09.12.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Alumni
Speisepläne To-Do-Listen Studierendenausweis PRIMUSS Moodle MyOTH (inkl. Stundenplan) Raumfinder Corona Raum-Registrierung Suche Kursanmeldung vhb Mental Health Chat zu finden. Im Newsfeed werden neben den
01.12.2021 | Hochschulkommunikation, International
Rahmen einer Open Space Methode haben sich 17 deutsche und 7 tschechische Studierende in 2 Online-Räumen parallel in Slots von 30 Minuten zu Fragen ausgetauscht, die sie selber definiert haben und wo sie
Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete Zutritt haben. 6. Maskenpflicht In Gebäuden und geschlossenen Räumen gilt die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Am festen Platz können Masken abgesetzt werden, soweit
15.01.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
s des neuen Zentrums am Campus Weiden. Virtuelles „Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum“ „Konkret wird es darum gehen, neue Technologien und Versorgungsmodelle zu entwickeln, die sich am [...] setzt darauf, dass unter dem Dach eines virtuellen „Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum“ alle Akteure – Wissenschaft, Politik, Versorgung und Wirtschaft – gemeinsam an Lösungen aus der Region [...] Region für die Region arbeiten werden. Think Tank für Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Aus dem Weidener Medical Valley Center heraus werden mit dem Schwerpunkt „(Digital) Rural Healthcare“ Ent
04.04.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
In einer Kick-off-Veranstaltung wurde das virtuelle „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum“ eröffnet. Es vereint die Aktivitäten des neu gegründeten Medical Valley Centers Weiden, der Gesu [...] und Versorgungsformen zu entwickeln. Schwerpunkt ist dabei die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, entlang der gesamten Versorgungskette „Prävention – Diagnostik – Therapie – Reha“ sollen (digitale)
26.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Medizintechnik, Alumni
5G4Healthcare. Mit dem Projekt finden wir innovative Lösungen, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Das ist gut für die Patientinnen und Patienten vor Ort – und die gesamte nördliche [...] hig.“ 5G im Einsatz: Potentiale für die Gesundheitsversorgung Die Herausforderungen im ländlichen Raum sind bekannt: Überalterung der Gesellschaft und Fachkräftemangel werden zu Engpässen in der Gesun
01.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
entstehen hier vor allem Projekträume und Büros. Zusätzlich wird noch ein CreativeSpace geschaffen – ein Raum für Meetings, Workshops, Seminare, aber auch für Alleinarbeit oder interdisziplinäres Arbeiten. Eingesetzt
23.03.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Auch ist es wichtig, bestimmte Bereiche abzugeben, damit die Projekte weiterwachsen und neue Ideen Raum bekommen können. So etablierte er nicht nur seine ersten beiden Ideen auf dem Markt, sondern gründete
21.04.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Team auch viele Partner und Sponsoren umfasst. Diese Betreuung von Startups ist ihr „absoluter Traumjob, für den ich 200 % renne.“ Sie hatte den Weg dahin „aber nicht geplant, sondern ist dahin gekommen
29.10.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Weitere GEHBa-Sitzungen sind bereits für Ende Oktober und November 2020 sowie den Januar 2021 anberaumt. Antragsformulare, die Satzung der Ethikkommission, sowie Sitzungstermine und Einreichfristen für
05.10.2020 | Hochschulkommunikation
Campus in Amberg essen, in Weiden ist Nicht-hochschulangehörigen Personen der Zutritt erlaubt. Als Lernraum darf die Mensa zurzeit nicht genutzt werden.
05.10.2020 | Hochschulkommunikation
Multimedia-Räume Um den direkten Austausch und das Netzwerken zwischen allen Beteiligten nicht zu kurz kommen zu lassen, standen während der gesamten Konferenz allen Mitwirkenden virtuelle Multimedia-Räume zur [...] Als Rahmenprogramm standen den Besucherinnen und Besuchern zudem virtuelle Multimedia-Räume zur Verfügung, in denen sich unter anderem eine Posterausstellung, die Labore der Hochschule Landshut sowie die
19.11.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Alumni
Erfahrung machten. Virtuelles Format: 2 x 7 x 7 x 7 Das Speed Dating fand in sogenannten Breakout-Räumen des Konferenzsystems BigBlueButton statt: In zwei Runden mit jeweils sieben Kurzinterviews zu sieben
17.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Innovationen und technische Neuerungen zu verbessern und damit letztendlich auch die Attraktivität der Region als Lebensraum zu behalten. „Auch wenn 5G4Healthcare [...] 5G4Healthcare“, sagt Prof. Bulitta und führt aus: „Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch 5G zu verbessern, dafür erproben wir die Möglichkeiten, die Machbarkeit, aber auch die Grenzen
12.10.2020 | Junge Hochschule, Pressemeldungen
Einsatzgebiete des vielseitigen Werkstoffs ein, zum Beispiel in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Außerdem zeigt er auf, wie Kunststoffe verantwortungsvoll und umweltfreundlich
27.04.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
digitale Lehre einsetzen, erreichten, haben wir reagiert und entsprechende Informationen in einem Moodle-Raum bereitgestellt“, sagt Prof. Dr. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden. Unter „digitale
22.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
können“, so Prof. Altieri. Finanziert wurde das Labor aus dem Digitalen Campus sowie aus Drittmitteln. Lernraum der Zukunft „Darüber hinaus sind wir gerade bei der Planung eines digitalen Klassenzimmers, dass
18.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Oetzinger. „Ich freue mich, dass die Kooperation nun besiegelt ist. Dadurch erfährt der ländliche Raum nicht nur eine Stärkung, sondern auch eine bayernweite Sichtbarkeit und Ausstrahlung, von der sowohl
15.12.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
sich Sarah Bohnes und Patrica Wassner, dass dem Thema „Frauen und Mütter, die gründen wollen“ mehr Raum gegeben wird und dass sich Gründerinnen in der Region mehr vernetzen sollten. Ein Ziel, das sie durch
11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Zukunftsfeldern. Ermöglicht wird dieser Ausbau durch die HTA. Wir haben vor, in den angemieteten Räumen im Erdgeschoss sowie im 1. und 3. Stock eine Digitale Modellfabrik in Kooperation mit der Siemens [...] Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik: Ein Schwerpunkt liegt auf
19.11.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Veranstaltungen
dritten Online-Vortrag geben. Die Gründerinnen Sarah Bohnes und Patricia Wassner referieren über "Vom Traum zum Unternehmen - zwei Gründerinnen erzählen von Visionen & Zitronen." Weitere Informationen zur
20.01.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
logistische Informationssystem mbh ist mit über 500 MitarbeiterInnen Marktführer im deutschsprachigen Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik und langjähriges Partnerunternehmen der OTH Amberg-Weiden
16.02.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
wünschen sich eine gerechte, transparente und nachvollziehbare Bezahlung, die im Idealfall auch Spielraum für die Honorierung individueller Leistungen lässt. Und genau hier setzt die Arbeit von Kathrin
04.02.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
en Y und Z und welche Erwartungen lassen sich daraus ableiten? Auf welche Anforderungen an den Innenraum der Zukunft lässt sich daraus schließen? Aufbauend auf diesen Antworten identifizierten die Studierenden [...] die Studierenden zusammen mit DRÄXLMAIER-Kollegen in vier Arbeitsgruppen mehr als 150 Ideen zum Innenraum der Zukunft. Diese Ideen wurden anschließend gemeinsam nach den Kriterien "Machbarkeit" und "At [...] entwickelt, die mit unseren Vorentwicklungen sehr gut zusammenpassen. Hierzu zählen nachhaltige Innenraumkonzepte, Konzepte im Zusammenhang von autonomem Fahren oder Carsharing." Und auch die Initiatoren des
07.01.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Abgasrückführung, Steuerzeiten, variablen effektiven Verdichtungsverhältnissen, Aufladekonzepten, Brennraumgeometrien etc. untersucht. Ein weiteres Ziel ist es, das Brennverfahren so auszulegen, dass nicht nur