und
Amberg-Weiden – in der Verantwortung für
die Zukunft des gemeinsamen Wirtschafts-
und Bildungsraums.
Nur eine Zahl: Die Ostbayerische Technische
Hochschule kann und wird mit aktuell 13.000 [...] positionieren: Demographischer Wan-
del, Arbeitsmarkt und Fachkräftebedarf, Stärkung
des ländlichen Raums, Energiewende, Inter-
nationalisierung und die Forcierung
von Zukunftstechnologien.
Die Ost [...] bearbeiten, Fra-
gen zu stellen und Hilfestellungen zu erhalten. Es
wurde hierzu ein Lern- und Arbeitsraum eingerich-
tet, um bei mathematischen Problemstellungen,
die sich in den unterschiedlichen Phasen
gründet eine Hochschulallianz, die die ak-
tuellen Herausforderungen gerade in einem
ländlichen Raum des Freistaats Bayern aktiv
aufgreift. Wir sehen in der Profilierung im
Hochschulverbund auch einen [...] auch für die Städte Regensburg,
Amberg und Weiden sowie den
gesamten Wissenschafts- und
Wirtschaftsraum Ostbayern und
Oberpfalz ist.
Die Hochschulen Amberg-Weiden und Re-
gensburg erbringen seit [...] unter Leitung von Prof.
Dr. Markus Brautsch in der Fakultät Maschinenbau/
Umwelttechnik über einen Zeitraum von 5 Jahren
mit einem Volumen von 5,23 Mio. Euro und ermög-
licht damit eine anwendungsorientierte
Automatisierungs- und Fertigungssysteme
geplant.
Medizintechnik:
Vorstellung des neuen Reinraumlabors
Reinraumlabor in der Medizintechnik
Weitere Informationen
Prof. Dr. Franz Magerl
Hochschule in [...] Verlust von Privatsphäre oder
Gewinn neuer sozialer Räume?
(Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik,
Siemens Innovatorium und Raum 202, 19.30 Uhr)
03. Dezember 2012:
Elementereihe: [...] der HAW:
Destination Oberpfalz
5 HAW aktiv
Medizintechnik: Vorstellung
des neuen Reinraumlabors
6 HAW extern
Auszeichnung mit einem neuen
HAW‑Preis: »Engagiert. Für Studierende!«
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] or II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] Themenfel-
dern und Herausforderungen im Berichtszeitraum 2016/2017 er-
neut engagiert wahrgenommen. Der Hochschulrat setzte sich im
Berichtszeitraum 2016/2017 aus den folgenden externen Persön-
in
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify your [...] in
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify your [...] November gelegt wurde, hat einen
einfachen Grund: Die Studentinnen und Studenten konnten in
diesem Zeitraum auch die Bayerisch-Russische Fachkonferenz
„Wirtschaftswissenschaften“ an der Friedrich-Alexan
und Prozesse zu entwi-
ckeln. Vor allem Unternehmen und Organisationen im gesamten
ostbayerischen Raum werden von diesem Angebot profitieren.
Das Labor bietet eine hochmoderne Forschungs- und Entwick- [...] Kulturkreisen erfolgreich interagieren.
Der Fokus liegt dabei auf dem mittel-
und osteuropäischen Wirtschaftsraum,
in den viele Unternehmen besonders in
grenznahen Regionen zunehmend inves-
tieren. Im Rahmen [...] nen Handlungskompetenzen sowie ein
Auslands praktikum und erlernen eine
Fremdsprache aus diesem Kulturraum.
In English, please! Aber gerne. In diesem Sommersemester startete an der OTH Amberg-Weiden
InnovationsLabors, und Projektmit-
arbeiter Philipp Hermannsdörfer von einem Projektbüro in den
Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus.
Die ersten neun Monate
Berufsbegleitende Weiterbildung [...] TRIOKON 2021
Der Blackout und seine Folgen, Digitaler Zwilling, (Daten-)Mo-
bilität im ländlichen Raum und die Digitalisierung im Gesund-
heitswesen – gleich vier Themen mit großer gesellschaftlicher [...] Auswirkun-
gen. Gleichzeitig ist ein solches Ereignis sehr wahrscheinlich.
Möglichkeiten im ländlichen Raum
Im parallel stattfindenden Themenpanel „Digitaler Zwilling – Die
Zukunft der Produktion vorausdenken
es
Erfahrungswissen im Rahmen herausfordernder Aufgaben und eines individuellen
Entscheidungsspielraumes einsetzen zu können sowie sich mit anderen Kollegen
auszutauschen und ihr Wissen zu
des Wohnförderkontos50.
2) Erwirbt er innerhalb des Zeitraums von einem Jahr vor und vier Jahren nach
Ablauf des Veranlagungszeitraums, in dem er die Selbstnutzung aufgab, eine
weitere Wohnung [...] des jeweiligen
Standes des Wohnförderkontos innerhalb eines Jahres nach Ablauf des
Veranlagungszeitraums, in dem er die Wohnung letztmals zu eigenen
Wohnzwecken genutzt hat, auf einen auf seinen [...] wird das Wohnförderkonto für den überlebenden Ehegatten
bis zu dessen Tod, max. bis zum Veranlagungszeitraum, in dem der
Erstverstorbene das 85. Lebensjahr vollendet hätte, fortgeführt58. Ein Erwerb
nsethik. Jg. 2, S. 123-148.
IV
page
Graumann, C. (1972): Interaktion und Kommunikation, in: Sozialpsychologie 7.
Band, (Hrsg:) Graumann, C., Verlag für Psychologie, Göttingen, S. 1109-1262 [...]
das WerteManagementSystemZfW als ganzheitlicher Managementansatz aus dem
deutschsprachigen Raum.3 Dieser Fokus liegt vor allem darin begründet, dass es
nicht nur ein Rahmenwerk ist oder normative [...] auf eine bessere Gesellschaft und eine sauberere
Umwelt hinzuwirken."5 CSR ist im deutschen Sprachraum die unternehmerische Ver-
antwortung, die gesetzlich geregelt ist einerseits und andererseits
employment protection
and a higher tax wedge reduce the labour intensity of production. Lommerlund/Straume
(2010) show that more employment protection decreases firms incentives for the adoption [...] Lindbeck, A. (1993), Unemployment and Macroeconomics. MIT Press
Lommerlund, K. E. and O. R. Straume (2010), Employment Protection Versus Flexicurity:
On Technology Adoption in Unionised Firms. CEPR
ichen Gründen gehortet (10 %), läuft in anderen EWU-Ländern um (25 %) oder
wird außerhalb des Euro-Raums gehalten.
Keywords: Banknotes, euro, foreign demand, hoarding, transaction balances
JEL:
n sowie Finanzmarktpreisen veranschaulicht werden.
Abb. 1 zeigt für vier Länder über einen Zeitraum, der mehr als ein Jahrhundert und
vielfältige monetäre Regimes umfasst, den Gleichlauf zwischen
setzen sich größtenteils zusammen
aus Schüler:innen und Studierenden aus dem angelsächsischen Raum
(Kruger & Dunning, 1999) oder aus zufällig ausgewählten Personen ohne
Berücksichtigung des [...] des Alters (Atir et al., 2015). Aus den bestehenden
Forschungsarbeiten aus dem angelsächsischen Raum wird außerdem
page
6
deutlich, dass der Kompetenzbereich der Fremdsprachen noch [...] Antworten der
Befragten abhing. Die Durchführung der Interviews erfolgte parallel zum
drei Wochenzeitraum des Online-Fragebogens.
4. Analyse und Ergebnisdiskussion
Die Auswertung der Daten erfolgt
mittlere
Zinsgewinn/-verlust über dem Gesamtzeitraum mit der Länge des Finanzierungszeitraums
zunimmt. Legt man einen 30jährigen Finanzierungszeitraum zugrunde, ist der höchste
historische [...] gilt dies auch über einen längeren Zeitraum, vor allem, wenn man die Rückzahlungsfristen,
die üblicherweise deutlich über dem ursprünglichen Zinsbindungszeitraum liegen,
mitberücksichtigt? Bei [...] 1999 der 3-
Monats-Euribor. Für den Zeitraum Mai 1956 bis November 1959 behelfen wir uns mit dem
Diskontsatz der Deutschen Bundesbank, da für diesen Zeitraum 3-Monats-Geldmarktsatz nicht
erhoben
intelligente, kompakte Schaltstationen
für die Verteilungsnetze von Ballungszentren und dem
ländlichen Raum. Darüber hinaus liefert die Division ener-
gieeffiziente Lösungen für die Integration von Erneuerba-
ten
Wir bieten eine herausfordernde und abwechslungsreiche Arbeitsatmosphäre, viel
Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortlichkeit sowie Möglichkeiten zur individuellen
Weiterentwicklung.
intelligente, kompakte Schaltstationen
für die Verteilungsnetze von Ballungszentren und dem
ländlichen Raum. Darüber hinaus liefert die Division ener-
gieeffiziente Lösungen für die Integration von Erneuerba-
Praktikums in unserer Patentabteilung
am Standort Rehau, welches sich vorzugsweise über
einen Zeitraum von 16 bis 20 Wochen erstreckt, gewinnen
Sie einen Einblick in das tägliche Geschehen eines
werden. Dieser Spielraum lässt unabhängig von
den Kosten Raum für losgrößenpolitische Entscheidungen. Bei Lagerkapazitätsengpässen
wird man die Losgröße in diesem gegebenen Spielraum möglichst gering [...] Kapitalbindung, der Zeitraum von der Entnahme des
Coils, dem Zuschnitt und der Bereitstellung zur Abpressung, wird folglich mit fünf Tagen
angesetzt.
Die zweite Phase im Zeitraum der gesamten K [...] nur einem Abruf ist als Zeitraum der zweiten Phase die Dauer von
Abpressung bis zum Versand anzusetzen. Bei einer Abpressung, die mehrere Abrufe deckt,
muss der Zeitraum zwischen zwei Abpressungen
fünf Jahre vor der betrachteten Saison, wobei nur Vereine
berücksichtigt werden, die in diesem Zeitraum weder auf- noch abgestiegen sind. Den jeweils
besten fünf Teams gebührt der Status einer Sp
Risiko nicht
angemessen ist.
Grafisch ist das Sharpe-Maß die Steigung einer Geraden im Rendite-Risiko-Raum, auf
der sowohl die risikolose Anlage als auch der betrachtete Fonds i liegen. Abbildung 1 [...] Für die 10 in Frage kommenden Fonds und eine Benchmark liegen
uns jeweils Monatsrenditen für einen Zeitraum von 2 Jahren vor. Konkret wurden die
Renditen mittels einer einfachen Monte-Carlo-Simulation (vgl
yklen
zwingen zudem Unternehmen dazu, immer neue Produkte auf den Markt zu bringen. Der
Zeitraum, in dem Marktpotenziale ausgeschöpft werden können, wird dementsprechend
kürzer. Durch zunehmende [...] sich um einen Zusammenschluss
aus ca. 30 meist kleinen oder mittelständischen Unternehmen im Bodenseeraum zu einem
Pool zur Verfügung stehender Unternehmen und Partner. Im Falle eines Kundenauftrags [...] von den Teammitgliedern ein besonderes Maß an Kommunikations-
und Interaktionsfähigkeit, um die Raum-, Zeit- und Organisationsgrenzen erfolgreich zu
überbrücken, so dass die untereinander unabhängigen
gewandelt. Um 26% hat sich die Anzahl der öffentlichen Krankenhäuser reduziert. Im
gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der privaten Krankenhäuser durch Übernahme ehemals
kommunal- oder landesgeführten
Seit den späten 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erweitern gerade Großunternehmen ihren
Handlungsspielraum vor dem Hintergrund verstärkter Globalisierung durch Zukäufe und
Zusammenschlüsse mit anderen [...] e
Zusammenarbeit für den Mittelstand kein Fremdwort und es ist zu beobachten, dass seit
geraumer Zeit der Mittelstand verstärkt in kooperativen und netzwerkartigen Verbindungen
intelligente [...] wenn ausreichend viele Messergebnisse bzw. Antworten erhoben werden.
Es wurden über einen Zeitraum von zwei Monaten, Januar bis Februar 2009, 662
Unternehmen angeschrieben mit dem angestrebten