende: Unternehmen und ProfessorInnen // Studierende // Alle
7.15 Uhr Abfahrt in Amberg, Bushaltestelle am Kaiser-Wilhelm-Ring außerhalb der OTH-
Verwaltungsgebäude
8.00 Uhr Abfahrt in Weiden
Gelände und im Gebäude (einschließlich
Prüfungsraum) einzuhalten. Die Tische sind entsprechend aufgestellt. Bitte die
Stühle in der Mitte der Tische platzieren.
3. Betreten der Prüfungsräume / Anwe
Gelände und im Gebäude (einschließlich
Prüfungsraum) einzuhalten. Die Tische sind entsprechend aufgestellt. Bitte die
Stühle in der Mitte der Tische platzieren.
3. Betreten der Prüfungsräume / Anwe
Arbeiten
wünschenswert
• Affinität zur Arbeit mit konzeptionellen und strategischen
Fragestellungen
• Strukturierte, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie
eine sehr hohe
Arbeiten
wünschenswert
• Affinität zur Arbeit mit konzeptionellen und strategischen
Fragestellungen
• Strukturierte, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie
eine sehr hohe
Klebtechnik Prof. Dr. Jüntgen 2 alle 2 Kl 60 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (SS 2023)
Einstellkurs Spritzgießmaschine Prof. Dr. Jüntgen 2 alle 2 StA (Pr) 16 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (SS
Legende: Unternehmen und ProfessorInnen // Studierende // Alle
7.15 Uhr Abfahrt in Amberg, Bushaltestelle am Kaiser-Wilhelm-Ring außerhalb der OTH-
Verwaltungsgebäude
8.00 Uhr Abfahrt in Weiden
n neuer Innovationsmethoden
Zielgruppe des Workshops
Der Workshop richtet sich an neu zusammengestellte
Projektgruppen, die ein gemeinsames Verständnis sowie nächste
Schritte für das weitere Vorgehen
IBAN: DE .
BIC (8 oder 11 Stellen): .
Kreditinstitut:
IBAN: DE .
BIC (8 oder 11 Stellen): .
Kreditinstitut:
bestimmten Nutzungskontext genutzt werden
kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend
zu erreichen. (DIN ISO 9241-11) User Experience ist noch ein
breiteres Konzept, das mit „
- und
Wirtschaftslandschaft schwierig zu identifizieren, wer an ähnlichen
oder abhängigen Fragestellungen arbeitet. Die Herausforderungen,
denen wir in einer immer komplexer werdenden Welt
gegenüberstehen
Veranstaltung konzipierten Kurzformat
werden den Teilnehmern, anhand einer fiktiven Problem- und
Fragestellung, die Kernelemente des Design Thinkings vermittelt.
Die Teams werden von einem Design-Thinking-Coach
Personengesellschaftsrechts
(„MoPeG“) werden keine detaillierten Fragen zum Gesellschaftsrecht gestellt.
1 Auf Nachfrage zum Verständnis: Es wird keine selbstständige Abgrenzung von Schäden
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch Wahlamt Abt. AM
Vertreter der Studenten
Vertreter der sonst. Mitarbeiter
Vertreter
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch Wahlamt Abt. AM
Vertreter der Studenten
Vertreter der sonst. Mitarbeiter
Vertreter
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 15 15 15 14 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch StudAmt Abt. AM
Vertreter der Studenten
Vertreter der sonst. Mitarbeiter
Vertreter
Vogl Ulrich X
Weiß Andreas Fb Fakultät X
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch Wahlamt Abt. AM
Vertreter der Studenten
Vertreter der sonst. Mitarbeiter
Vertreter
angeschriebenen Studierenden nahmen 107 an der
Studieneingangsbefragung teil (RLQ: 15,8 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 06.12.2022
40 Nennungen Internetrecherche
n nahmen 100 (BA) bzw. 28 (MA) an der Studieneingangsbefragung teil (RLQ: 11% bzw. 22%).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 21.11.2023
Bachelor Master
Internetrecherche
digitale Tools in der Lehre bergen Herausforderungen und bieten Möglichkeiten zur Lösung
aktueller Fragestellungen im Hochschulalltag für Lernende wie Lehrende.
• heterogene Studierendengruppen,
•
•
• me
angeschriebenen Studierenden nahmen 418 an der Befragung
zur digitalen Lehre teil (RLQ: 11,6 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 19.10.2021
48%
51%
59%
73%
98%
auf die
Studienmöglichkeiten an der Hochschule aufmerksam zu machen. Die Frage der
öffentlchen Darstellung soll in der Projektskizze besonders bearbeitet werden.
4. Die Bewerbungen müssen schriftlich
die bei der Hochschule hinterleg-
ten Postanschrift verschickt.
Die Wahlberechtigten haben sicherzustellen, dass der vorfrankierte Wahlumschlag mit den
Stimmzetteln bis spätestens 12.07.2021, 16:00 Uhr