18.07.2018 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
g von Raum und Zeit neu definiert, Distanzen aller Art werden aufgehoben, die Welt wird zusammengezogen. Das Internet hat begonnen, an den Unterscheidungen zwischen innerem Raum und äußerem Raum zu rütteln
04.08.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, International
statt: 07. August 2017, 13 – 14 Uhr, OTH in Weiden, Fakultät BW/WI, Raum 207 08. August 2017, 13 – 14 Uhr, OTH in Amberg, Fakultät MB/UT, Raum 110
08.12.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
guter Vorsätze. So nahm er sich jedes Semester aufs Neue vor, von Anfang an mitzulernen, um im Prüfungszeitraum nicht im Vollstress zu versinken. Leider kamen aber immer wieder völlig unvorhersehbare Kom
06.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Events Studierendenvertretung
Ohr des Fahrers ankommt. Die Ergebnisse zeigten: Durch Reflexion, Absorption und Interferenz im Innenraum des Fahrzeugs kann es tatsächlich zur Verzerrung des Signals kommen, so dass ein von rechts kommendes
04.05.2017 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
am 22. Mai um 18:00 Uhr (Amberg, Raum: MBUT 207) zum Thema Untersuchung der Richtungsortung von akustischen Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer im Innenraum von Kraftfahrzeugen. Alle Interessierten
28.11.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Betriebswirtschaft
Zukunft. So sind seines Erachtens durchgreifende Reformen erforderlich, um das Investitionsklima im Euroraum nachhaltig zu verbessern. Dafür ist eine Haushaltskonsolidierung in den EWU-Problemstaaten ohne
23.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
- präsentieren zudem modernste Technologien und Filmausrüstung. Weitere Infos: Dokumentarfilm lebens[t]raum www.camerimage.pl/en
16.11.2016 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
Prof. Dr. Clemens Bulitta (Raum HS 018) Mittwoch, 07.12. um 18:00 Uhr in Amberg: „Rohstoffe für Erneuerbare Energien – Knappheit oder Überfluss?“ von Prof. Dr. Mario Mocker (Raum MBUT 207)
05.12.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Events Studierendenvertretung
Mario Mocker zum Thema „Rohstoffe für Erneuerbare Energien – Knappheit oder Überfluss?“ gehalten (Raum MBUT 207). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
28.06.2017 | Events Studierendenvertretung, Weiden Business School, Betriebswirtschaft, Hochschulkommunikation
Und die seien u.a. in Konstruktionsschwächen des Maastricht-Vertrags und Fehlern am Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) zu finden. Denn der Vertrag regelt u.a. keine Staatsinsolvenz, Bankenauf
13.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
a time). Dass dieser Ansatz zwar einfach ist, aber auch sehr gefährlich sein kann, da er den „Versuchsraum“ nur partiell abdeckt, machte Prof. Dr.-Ing. Stefan Schreiber in seinem Vortrag anschaulich deutlich [...] Prof. Schreiber deshalb alternative, moderne Methoden zur statischen Versuchsplanung auf, die den Versuchsraum bei gleicher Versuchsanzahl deutlich besser abdecken. Er erläuterte dies an einem kleinen Holzkatapult
21.12.2017 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
Preis erhielt M.Eng. Bernhard Eckl für das Projekt „Raumfinder Reloaded“. Der Raumfinder ist ein Infopoint, der über Touchscreen zeigt, wo sich welcher Raum befindet. Bisher gibt es diesen Infopoint nur in [...] in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik. Ziel der „Reloaded-Version“ soll sein, dass der Raumfinder sowohl auf der Website als auch in der OTH-AW App bereitgestellt wird, so sowohl Studierenden als auch
19.12.2017 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Gastvorträge Patentingenieurwesen
Planung und damit in der Entwicklung von Produkten ist. Geringe Handlungsfreiheit schränkt den Spielraum für technische Entwicklungen ein. So meldet Elkamet aktiv eigene Schutzrechte an, um sich ausreichende
12.12.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Wissens- und Technologietransfer. Mit dem erfolgreichen BMBF-Antrag können wir nun den ostbayerischen Raum über zusätzliche Innovationsstrukturen weiter voranbringen“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin
17.10.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Außerdem gründete der passionierte Läufer und Fahrradfahrer den Hochschul-Sport, mit eigenem Fitness-Raum in Amberg, Fußball-Meisterschaften und einer sehr aktiven Laufgruppe: Gemeinsam mit Kolleginnen
29.09.2016 | Pressemeldungen
Führungen über den Campus und Vorstellung der Fachschaften 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen; Multifunktionsraum im Hörsaalgebäude ab 14.30 Uhr „Gehörgang“ – eine akustische Altstadttour ab 17.00 Uhr Kneipen-Tour
14.09.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Lehraufgaben für Marketing. Neben ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit berät sie namhafte Konzerne im Raum Stuttgart sowie Unternehmen in der Region zu Management-, Marketing- und Vertriebsthemen. „Mit Prof [...] Untersuchungen dienten zur Vorbereitung materialwissenschaftlicher Experimente auf der Internationalen Raumstation ISS. Anschließend erhielt Marc Hainke ein Stipendium der European Space Agency (ESA), in dessen
14.09.2016 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Technik. Für die Aufnahme in der Forschungslandkarte müssen bestimme Kriterien über einen längeren Zeitraum, nämlich über drei vollständig abgeschlossene Kalenderjahre, kontinuierlich erfüllt werden: Es muss
13.04.2016 | Pressemeldungen
Meier den Parlamentarische Staatssekretär am 18. April 2016 um 10 Uhr in Empfang nehmen und im Multifunktionsraum des Hörsaalgebäudes begrüßen. Vor der Vorstellung des Programms für mehr Innovationen im M
25.08.2016 | Pressemeldungen
Hochschule, anschließend wurde der Nachhaltigkeitsbericht der OTH Amberg-Weiden präsentiert. Einen breiten Raum nahm die Vorstellung des Konzepts und Sachstands der Innovativen LernOrte ein. Ausgewählte Beispiele
09.05.2016 | Pressemeldungen
Orgel (auf der rückwärtigen Empore) und das Bläserensemble (im Altarraum aufgestellt) zwei Barock-Stücke gemeinsam, was im großen Kirchenraum eine Art „Stereo-Effekt“ erzielt. Im Anschluss an die rund e
12.11.2018 | Hochschulkommunikation
Großteil wurde in der vorlesungsfreien Zeit im August und September durchgeführt. Mit dem neuen Parkraum stehen Studierenden und MitarbeiterInnen insgesamt rund 400 Stellplätze zur Verfügung. Die Gesamtkosten
08.11.2018 | Pressemeldungen
Großteil wurde in der vorlesungsfreien Zeit im August und September durchgeführt. Mit dem neuen Parkraum stehen Studierenden und MitarbeiterInnen rund 400 Stellplätze zur Verfügung. Die Gesamtkosten des
06.11.2018 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Amberg-Weiden. Der Münchner Edelmetalldienstleister begleitet Kreditinstitute im deutschsprachigen Raum bei der Implementierung von Gold- und Silber-Investments im Rahmen der bedarfsorientierten, ganzheitlichen
04.07.2018 | Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
zusammen. Das Thema: Digitalisierung und Chancen, die daraus für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum erwachsen. Das facettenreiche Programm haben Iris Reingruber, Ingrid Linhartova und Barbara Stadler