Kontakte zu Anwendern für Deine spätere berufliche Laufbahn
Bearbeite eine hochaktuelle Aufgabenstellung aus der Praxis
Bei Interesse und bei Fragen melde Dich bei:
Anna Lena Reinhardt, +49
ivitäten der OTH Amberg-
Weiden im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung. Durch die gleichzeitige Bereitstellung von Strom und
Wärme kann durch KWK-Technologien über 90 % der eingesetzten Energie genutzt werden
eine führende Präsenz auf in- und ausländischen Märkten. Wichtige Abnehmer sind Farben-
und Lackhersteller, die Kunststoff- und Verbundwerkstoffindustrie, Papierindustrie, sowie die Glas- und Kera-
Energieströmen (Strom, Wärme/Kälte,
Lüftung, Elektromobilität) in den Liegenschaften
- Erstellung von Sequenzdiagrammen zur Implementierung in Zusammenarbeit mit dem
Blockchain-Entwicklerteam
Kontakte zu Anwendern für Deine spätere berufliche Laufbahn
Bearbeite eine hochaktuelle Aufgabenstellung aus der Praxis
Bei Interesse und bei Fragen melde Dich bei:
Anna Lena Reinhardt, +49
unseres Teams werden Sie individuell betreut und erhalten eine
umfassende Einführung in die Themenstellung. Im KWK-Technikum steht bei Bedarf ein Arbeitsplatz für Sie
zur Verfügung.
Bei Interesse
für alle Klausuren/Prüfungen im Prüfungszeitraum (23.01. - 14.02.2023)
werden direkt nach Fertigstellung veröffentlicht, voraussichtlich am Montag, den 16.01.2023
mueh 1 11.01.2023
unter der Verkleidung eines
vermeintlich langweiligen Shredders, Siebs oder Brechers steckt.
• Hersteller persönlich kennenlernen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen!
Den Eintritt für euch übernehmen
unseres Teams werden Sie individuell betreut und erhalten eine
umfassende Einführung in die Themenstellung. Im KWK-Technikum steht bei Bedarf ein Arbeitsplatz für Sie
zur Verfügung.
Bei Interesse
Kontakte zu Anwendern für Deine spätere berufliche Laufbahn
Bearbeite eine hochaktuelle Aufgabenstellung aus der Praxis
Bei Interesse und bei Fragen melde Dich bei:
Anna Lena Reinhardt, +49
ivitäten der OTH Amberg-
Weiden im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung. Durch die gleichzeitige Bereitstellung von Strom und
Wärme kann durch KWK-Technologien über 90 % der eingesetzten Energie genutzt werden
für Schüler*innen (siehe https://www.oth-aw.de/kummetsteiner/digitalfactory4school/).
Aufgabenstellung 1:
➢ Einarbeitung in Bedienung des Autonomen
Transportfahrzeugs MiR 100 Hook
➢ Test
von
Rest- und Abfallstoffen, für das bessere Recycling von End-of-Life
Produkten oder für die Bereitstellung von
nachhaltigen Energieträgern.
www.umsicht-suro.fraunhofer.de
Kontakte zu Anwendern für Deine spätere berufliche Laufbahn
Bearbeite eine hochaktuelle Aufgabenstellung aus der Praxis
Bei Interesse und bei Fragen melde Dich bei:
Anna Lena Reinhardt
Masterstudiengänge der OTH Amberg-Weiden. Von 665 Studierenden nahmen 181 teil (RLQ: 27,2 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 21.09.2022
77%
14%
10%
Wie zufrieden
Studierenden nahmen 97 an der Befragung teil (RLQ: 22,7 %), davon 46
Frauen und 51 Männer.
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 09.12.2020
Ich möchte mein Wissen vertiefen
renden der OTH Amberg-Weiden. Von 62 Studierenden nahmen 10 Personen teil (RLQ: 16,1 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 22.06.2022
70%
30%
... insgesamt?
(sehr)
Amberg-Weiden ab dem 3. Fachsemester. Von 1.660 Studierenden nahmen 277 teil (RLQ: 16,7 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 02.03.2022
67%23%
11%
Wie zufrieden sind
.
Von 2.886 angeschriebenen Studierenden nahmen 505 an der Befragung teil (RLQ: 17,5 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 30.07.2020
Der Aufwand in diesem
Semester war
er.
Von 721 angeschriebenen Studierenden nahmen 192 an der Befragung teil (RLQ: 26,6 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 03.12.2020
Freie Suche / Recherche im Internet
er.
Von 826 angeschriebenen Studierenden nahmen 227 an der Befragung teil (RLQ: 27,5 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 07.12.2021
Freie Suche / Recherche im Internet
n.
Von 1542 angeschriebenen Studierenden nahmen 317 an der Befragung teil (RLQ: 20,6 %).
© Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Stand: 15.12.2020
Wie zufrieden sind Sie insgesamt
oder EI
− Interesse und Kenntnisse in Bildverarbeitung
− Kenntnisse in C/C++
Die Anstellung und Bezahlung erfolgt als studentische Hilfskraft.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Josef
ausgelesen werden. Dazu soll ein
Konzept zum effizienten Auslesen der benötigten Verkehrsdaten erstellt
werden. Der verbesserte Routing-Algorithmus soll zum Schluss
entsprechend validiert werden.
verschiedenen Komponenten eines eingebetteten Systems erklärt
und implementiert werden. Digitale Schnittstellen wie z.B. I2C oder
SPI werden genutzt, um aktuelle Sensoren (Radar, Luftdruck /
Temperatur)