22.02.2022 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
(Ausbildungsreferat des Verbandes deutscher Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden).
18.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Veranstaltungen
(Ausbildungsreferat des Verbandes deutscher Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden). Für die erste Online-Veranstaltung am 8. Februar
21.04.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
gerade in der Revision befindlichen Kessels der Ofenlinie 4 zu erleben. Der Pate der Kooperation Professor Dr. Mario Mocker zeigte sich wie seine Studierenden von den Möglichkeiten dieses außerschulischen
08.07.2014 | Hochschulkommunikation
Die Geschichte der Menschheit ist immer auch eine Geschichte der Beschleunigung. Jeder Beschleunigungsschub, der mit technischen Innovationen verbunden war, hat Ängste und Befürchtungen erzeugt. In de
17.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Virtuelle Events
Quaschning, Professor für Regenative Energiesysteme an der HTW Berlin und führender Vertreter der Scientists for Future, besteht zunächst die Möglichkeit, mit dem Referenten und anderen ProfessorInnen des [...] enieurIn. Live aus dem Technikum „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ der OTH Amberg-Weiden geben die Professoren Frank Späte und Raphael Lechner zusammen mit Studierenden und Ehemaligen einen Einblick in den
07.07.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Das Format und Thema kamen bei der Bevölkerung gut an und so konnte Professor Späte einige interessante Gespräche führen. Das zeigt: Klimawandel wird emotional diskutiert, auch in Amberg. „Die Energiewende
09.11.2015 | Pressemeldungen
dem Wintersemester 2014/15 an der OTH Amberg-Weiden angeboten. Betreut wird es gemeinsam von den Professoren Dipl.-Des. Karlheinz Müller und Dr. Dieter Meiller. Im vergangenen Jahr wurden zum ersten Mal die
10.12.2018 | Pressemeldungen
Amberg eingeladen. Gemeinsam mit 20 ProfessorInnen von Partnerhochschulen aus dem Kosovo, Polen, Russland, der Slowakei, Tschechien und der Ukraine nehmen ProfessorInnen und MitarbeiterInnen der OTH A
09.09.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Im Januar 2015 besuchten die Professoren Dr. Jürgen Koch und Dr. Andreas P. Weiß die Fakultät Maschinenbau an der Westböhmischen Universität Pilsen. Im April lud die Fakultät tschechische und bayerische
05.05.2015 | Hochschulkommunikation, EthikForum
nationalen Ebene so konstant zu emotionalen und intensiven Debatten geführt. Unter der Moderation von Professor Dr. Johann Strassl versuchte man an diesem Abend Einblick in die komplexe Thematik zu erhalten.
11.04.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Dr. Peter Urban erklärte, wie ein Golf Car mit Brennstoffzellen betrieben werden kann. Beide Professoren hatten im Anschluss Fragen über Fragen zu beantworten. „Energy4Kids“ wird am 14. April 2011 um
21.03.2017 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
erfolgreiche Digitalisierung bestehende Ökosysteme verändern wird. Nach dem Vortrag tauscht sich Professor Dr. med. Clemens Bulitta, Leiter Institut für Medizintechnik, mit dem Referenten sowie Vertreterinnen
26.10.2011 | Pressemeldungen
oder bleibt der Verbrennungsmotor die Schlüsselkomponente für unsere hochmobile Gesellschaft? Die Professoren halten einen rund 30-minütigen Vortrag, im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion: Tag
17.12.2013 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Sprachenzentrum
Das Kick-Off-Treffen des Projektes unter Leitung von Professor Bernt Mayer (Fakultät Betriebswirtschaft), Dr. Ladislava Holubová (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und Dr. Dana Egerová (Ökonomische Fakultät
04.10.2011 | Pressemeldungen
der im Sommer 80 Jahre alt wurde, schildert in dem Buch seine Jugend in Freiburg, seinen Weg zum Professor für christliche Weltanschauung, und zum Kultusminister im Kabinett von Ministerpräsident Franz Josef
22.01.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
der Vortrag in den sogenannten Poster Sessions, in denen die Masterstudierenden nicht nur den Professoren einen kurzen Überblick über das Forschungsthema gaben, sondern auch den Kommilitonen der anderen
18.10.2019 | Pressemeldungen, Jubiläum
Orte“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden stellt der Bioverfahrenstechnik-Professor am OTH-Standort Amberg die unscheinbare aber wichtige Rolle der deutsch-koreanischen Beziehung vor
23.04.2013 | Pressemeldungen
nden Urkunde wird an der Hochschule Amberg-Weiden derzeit einzigartig angeboten. Sie wurde von Professor Ulrich Müller (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der HAW) gemeinsam mit Dr. Bernd Britzke (Deutsche
13.01.2017 | Sprachenzentrum, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, International
einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Heimische sowie ausländische Studierende, Professorinnen und Professoren, Hausmeister und Bürgermeister haben ihre internationalen Ohrwürmer verraten und die Band „Tri
18.05.2015 | Hochschulkommunikation
Die Jury, bestehend aus den OTH Professoren Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer, Prof. Dr.-Ing. Magnus Jaeger, Dr. Bernhard Mitko (Referatsleiter Umwelt und Verbraucherschutz Stadt Amberg), Dr. Stephan Prechtl
22.06.2018 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Die Professorinnen und Professoren überreichten die Zeugnisse an die AbsolventInnen, die bei ihnen die Bachelorarbeit geschrieben hatten. Über 300 TeilnehmerInnen verfolgten das Geschehen und feierten [...] feierten danach mit den Professoren diesen Meilenstein in der Karriere der AbsolventInnen. Dekan Prof. Dr. Bernt Mayer sprach das Grußwort und gab den jungen AkademikerInnen Verhaltenstipps für ihren Berufsweg [...] Einhellig lobten sie den familiären Charakter der OTH Amberg-Weiden, die gute Ansprechbarkeit der ProfessorInnen und die Praxisnähe der Veranstaltungen. Im Videotrailer „Spitzfindigkeiten“ nahmen die Studierenden
02.05.2016 | Pressemeldungen
sie sich auf Kapitalanlagen und Altersvorsoge auswirkt, darüber referiert Prof. Dr. Gerhard Rösl, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fakultät Betriebswirtschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule
24.07.2019 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Amberg-Weiden zurecht?“, „Gefällt mir das Campusleben?“ oder „Kann ich die Professorinnen und Professoren unkompliziert erreichen?“ – wer ein paar Monate an der Hochschule studiert hat, kann diese und
01.07.2019 | Hochschulkommunikation
und Vorlesungen besuchen, die dich interessieren, du kannst in den Laboren lernen, du kannst mit ProfessorInnen, DozentInnen und Studierenden reden. Den Studien- und Stundenplan stellst du dir nach eigenen
23.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Prof. Dr.-Ing. Andreas Aßmuth, geboren 1975 in Offenburg (Baden-Württemberg), studierte von 1998 bis 2002 an der Universität der Bundeswehr München den Studiengang Elektrotechnik mit der Vertiefungsri