rechung
Trennen von Bauteilen mittels Flächenverbund
einfaches Erstellen von Rippen und Aussteifungen
Erstellen dünnwandiger Bauteil aus beliebiger 2D Kontur oder offenen Profil
16 [...] diverser Normalien Hersteller
17.30 Uhr Rapid Prototyping
Prof. Dr. Franz Magerl, FH Amberg-Weiden
Für kleine und mittlere Unternehmen werden praxiserprobte Hilfestellungen bei der Su-
che
der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig gemacht. 2Der (Netto-) Arbeitsaufwand für die
Erstellung der Bachelorarbeit umfasst ca. 9 Arbeitswochen [...] Berufspraxis verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der Praxisphase durch ein Zeugnis der
Ausbildungsstelle, das dem von der Hochschule vorgegeben Muster
entspricht, nachgewiesen ist,
2. ein Pra
teilzunehmen, eine besondere Härte
page
darstellt. Eine besondere Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn die
Gebührenerhebung für den Antragsteller aufgrund von finanziellen und/oder sozialen [...] Antrag nach Abs. 1 Satz 1 ist schriftlich bzw. elektronisch zu stellen. Die Gründe
der besonderen Härte sind durch den Antragsteller schriftlich oder elektronisch
darzulegen und glaubhaft zu machen [...] de beträgt im Semester pro Semesterwochenstunde
25,00 Euro.
b) Für Beglaubigungen, Ersatzausstellung von Studienunterlagen und andere
Amtshandlungen werden gemäß Art. 6 KG und des Kostenve
Lage, Methoden der
empirischen Sozialforschung einzusetzen um arbeits- und konsumbezogenen
Fragestellungen nachzugehen. 3Die AbsolventInnen sind aufgrund der Vermittlung von
Forschungsmethoden und ihrer [...] Anwendung in der Lage, Prozesse und Zusammenhänge
im wirtschaftlichen Umfeld zu bewerten, eine Fragestellung zu bearbeiten und
Handlungsempfehlungen für die jeweilige Organisationseinheit zu entwickeln [...] in
Gruppen oder Organisationen erste Verantwortung zu übernehmen, diese bei einfachen
Aufgabenstellungen zu leiten und ihre fachliche Entwicklung gezielt fördern. 2Zugleich
verfügen sie über kom
behandelt.
§ 5
Studienplan
(1) Der Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechmik erstellt zur Sicherstellung des
Lehrangebots und zur Information der Studenten einen Studienplan, aus dem sich der [...] Allgemeinen Prüfungsordnung der Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
[...] vorbereiten
und dazu befähigen, sich den zunehmend internationalen Herausforderungen und
Ansprüchen zu stellen und sich auch auf globalen Märkten zu behaupten .
(2) Im Hinblick auf die vielfältigen Einsa
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...]
Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page [...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
vergleichbare
Aufgabenstellungen.
- Sie können durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf technisch/wirtschaftliche
Strukturen methodisch Lösungsansätze für aktuelle Fragestellungen entwickeln und
[...] Studierende eine gemeinsame
Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat
zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage,
bereichsübergreifende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft in
Unternehmen und öffentlichen Organisationen zu übernehmen
Lage, Methoden der empirischen
Sozialforschung einzusetzen um arbeits- und konsumbezogenen Fragestellungen
nachzugehen. 3Die AbsolventInnen sind aufgrund der Vermittlung von Forschungsmethoden
und ihrer [...] Anwendung in der Lage, Prozesse und Zusammenhänge im wirtschaftlichen Umfeld
zu bewerten, eine Fragestellung zu bearbeiten und Handlungsempfehlungen für die jeweilige
Organisationseinheit zu entwickeln [...] befähigen, in Gruppen
oder Organisationen erste Verantwortung zu übernehmen, diese bei einfachen
Aufgabenstellungen zu leiten und ihre fachliche Entwicklung gezielt fördern. 2Zugleich verfügen
sie über kom
der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig gemacht. 2Der (Netto-) Arbeitsaufwand für die
Erstellung der Bachelorarbeit umfasst ca. 9 Arbeitswochen [...] Berufspraxis verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der Praxisphase durch ein Zeugnis der
Ausbildungsstelle, das dem von der Hochschule vorgegeben Muster
entspricht, nachgewiesen ist,
2. ein Pra
der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig gemacht. 2Der (Netto-) Arbeitsaufwand für die
Erstellung der Bachelorarbeit umfasst ca. 9 Arbeitswochen [...] Berufspraxis verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der Praxisphase durch ein Zeugnis der
Ausbildungsstelle, das dem von der Hochschule vorgegeben Muster
entspricht, nachgewiesen ist,
2. ein Pra
für alle Schadstoffklassen vorgeschrieben werden.
Diese Trends haben dazu geführt, dass die Hersteller von Biomassekesseln das
Emissionsniveau insbesondere durch kostengünstige Primärmaßnahmen nochmals [...] ist der Effekt einer Temperaturveränderung in der Ausbrandzone während
eines Anfahrvorganges dargestellt. Die restlichen Verbrennungsbedingungen wurden
konstant gehalten. Deutlich ist hier der reine [...] Ergebnis der numerischen Simulation des Verbrennungsvorgangs
bei starkem Drall (Swirl-Number = 0,65) dargestellt. Das Gebiet mit der
Rückströmung ist als Isofläche gekennzeichnet.
Die praktische Umsetzung
können damit mathematische
Problemstellungen lösen. Sie verstehen mathematische Abbildun-
gen technischer Sachverhalte und sind in der Lage, technische
Problemstellungen mit Hilfe der Mathematik zu [...] Exemplarische Darstellung des Potentials der FEM in der
Strukturmechanik, Spritzguss-Simulation, Topologie- und
Formoptimierung, Mehrkörpersimulation von dynamischen
Aufgabenstellungen (Crash-Analyse) [...] Instandhaltungsmanagements. Sie können diese für
verschiedene bekannte Fragestellungen und zur Problemlösung
bei neuen Fragestellungen anwenden.
Inhalte der Lehrveranstaltun-
gen
Grundlagen, Strategie
Materialstamm
o Lieferantenstamm
o Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
page
M.A. Christoph HammerSBEe_Kursbeschreibung
28.09.2022 [...] HammerSBEe_Kursbeschreibung
28.09.2022
6 von 7
Die SAP SE ist
größter europäischer Softwarehersteller
weltweit Marktführer im Bereich betriebswirtschaftlicher
Anwendungen
(inkl. Supply Chain
6
Aufgabenstellung:
• Einarbeitung in die Webentwicklung (hochschulinterne Videotutorials & Unterlagen, Betreuung durch Fr. Stahl)
• Recherche für Thema der Webanwendung
• Erstellung eines [...] klassischen PC-Programmen der Fall ist. Mithilfe von SAPUI5 ist es
außerdem möglich Anwendungen zu erstellen, die sich automatisch
der jeweiligen Screengröße anpassen (responsive).
https://blogs.sap.co [...] StahlPraxisprojekt Webentwicklung
V01 (05.09.2022)
3 von 6
• SAPUI5 ist
• eine Bibliothek zum Erstellen von
Webanwendungen im SAP Design (Fiori)
• mit hoher Usability und User Experience
•
Materialstamm
o Lieferantenstamm
o Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
page
M.A. Christoph HammerSBEe_Kursbeschreibung
28.09.2022 [...] HammerSBEe_Kursbeschreibung
28.09.2022
6 von 7
Die SAP SE ist
größter europäischer Softwarehersteller
weltweit Marktführer im Bereich betriebswirtschaftlicher
Anwendungen
(inkl. Supply Chain
Materialstamm
o Lieferantenstamm
o Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
page
M.A. Christoph HammerSBEe_Kursbeschreibung
28.09.2022 [...] HammerSBEe_Kursbeschreibung
28.09.2022
6 von 7
Die SAP SE ist
größter europäischer Softwarehersteller
weltweit Marktführer im Bereich betriebswirtschaftlicher
Anwendungen
(inkl. Supply Chain
Bei der Version 2007 funktionieren teilweise
bedingte Formatierungen nicht. Lässt man sich in 2007 die Zahlen in Prozent anzeigen, wird anstelle
von z.B. 15 % 0,15 angezeigt. Andere Versionen [...] bei Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser
Der zweite Filter, welcher Rechts angeordnet und rot umkreist ist, stellt die Unternehmen dar, die bei
der Befragung teilgenommen haben. Jedem Unte
über das Verhalten des Produkts während des Entwick-
lungsprozesses zu gewinnen.
Die dargestellte Problemstellung der Unternehmen (KMU), wie z.B. Erfüllung der an-
spruchsvollen Soft- und Hardwareanf [...] vestitionen in Form von Kostensenkungen, Entwicklungszeitverkürzungen und Quali-
tätsverbesserungen darzustellen, ist aufgrund der Vielzahl zu berücksichtigender Wir-
kungsfaktoren sehr schwierig.
Zusätzlich [...] beantragten Projekt sollen
deswegen folgende Zielsetzungen verfolgt und umgesetzt werden:
• Darstellung der Methoden und Werkzeuge der Produktfindung, d.h. systematische
Entwicklung von Produktideen
wurden 3,5
zusätzliche Mitarbeiterstellen (eine
in Vollzeit, fünf in Teilzeit) geschaf-
fen und ein weiterer Ausbau der
Laboraustattung in den Ingenieur-
wissenschaften sichergestellt. fh-
Präsident Prof [...] Zuwächsen konnten Pro-
jekte wie Studentenwohnheime in
Amberg und Weiden und die schritt-
weise Umstellung auf die Studienab-
schlüsse Bachelor und Master voran-
gebracht werden. Damit verbunden
sind der [...] die
Organisatoren des Career
Days, Karl Bock (3.v.l.) und
Peter Mück (4.v.l.), an einem
der Austellerstände.
eMail:
career-day@fh-amberg-
weiden.de
Internet:
www.fh-amberg-
weiden.de/careerday
der jeweiligen Fakultät bestellten Professorinnen oder Professoren zusammen-
setzt. Die Amtszeit der Mitglieder der Auswahlkommission beträgt drei Jahre, eine Wiederbestellung
ist zulässig. Der oder die [...] werden.
§ 8
Modulhandbuch und Studienplan
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der
Studierenden ein Modulhandbuch und einen Studienplan [...] beit, mit der nachgewiesen wird, dass Studie-
rende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen können.
(2) Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe
der jeweiligen Fakultät bestellten Professorinnen oder Professoren zusammen-
setzt. 2Die Amtszeit der Mitglieder der Auswahlkommission beträgt drei Jahre, eine Wiederbestellung
ist zulässig. 3Der oder [...] werden.
§ 8
Modulhandbuch und Studienplan
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der
Studierenden ein Modulhandbuch und einen Studienplan [...] be-
stellt werden.
§ 11
Masterarbeit
(1) Die Masterarbeit ist die wissenschaftliche Abschlussarbeit, mit der nachgewiesen wird, dass Studie-
rende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten
die Nummer auf Ihrem Studierenden-, Dienst- oder Bibliotheksausweis (elfstellig) und unter Passwort Ihr Geburtsdatum in sechsstelliger Form (TTMMJJ) ein. Ihr Passwort können Sie jederzeit nach erfolgreicher [...] Sollte eine Anmeldung nicht möglich sein, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an Ihre Zweigstelle .
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse
mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] Abschluss des Studiums sind die AbsolventInnen in der Lage,
bereichsübergreifende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft in Unternehmen
und öffentlichen Organisationen zu übernehmen [...] ökologischer, technischer und
gesellschaftlicher Erfordernisse auf neue, vergleichbare Aufgabenstellungen.
Sie können durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf technisch/wirtschaftliche Strukturen
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse
mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] ienganges Digital Healthcare Management ist es, eine interdisziplinäre
Ausbildung an der Schnittstelle von Gesundheit, Wirtschaft und Informations- und Kommunika-
tionstechnologien zu vermitteln [...] rung und Einführung digitaler Lösungen unterstützen sowie eine moderierende Funktion an der
Schnittstelle von Versorgung, Management und Technik einnehmen.
(3) Die Absolventen sind nach Abschluss
Inkorporation der beiden Metalloxyde im Metallgitter
und die Herstellung von „Polyoxometallaten“ gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der vorgestellten Technologie
besteht darin, dass aufgrund des Wirkmechanismus [...] Beseitigung von Folgeschäden, die
durch Infektionen hervorgerufen werden, weltweit
jährlich zweistellige Milliardenbeträge erforderlich
sind. Kalkulationen lassen Einsparungen im Bereich
von 1 Million [...] chen Infektionen (nosoko-
miale Infektion) führen. Multiresistente Keime und
deren Verbreitung stellen die Wissenschaft vor dem
Hintergrund von Globalisierung und Presse vor neue
Herausforderungen.