für den Bereich der komplexen Zahlen in der Veranstaltung „Mathematik für Ingenieure I” unter Hochdruck der letzte Schliff verpasst. Bereits Ende nächster Woche, so der Plan, soll dieser erste Baustein
Zusammenspiel dieser Komponenten können sowohl elektromechanische Förderfunktionen wie z.B das staudrucklose Anhalten und Aufstauen von Behältern als auch die Programmlogik einer SPS zum Verknüpfen sensorischer
Zusammenspiel dieser Komponenten können sowohl elektromechanische Förderfunktionen wie z.B das staudrucklose Anhalten und Aufstauen von Behältern als auch die Programmlogik einer SPS zum Verknüpfen sensorischer [...] Zusammenspiel dieser Komponenten können sowohl elektromechanische Förderfunktionen wie z.B das staudrucklose Anhalten und Aufstauen von Behältern als auch die Programmlogik einer SPS zum Verknüpfen sensorischer
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors
08.02.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Prozessdigitalisierung und -optimierung bei Zahnärzten konnten die beiden nicht nur ihren Professor beeindrucken, sie erhielten darüber hinaus auch die Möglichkeit, diese auf zwei internationalen Konferenzen
abgeschlossen haben. Im Mittelpunkt des Treffens standen Geschichten aus dem Studium und oft beeindruckende Werdegänge nach dem Bachelor- oder Masterabschluss. Am Ende waren sich alle einig: Das beruf
digitale Version der TRIOLOG steht auf der Webseite unseres Verbundes zum Download bereit. Ein gedrucktes Exemplar kann dort ebenfalls angefordert werden. machbar Innovationslabor
02.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
gefördert wurde, durchgeführt worden. Die experimentellen Untersuchungen der gedruckten Turbinen fanden im Prüfstand für Druckluftantriebe und – technik ( PDLT ) der OTH-AW statt. Co-Autoren des Aufsatzes sind
Policy / Management by Planning) (Vorläufer: Management by Objectives (MbO) seit 1954 von Peter F. Drucker) SWOT -Analyse Innovationsmethoden Design Thinking: Foliensatz Design Thinking Playbook | Artikel
06.07.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
autonomer Transportfahrzeuge (autonomous guided vehicle=AVG) der selbstständige Transport von Druckteilen realisiert werden kann. Auf die Qualitätskontrolle mittels Computer Vision und Künstlicher Intelligenz [...] Tatyana Ivanovska in ihrem Vortrag konkreter ein. Prof. Dr. Dieter Meiller erläuterte, worauf es bei 3D-Druck Modellierung und Lasercutting mittels Open Source Software ankommt und Prof. Dr. Jürgen Mottok von
20.07.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
spielen soll eine Brücke von der Theorie zur Ingenieurpraxis gebaut werden. Die Bücher, die in gedruckter Form und als eBook (PDF) erhältlich sind, eignen sich als Begleitlektüre zu den Mathematik-Vorlesungen
05.07.2022 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
besichtigte die eindrucksvollen Versuchs- und Fertigungseinrichtungen. Natürlich wird die fruchtbare und inspirierende Zusammenabeit weitergeführt und zwar im Rahmen des Projektes „TurPri“ (=gedruckte Turbinen
16.03.2022 | Hochschulkommunikation, Bibliothek
von BHS Corrugated gesponsert wurden, auch ihre einzigartige Optik: Sie sind mit Wellpappenmotiv bedruckt. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift finden Sie in den Bibliotheken der Hochschule oder unter
26.07.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Anschließend konnten dies alle Schülerinnen und Schüler selbst bei einer Ganganalyse erleben. Die ausgedruckte Analyse gabs mit nach Hause. Enge Kooperation Zwischen der OTH Amberg-Weiden und dem Kepler-Gymnasium
25.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) ideal. Gemeinsam will das bayerisch-böhmische Entwicklerteam 3D-gedruckte Turbinen aus faserverstärktem Kunststoff für die Abwärmevestromung und Energiespeicherung entwickeln [...] digitale Laserinstallationen sowie sogar einige bekannte Gesichter unter den Besuchern. Besonders beeindruckt zeigten sie sich vom Videomapping in der neu restaurierten St. Bartholomäus-Kathedrale. Um den
18.05.2022 | Pressemeldungen
anderem über VR und Greenscreen in virtuelle Realitäten eintauchen oder erfahren, wie mit 3D-Drucktechnologie mittlerweile sogar schon Organe hergestellt werden können. NachtschwärmerInnen erleben in
31.05.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor
Medientechnik sowie einer innovativen, flexiblen Innenausstattung eingerichtet. Neben Möglichkeiten zum 3D-Druck sind Material und Gerätschaften für Prototyping und verschiedene Innovationsmethoden vorhanden.
28.06.2022 | Hochschulkommunikation
von Studierendenprojekten bereits öfter erfolgreich zusammengearbeitet. Die Sitzkissen mit den Aufdrucken „Dou hockst di nieder“ oder „Immer der beste Platz“ können Studierende künftig vor jeder Vorlesung
und Robotik Raum B83 Makerspace – Wie werden Dinge hergestellt? 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 3D-Scan und 3D-Druck, Drehen, Bohren, Fräsen. In der Produktion ist es entscheidend, eine geforderte Qualität der Produkte [...] zugleich, betreut von Prof. Dr. Michael Thiermeyer und Fabian Baumgartner. Bis eine Ausgabe in den Druck geht, dauert es zwei Semester. Dabei durchlaufen die Projektteilnehmer – aufgeteilt in verschiedene [...] VR-Brille durch eine noch nicht realisierte Fabrikhallen bewegen kann, um einen möglichst natürlichen Eindruck der geplanten Strukturen zu erlangen. Vorteil der VR in der Fabrikplanung: Die Qualität der Planung
eine ausdruckbare Liste der Gesichter seiner Kollegen und Kolleginnen sinnvoll. Die Liste ist manuell erstellt, Stand Februar 2022. Eine aktuelle und stets vollständige Liste (bisher ohne druckbare Bilder) [...] Professoren .) Das (bisher) einzigartige Feature meiner Liste ist die doppelspaltige, kompakte Druckbarkeit der Portrait-Photos. Fakultät EMI: Professorinnen und Professoren Prof. Dr. paed. Dipl.-Math.
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
durchgeführt wird und das es funktioniert.“ Starke Partnerschaft Dieses gemeinsame Event ist einmal mehr Ausdruck für den engen Schulterschluss zwischen der OTH Amberg-Weiden und Unternehmen in der Region. Prof
18.07.2022 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Pressemeldungen, Alumni
welchen Einfluss Schmerz, ausgelöst durch eine in Eiswasser getauchte Hand, auf den menschlichen Blutdruck hat. Die Ergebnisse der Versuche präsentierten die TeilnehmerInnen am dritten Tag in ihren Absc
31.05.2022 | Hochschulkommunikation
rundeten das Angebot ab. Das SNEAK PEEK wurde von allen Beteiligten als sehr hilfreich bewertet. Beeindruckend war, wie viele erfolgreiche, Großkonzerne und Hidden Champions es in Bayern gibt, die mit innovativen
05.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, u. a. aus Großbritannien, Skandinavien, den USA und Deutschland, einen Eindruck von gegenwärtigen Sicherheitsproblemen in der Cloud gewinnen. Die IARIA hatte es zudem erlaubt,
28.02.2022 | Hochschulkommunikation, International
ist, in einem Online-Format darüber austauschen, wie die Zusammenarbeit fortgesetzt wird. Dies ist Ausdruck des festen Willens der Hochschule, ihre Kooperationsbeziehungen in die Ukraine aufrecht zu erhalten