15.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
30. April 2021 in Online-Formaten durchgeführt. Wie die Ausgestaltung der Lehre im anschließenden Zeitraum aussieht, wird in Abhängigkeit der bis dahin gegebenen Corona-Situation mit Einbindung des Studentischen
19.08.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Finance, das Startkapitel in Höhe von 50.000 Euro in die Gewinnzonne zu führen. Bei einem Betrachtungszeitraum von April bis Juli gelang es Stefan Schertl eine Steigerung des Depotbestands um 61,25 % zu
11.08.2020 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Interessierte Schüler der 10. Jahrgangsstufe bekamen nach Anmeldung einen Zugang zum virtuellen BigBlueButton-Seminarraum. Dort wurde ihnen von OTH-Projektingenieur M.A. Christoph Hammer live gezeigt, wie man mit
05.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
im Flug und man war sich einig, dass so ein informatives, kurzweiliges Alumnitreffen im virtuellen Raum nach Wiederholung ruft. Ein tolles Format, das auch den Absolventinnen und Absolventen, die es in
03.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Amberg zusammen. Außerdem lernen und forschen die Studierenden bei uns in hochmodernen Laboren: ein Reinraum der ISO-Klasse 7, ein Radiologie-Nuklearmedizinbereich und der innovative Lehr- und Forschungs-OP
25.07.2017 | Hochschulkommunikation, International
ihre Kompetenzen zu steigern und ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum zu verbessern. Entwickelt wurde von den Projektpartnern ein Konzept der gegenseitigen Zusammenarbeit
06.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Medizintechnik
„Im machbar Innovationslabor erforschen wir, wie Innovationsstrukturen im ländlichen Raum etabliert werden können – und zwar am Beispiel der Medizintechnik. Deswegen ist es für uns sozusagen Ehrensache
10.06.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
innovativ und kreativ. Sie sind bereit, Unsicherheiten und Risiken in Kauf zu nehmen, um sich ihren Traum zu erfüllen. Muss man als Entrepreneurin oder Entrepreneur immer ein Unternehmen gründen? Nein. Die
14.06.2019 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Jubiläum, Alumni
dem langjährigen Chefredakteur des Bayerisches Fernsehens, werden die drei über „Gateway ländliche Räume“, die Bildungslandschaft, die Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft sowie die bilaterale Kooperation
06.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Alumni
Bayerischen Innenministeriums . Schicht um Schicht, Stunde um Stunde – Fabian Wickert, Laboringenieur im Reinraum, druckt seit einigen Tagen fleißig die Halterungen für die Faceshields. Unterstützt wird er dabei
05.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr wurden die Fächer BWL, VWL,
15.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Gegenseitigkeit: Wenn der Prüfungszeitraum der Hochschule am 13. Juli startet, haben die Abiturienten ihre Abschlussprüfungen bereits hinter sich und die OTH Amberg-Weiden kann dann Räume der FOSBOS Weiden nutzen [...] Dill, Schulleiterin der FOSBOS Weiden, ist dankbar für die schnelle Amtshilfe: „Die zusätzlichen Räume sind für uns die ideale Unterstützung, um die Gesundheit unserer Schüler und Kollegen zu schützen
29.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Standort in Weiden zurückgestellt werden. Als zusätzliche Stütze der digitalen Gründerszene in den Räumen Weiden und Amberg dient auch der Masterstudiengang Digital Entrepreneurship der Weiden Business School
24.06.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
bis zu 200 Kilowatt. Als Basis dient ein turboaufgeladener 6-Zylinder Industriegasmotor mit einem Hubraum von 12 Litern, der von der Fa. 2G für den Betrieb mit Wasserstoff modifiziert wurde. Frank Grewe [...] , Landesentwicklung und Energie im Rahmen des Bayerischen Energieforschungsprogramms über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert.
10.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
ntwicklung (CHE) ist der detaillierteste und umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Dafür werden rund 120.000 Studierende an mehr als 300 Universitäten und Hochschulen für angewandte
02.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
er ebenso unterstützen wie die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung mit ihrem lernraum.zukunft. „In den beiden Studiengängen Educational Technology und Ingenieurpädagogik sind Module mit [...] Innovator auf dem Gebiet digitaler und zukunftsgewandter Lehr-/Lernarrangements, wofür der lernraum.zukunft als Vorbild steht. Sie ist die zentrale Einrichtung für die Fortbildung von Lehr- und schulischen
09.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Eigentumssicherung, Raumplanung, Entwicklung des ländlichen Raumes, Ingenieurvermessungen im Eisenbahn‐ und Tunnelbau, Autonomes Fahren, Automatisierte Fertigung, Mobile Mapping, Raumfahrt und vieles mehr [...] mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Eine Bewerbung für das im Oktober startende
01.07.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
als 200 Paper vorgestellt und zudem Workshops abgehalten. Die Vorträge fanden in vier parallelen Räumen statt. Dabei wurden thematisch verwandte Vorträge zu insgesamt 36 Sessions zusammengefasst. Der
01.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
weiter ausgebaut: Ein Digitales Klassenzimmer, ein Kompetenzzentrum für digitale Lehre, ein mobiler PC-Raum der Zukunft und Hörsäle für hybriden Unterricht und Distanzlernen machen modernes Lehren und Lernen
24.06.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
und innovative Events umzusetzen.“ So konnte sie es sich 2019 auch leisten, „sich einen privaten Traum zu erfüllen“ und einen historischen Pfarrhof zu kaufen. Diesen baut sie seitdem zu einem Ort aus,
19.07.2021 | Hochschulkommunikation
gen ein. Wie der rote Ziegel grüner gemacht werden kann, beschäftigt das Unternehmen schon seit geraumer Zeit. Der Grundstein dafür wurde 2012 mit der Einführung eines Energiemanagementsystems gelegt.
13.06.2019 | Junge Hochschule, Pressemeldungen
Einsatzgebiete des vielseitigen Werkstoffs ein, zum Beispiel in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Außerdem zeigt er auf, wie Kunststoffe verantwortungsvoll und umweltfreundlich
07.08.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Amberg zusammen. Außerdem lernen und forschen die Studierenden bei uns in hochmodernen Laboren: ein Reinraum der ISO-Klasse 7, ein Radiologie-Nuklearmedizinbereich und der innovative Lehr- und Forschungs-OP
09.07.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Logistikunternehmen. Aber auch in der Geographische Informationssysteme-, IT- oder Luft- und Raumfahrt-Branche stehen dir viele Karrierewege offen. Gerade die Digitalisierung hat uns viele neue Aufgabengebiete
02.07.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Kunststofftechnik
Der Werkstoff steckt in Smartphones, filigraner Medizintechnik, innovativen Sportartikeln, Raumfahrttechnik, und, und, und. Das ist gut für unsere Absolventinnen und Absolventen – sie können sich eine