Thomas Neidhart (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster ERB beschäftigt sich mit aktuellsten Fragestellungen zum nachhaltigen Bauen, um [...] Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Mikhail Chamonine (OTH Regensburg) IliaS³ - Industrial Secure Systems Clustersprecher: Prof. Dr. Jürgen Mottok (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: [...] ung und nachhaltige Unternehmensführung Clustersprecherin: Prof. Dr. Sonja Haug (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecherin: Prof. Dr. Christiane Hellbach (OTH Amberg-Weiden ) Das Forschungscluster ETN
Oktober 2020 Info: Livestream Hochschulreform 2021 „An vielen Stellen missverstanden worden“ Zum Artikel von Dr. Jan-Martin Wiarda Stellungnahme der Senatsvorsitzenden der bayerischen Hochschulen zum Eck [...] Eckpunktepapier zur geplanten Hochschulrechtsnovelle Stellungnahme der Dekan*innen der bayerischen HAW zur Hochschulrechtsreform Stellungnahme der 17 bayerischen Personalratsvorsitzenden der HAWs zum geplanten [...] Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Technischen Hochschulen und Kunsthochschulen für die Zukunft aufstellen. Unter dem Motto „Talente fördern und Wettbewerb stärken“ wurden die Eckpunkte der Reform im Herbst
"Installieren" automatisch installieren Import in Firefox Extras-Einstellungen-Erweitert-Verschlüsselung-Zertifikate anzeigen-Zertifizierungsstellen-Importieren hier die beiden DFN-Zertifikate importieren. Das [...] ist bereits im Firefox vorhanden. Import in Thunderbird Extras-Einstellungen-Erweitert-Zertifikate-Zertifikate-Zertifizierungstellen-Importieren hier alle drei Zertifikate importieren FAQ
weiterhin ausschließlich den Antragstellerinnen und Antragstellern. Die Professorinnen und Professoren der OTH Amberg-Weiden werden gebeten, diese Empfehlungen im Falle einer Antragstellung bei der Deutschen F [...] Reflexion der Antragstellenden zu umwelt- und ressourcenschonenden Vorgehensweisen im Forschungsprozess in die Zusatzinformationen der Anträge vor. Dabei ist mit einer Reflexion der Antragstellenden gemeint [...] nachvollziehbar im Antrag darlegen. Die Antragstellenden dokumentieren damit ihre Befassung mit dem Themenkomplex und können auch auf noch offene Fragestellungen zur Erzielung nachhaltiger Forschungsprozesse
das nachfolgende Kontaktformular informieren oder ihre Bestellungen abgeben. Letzte Abgabe der Bestellung: TAG, ORT, UHRZEIT Abholung der Bestellung: TAG, ORT, UHRZEIT Geplant sind folgende Produkte, die [...] direkt an Interessierte kommuniziert oder auf dieser Seite aufgelistet. Die Bestellungen werden direkt in der JVA zusammengestellt und können an der OTH in Amberg abgeholt und bezahlt werden. Alle Interessierten [...] immer alle verfügbar sind: Tomaten ... Kontakt- und Bestellformular Anrede * --- Frau Herr Nachname * Vorname * Anfrageart * --- Allgemein Bestellung E-Mail * Bitte die OTH Mailadresse verwenden! Nachricht
und Bearbeitungen, zusammen mit dem Pulverhersteller IBU-tec advanced materials AG und dem Katalysatorhersteller Interkat Catalyst GmbH sollen dann Prototypen hergestellt werden, die ebenfalls am Prüfstand [...] für Bauweisen- und Konstruktionsforschung) und die CVT GmbH & Co. KG, ein Hersteller von Spezialkeramiken mit dem Kolbenhersteller KS Kolbenschmidt GmbH zusammen. Zum Ende des Projekts sollen erste Prototypen [...] nächsten Generation, die aus reinem Wasserstoff hocheffizient und kostengünstig Strom und Wärme bereitzustellen. Als wichtiger Teil des Energieerzeugungssektors ermöglichen verbrennungsmotorische Kraft-Wä
Die Befreiung kann nur bei Personen festgestellt werden, die der OTH Amberg-Weiden bei der Immatrikulation alle hierfür notwendigen Informationen zur Verfügung stellen. Laden Sie hierfür bitte den Antrag [...] folgenden Antragsfristen gestellt werden: 31. August für das Wintersemester bzw. 15. Februar für das Sommersemester. Wer kann einen Antrag auf Erlass der Studienservicegebühren stellen? Wer kann einen Antrag [...] der Studienservicegebühren stellen? Gemäß § 16 der Satzung zur Erhebung von Gebühren und Entgelten der OTH Amberg-Weiden können folgende Personen einen Antrag auf Erlass stellen: Studierende, die nach Aufnahme
wichtigsten Verfahren zur Darstellung technischer Gegenstände durch geeignete Methoden. Fähigkeit zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Fähigkeit zur anschaulichen Darstellung technischer Gegenstände. Kenntnis [...] System für die normgerechte Darstellung einer Baugruppe und von Einzelteilen anzuwenden. Fähigkeit zur Erstellung von Zeichensätzen: Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stücklisten. Fähigkeit zum [...] Projektion, isometrische und dimetrische Darstellung. Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion Darstellung von Schnitten, Einzelheiten, Ausbrüche Bemaßung
Blöcken stattfanden. In den 16 Sessions wurden Ergebnisse, Entwicklungen und Fragestellungen rund um dem Themenkomplex STACK vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung des „International Meeting of STACK 2024“ [...] Merseburg) präsentierte Strategien zur Förderung des Verständnisses von Differentialgleichungen. Sie stellte Lehrmaterialien vor, die ein tieferes Konzeptverständnis ermöglichen sollen und lud Lehrende zur [...] untersucht, wie Eye-Tracking-Technologie genutzt werden kann, um das Verständnis physikalischer Darstellungen wie Diagramme und Gleichungen zu analysieren. Anhand kontrollierter Laborstudien zeigte er, wie
Fakultät angebotenen LaTeX-Kurse auf dieser Seite Vorlagen zur Erstellung von Abschlussarbeiten oder Präsentationen im Corporate Design bereitgestellt. Vorlage für eine Bachelor-/Masterarbeit an der Fakultät [...] Vorgaben, wie an der Fakultät EMI Abschlussarbeiten zu erstellen sind, wurde im Rahmen des Kurses "LaTeX fürs Studium" eine entsprechende Vorlage erstellt. Diese enthält bereits alle erforderlichen Formulare [...] n werden. Inhalt des git-Repositories: master.tex : Hauptdokument der Vorlage, die sämtliche Einstellungen vornimmt und die Formulare und Kapitel einbindet master.pdf : Demo des Templates mit Dummy-Inhalt
Abschließen einer Bestellung. Der Kurs umfasst u.a. folgende Inhalte: Anlegen von Stammdaten (Materialstamm, Lieferantenstamm, Einkaufsinfosatz) Anlegen von Bestellanforderung (BANF) und Bestellung Erfassung der [...] wesentliche betriebliche Kernfunktionen in einer fabrikähnlichen Umgebung dargestellt werden können. Die Prozesse von Bestellung und Wareneingang über Produktionssteuerung und Fertigung/Montage bis hin [...] Zukünftig werden die Benutzerschnittstellen neuer SAP-Produkte wie SAP S/4HANA sowie Applikationen im Umfeld von SAP-Systemen verstärkt als browserbasierte Webanwendungen entwickelt. Zur Erstellung dieser modernen
Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Verlustoptimale Regelung elektrisch erregter Synchronmaschinen ohne Lagegeber in Automot [...] Bereich der Elektromobilität. Neben verschiedenen Entwicklungstrends im Bereich der Frequenzumrichter stellt auch die Auswahl der elektrischen Maschine einen Freiheitsgrad zur Optimierung des Gesamtsystems
n, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen (current) Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung [...] n, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen (current) Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Personal, Organisation und Wahlen Aufgaben des Referates 1. Organisation [...] und sonstigen öffentlichen Dienstrechts Personalgewinnung und Stellenausschreibung Personalplanung und -einsatz, Planstellenbewirtschaftung und -überwachung Anwendung und Pflege des Personalverwaltungssystems
Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Optimale Regelung der Synchron-Reluktanzmaschine Projektziel Entwicklung einer auf Effizienz [...] Stromwärmeverluste im Stator der Synchron-Reluktanzmaschine betragsmäßig gleich gewählt. Diese Konstellation berücksichtigt jedoch nur die Stromwärmeverluste im Stator der elektrischen Maschine und nicht
Nutzungsbedingungenden Nutzer zu sperren. Ich erkenne an, dass für alle eingestellten Daten bzw. Inhalte der jeweilige einstellende Nutzer verantwortlich ist. Die OTH AW übernimmt als Betreiber weder für [...] AW). Ich verpflichte mich, insbesondere meine Zugangsdaten keiner dritten Person zur Verfügung zu stellen, das Portal ausschließlich zu meinem privaten Zweck zu nutzen, keine kommerziellen Ziele mit der [...] und keine Kopien – auch auszugsweise – des Portals und der darin enthaltenen Informationen zu erstellen. Ich verpflichte mich weiterhinzu einem fairen Verhalten innerhalb des Alumni-Portals. Das umfasst
en Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Laufende Forschungsprojekte Intelligenter elektrischer Stellantrieb Kalibration thermischer Modelle für elektrische Traktionsantriebe [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende
Leitbild der Hochschule und durch das Gleichstellungskonzept der Hochschule untermauert. Gleichstellung und Chancengleichheit meint hier allerdings nicht nur die Gleichstellung der Geschlechter, sondern die [...] Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Diversity Die Themen Gleichstellung und Chancengleichheit gehören nicht nur zum Begriff [...] ung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Über uns News & Termine Workshops wissenschaftliches
ils SL 250/50 - 3D Systems: Bauvolumen 250mm x 250mm x 250mm Datenaufbereitung Lightyear1.10 Schnittstellen IGES, VDA, STL, Step, SAT Material Epoxyharze, Acrylate Stereolithographieanlage Teilespektrum [...] Schicht auf der Flüssigkeit nach. Durch die Lasereinwirkung härtet die Schicht an den gewünschten Stellen aus (Photopolymerisation). Die Plattform wird abgesenkt ein Schieber befördert neuen Kunststoff auf [...] Acrylate FDM Stratasys FDM 3000: Bauvolumen 250mm x 250mm x 400 mm Datenaufbereitung QuickSlice V6.6 Schnittstellen IGES, VDA, STL, Step, SAT Material ABS, Wachs, Polyamid, Elastomere FDM-Anlage Blick in den Bauraum
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung); Nachweise deutscher [...] Sie konkrete Vorstellungen und praktische Kenntnisse sammeln. Wir bilden nicht nach Branchen, sondern nach Funktionsbereichen aus, daher sollten Sie innerhalb der einzelnen Praxisstellen auch einen Einblick [...] eauftragte der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik die Ausbildung anerkennt. Praxisstellen und konkrete Inhalte Die Stellen für Ihr Vorpraktikum sollten Ihnen folgende Punkte ermöglichen: Einblick in die
ArtiMinds stellt vorprogrammierte Templates für eine Vielzahl von Anwendungsfällen bereit. Mit der Template-Bibliothek kann ein Roboterprogramm für komplexe kraftgeregelte Anwendungen intuitiv erstellt werden [...] Montageanlagen geht der Trend hin zu sog. Roboterfarmen. Darunter versteht man die flexible Zusammenstellung von spezialisierten Roboterzellen zu einem adaptierbaren Produktionssystem. Ein weiterer Aspekt [...] ung für Robotikanwendungen Einsatz der Kraft-/Momentenregelung für kraftbasierte Applikationen Erstellung komplexer Roboterprogramme mit Offline-Programmierung Erprobt werden die entwickelten Methoden
Aufgaben und Rechte der Gleichstellungsbeauftragten Gleichstellungskonzept Praktikumsstellen in Teilzeit Gesetze Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Bayerisches Gleichstellungsgesetz Bayerisches Hochschulgesetz [...] ung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links (current) Downloads Ergänzende Links Kontakt Über uns News [...] ung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links (current) Downloads Ergänzende Links Kontakt Downloads und
Forschende aller Fakultäten und als zentrale Kontaktstelle für Projektträger, Kooperationspartner und Einrichtungen in der Region. fungiert ebenso als Schnittstelle zu Fördereinrichtungen auf europäischer, [...] Dienstleistungen Team Netzwerk / Partner Das Institut für Angewandte Forschung IAF... ist die zentrale Anlaufstelle der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW) zum Thema Forschung und Tech [...] von Forschungseinrichtungen (Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen), Technologietransferstellen und Industriepartnern. Im Rahmen der Vorbereitung angewandter Forschungs- und Entwickl