0
1/
20
22
page
Arbeite mit agilen Projektmanagement-Methoden wie
Scrum und erstelle virtuelle Projekte. Lerne, wie moderne
Großprojekte geplant werden.
Du interessierst dich für
Fertigkeiten. Entwickle neben
der beruflichen Handlungsfähigkeit in ingenieurwissen-
schaft lichen Fragestellungen die Kompetenz zur Gestaltung
von Lehr-Lernsituationen. Kombiniere clever!
Plane im Microteaching
praxisnahes Wissen vermittelt wird, welches durch Projekte und Praxisarbeiten unter
Beweis gestellt werden kann.“
Tipps der Alumni zur Studienwahl
Sta
keine Abschlussarbeit angefertigt.
(3) Über das bestandene Modulstudium wird ein Zertifikat ausgestellt. Darin werden alle
bestandenen Module einschließlich der dafür vorgesehenen ECTS-Punkte und
würde,
b) 3 % für ausländische Staatsangehörige und Staatenlose, soweit sie nicht
Deutschen gleichgestellt sind,
c) 2 % für Bewerberinnen und Bewerber, die in einem noch nicht abgeschlossenen
Studiengang
zulässig. Die besonderen Gründe sind von der Fakultät im
Modulhandbuch beim jeweiligen Modul festzustellen.
(3) Mündliche Prüfungen zur Verbesserung der Note sind nur möglich, wenn dies in der Studien-
Problem dabei war
nur, dass diese während meiner
Ankunft Urlaub machte und ich
auf mich alleine gestellt war,
ohne funktionierendes Handy
und Kontakte zu anderen
Praktikanten in China. Ich ging
daher
absolvieren die Studierenden in
externen Unternehmen, wo sie oft schon Weichen für
den Berufseinstieg stellen. Das Studium schließt mit
der Bachelorarbeit ab und legt die Grundlage zu
weiterführenden (Mas
absolvieren die Studierenden in
externen Unternehmen, wo sie oft schon Weichen für
den Berufseinstieg stellen. Das Studium schließt mit
der Bachelorarbeit ab und legt die Grundlage zu
weiterführenden (Mas
(Environmental Engineering)“ eingefügt.
Abs. 9 erhält folgende Fassung: „Das Verfahren zur Eignungsfeststellungsprüfung wird nach Bedarf
durchgeführt. Die Termine werden durch die Prüfungskommission festgelegt
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 23 für Word
pdf:docinfo:title Microsoft Word - Richtlinien zur Erstellung einer Abschlussarbeit 2015.docx
Company
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA [...] access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Microsoft Word - Richtlinien zur Erstellung einer Abschlussarbeit 2015.docx
xmp:CreateDate 2023-04-19T11:40:46Z
modified 2025-03-11T11:18:07Z [...] an_modify true
pdf:docinfo:created 2023-04-19T09:40:46Z
Microsoft Word - Richtlinien zur Erstellung einer Abschlussarbeit 2015.docx
page
Page 1 OTH Amberg-Weiden, WEIDEN BUSINESS SCHOOL
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 23 für Word
pdf:docinfo:title Microsoft Word - Richtlinien zur Erstellung einer Abschlussarbeit 2015.docx
Company
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA [...] access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Microsoft Word - Richtlinien zur Erstellung einer Abschlussarbeit 2015.docx
xmp:CreateDate 2023-04-19T11:40:46Z
modified 2025-03-11T11:18:07Z [...] an_modify true
pdf:docinfo:created 2023-04-19T09:40:46Z
Microsoft Word - Richtlinien zur Erstellung einer Abschlussarbeit 2015.docx
page
Page 1 OTH Amberg-Weiden, WEIDEN BUSINESS SCHOOL
Rechenzentrum ist als zentrales
Rechenzentrum organisiert; ihm obliegt insbesondere die Planung, Bereitstellung und
Unterhaltung der zentralen Datenverarbeitungsinfrastruktur der Hochschule sowie die
Ge
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wurde am 20.02.2024 über das Internet durch Einstellung auf der
Homepage der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (unter www.oth-aw.de)
Vertiefungsrichtungen?
Anmerkungen
• Prrojektarbeit kann im Verlauf des 6. oder 7. Semesters erstellt werden
Management
Healthcare
Digital
Gesundheitsökono. & KH-Management III
Gesun
das Wort Studienbewerber“ durch das Wort
„StudienbewerberInnen“ ersetzt und nach dem Wort
“Feststellungsprüfung” die Angabe “des Studienkollegs - FSP”
eingefügt.
(3) Buchstaben g und h werden gestrichen
das Wort Studienbewerber“ durch das Wort
„StudienbewerberInnen“ ersetzt und nach dem Wort
“Feststellungsprüfung” die Angabe “des Studienkollegs - FSP”
eingefügt.
(3) Buchstaben g und h werden gestrichen
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wurde am 23.08.2023 über das
Internet durch Einstellung auf der Homepage der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (unter
www.oth-aw.de)
Bewerber bis zum Ende des Bewer-
bungszeitraums ein Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch
eine zertifizierte Einrichtung (z.B. Uni-Assist), vorzulegen. Im Rahmen der Zeugnisaner-
al — bietet Hilfestellung für Angelegenheiten
vor der Anreise und während des Studiums.
• Student Services and Engagement, and Student Wellbeing —
bieten eine Reihe von Hilfestellung und Service wie
Benutzeroberflächen-
programmierung
1. Pösl
2. Hoffmann
Keine, außer zur Verfügung
gestellter Entwicklungs-
umgebung
Kl 11.07.23
60 min
14.00 – 15.00 Uhr Bitte beachten: Prüfung wird
Prof. Dr. Johanna Wanka
Bundesministerin für Bildung und Forschung
page
Weichen stellen mit
dem Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium schafft die Bundes
regierung die [...] Referat
Übergreifende Fragen der Nachwuchsförderung,
Begabtenförderung
11055 Berlin
Bestellungen
schriftlich an
Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
E [...] Informationen für Förderer
Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung
Weichen stellen mit dem Deutschlandstipendium
Anreize für Ihr Engagement
Die Vorteile liegen auf der Hand
so bemängelt die Wirtschaft, bereitet
Studierende häufig zu wenig auf reale Problem- und Aufgabenstellungen
der späteren Berufspraxis vor. erp4students bietet deshalb E-Learning-
Kurse in sechs ver [...] entwickelten Fallstudien live im
SAP-System erprobt. Der Zugriff
auf die Software wird von uns
bereitgestellt.
Fall auf – mit einem SAP-Beraterzertifikat!
Kontakt
Website: www.erp4students.de
E-Mail: [...] anderen Fach-
richtungen werden gebeten,
sich mit der Programmleitung
in Verbindung zu setzen um
festzustellen, ob das Vorwissen
ausreichend ist.
Kosten
Die Kurse werden zu speziellen
Konditionen für
ngang Medizintechnik, der die Verbindung zwischen der Medizin und den
Ingenieurwissenschaften herstellt, fördert neben der Vermittlung fachbezogenen und betriebswirtschaftlichen
Fachwissens und der
Bewerber bis zum Ende des Bewerbungszeitraums ein Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z.B. Uni-Assist), vorzulegen. Im
Rahmen der Zeugnisanerkennung