18.05.2022 | Pressemeldungen
auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Zudem beantworten an einem Infostand Studierende und Professoren gerne alle Fragen zur OTH Amberg-Weiden und ihren Studiengängen.
30.05.2018 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
anderem in der virtuellen Sandkiste experimentieren, Ping-Pong 4.0 spielen oder Schmuck analysieren. ProfessorInnen geben Einblicke in ihre aktuellen Forschungsgebiete wie Automatisierungstechnik, autonomes
29.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
somit ideale Voraussetzungen für die internationale Hochschulkooperation in der Mobilität von Professoren und Studierenden im Rahmen des Erasmus-Programms, bis hin zu einem Praktikanten-Austauschprogramm
22.06.2010 | Hochschulkommunikation
11% der Studierenden (zu gleichen Teilen aus beiden Standorten), 37 % der Professoren und 29 % der Mitarbeiter haben sich an der Umfrage beteiligt und die insgesamt 19 geschlossenen und offenen Fragen [...] mer sowie die Top 3-Ergebnisse der einzelnen Teilnehmergruppen (gestaffelt nach Studierenden, Professoren und Mitarbeitern). Diese sowie die weiteren Ergebnisse und Einzelnennungen, die insbesondere die
11.01.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
ergreifenden Maßnahmen. Wir empfehlen allen Hochschulangehörigen (also allen Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und insbesondere den Studierenden) der OTH [...] Hochschulleitung der OTH AW konkretisiert: Personen ohne Krankheitssymptome Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht unter Krankheitssymptomen leiden, werden gebeten, [...] Email an gesundheit@oth-aw.de zu informieren. Personen mit Krankheitssymptomen Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende, die bereits unter Krankh
11.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Patentingenieurwesen, Virtuelle Events
eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts erarbeiten. Dr. Maximilian Haedicke, Professor für Bürgerliches Recht und Geistiges Eigentum und Mediator, stellt bei seinem Vortrag die Grundlagen
stolz darauf, mit insgesamt vier Kollegen in dem international zusammengesetzten Lehrkörper mit Professoren aus verschiedenen europäischen Ländern und den USA vertreten zu sein.
Praxisaufenthalten für Studierende bis hin zu Forschungs- und Praxissemestern von Professorinnen und Professoren der Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik in Zusammenarbeit mit den Bündnispartnern.
Professor Dr. Anselstetter (60), gebürtiger Altdorfer, lehrt an der HAW-Abteilung Weiden Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Handelsmanagement. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre
27.04.2010 | Hochschulkommunikation
Vorträgen der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten, der Studienberatung, von Professorinnen und Professoren sowie in Erfahrungsberichten von Absolventinnen und Studentinnen über ein technisches Studium und [...] Eigeninitiative war gefragt: Es gab insgesamt 11 Mitmach-Praktika, geleitet von 14 Professorinnen, Professoren und Laboringenieuren. Die Themen waren vielfältig und reichten beispielsweise von einem Einblick
29.04.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Prof. Dr. Wolfram war dann Promotionsstipendiat im Graduiertenkolleg „Intelligente Systeme für die Informations- und Automatisierungstechnik“ an der Universität Darmstadt bei Prof. Dr. Ing. Dr. h. c.
20.04.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Masterebene. Im Exchange College sind ausländische Studierende eingeschrieben, die Professorinnen und Professoren kommen aus aller Welt. So waren gleichzeitig mit Frau Prof. Dr. Held Kollegen aus Frankreich,
30.05.2022 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Division, und Dr. Ian Ferguson, Leiter der Forschungsgruppe Digitale Forensik, arbeiten die Amberger Professoren schon sehr lange zusammen. Bei dem Besuch standen unter anderem Gespräche über die Promotion von
25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum attraktiver gestalten kann. Prof. Dr. Jan Dünnweber, Professor an der OTH Regensburg, griff im letzten Vortrag die Ansätze von seinem Vorredner nochmals auf und
28.04.2022 | Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Veranstaltungen, Alumni
(Ausbildungsreferat des Verbandes deutscher Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden). Die Teilnahme an „Women in Sound“ ist kostenlos.
17.02.2022 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation
den Einsatz von Robotik sowohl fördern als auch bremsen können. Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm, Professor für Gesundheitswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, meinte zur grundsätzlichen Diskussion, ob Ökonomie [...] von Robotik gedeckt werden könne. Vorteile für Patienten Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Professor für Gesundheitsversorgung an der OTH Amberg-Weiden, verdeutlichte wiederum die Vorteile für Patienten
08.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
sieht für die OTH Amberg-Weiden den Vorteil darin, dass ihren Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie den Lehrbeauftragten eine innovative Umgebung für die Lehre und das Studium zur Verfügung [...] die praktische Arbeit von Unternehmen erhalten und es soll der Austausch zwischen Studierenden, Professoren und Praktikern aus den Unternehmen gefördert werden.“ Inspirierende LernOrte außerhalb des Campus
30.03.2022 | Pressemeldungen, Alumni
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer ist seit 2014 Professor für Medieninformatik und Mobile Computing an der OTH Amberg-Weiden. Er ist Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) und leitet
09.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Im Rahmen dieser Kooperation verbringt nun Professor Tang von der School of Automotive and Traffic Engineering der Jiangsu University einen einjährigen Forschungsaufenthalt am Kompetenzzentrum für Kra [...] Jahren keine Studierende oder AustauschwissenschaftlerInnen ans Kompetenzzentrum kommen konnten. Professor Tangs Forschungsgebiete sind die Analyse von Partikelemissionen in Verbrennungskraftmaschinen sowie [...] internationale Kooperation wurden definiert. So starteten im Februar bereits die ersten Messreihen. Professor Tang untersuchte zusammen mit Mitarbeitenden des KoKWKs und des Instituts für Energietechnik das
established as a new platform for joint research and the exchange of professors and students alike. As part of this cooperation, Professor Tang from the School of Automotive and Traffic Engineering at Jiangsu [...] Im Rahmen dieser Kooperation verbringt nun Professor Tang von der School of Automotive and Traffic Engineering der Jiangsu University einen einjährigen Forschungsaufenthalt am Kompetenzzentrum für Kra [...] Jahren keine Studierende oder AustauschwissenschaftlerInnen ans Kompetenzzentrum kommen konnten. Professor Tangs Forschungsgebiete sind die Analyse von Partikelemissionen in Verbrennungskraftmaschinen sowie
26.01.2022 | Hochschulkommunikation
Kraft-Wärme-Kopplung für die zukünftige Energieversorgung. Mit dabei sind natürlich auch die beiden OTH-Professoren Dr.-Ing. Markus Brautsch und Dr. Raphael Lechner, die als Geschäftsführer des Instituts für
21.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Referenten: Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm, Professor für Gesundheitswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Professor für Gesundheitsversorgung an der OTH Amberg-Weiden
08.02.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
für die Prozessdigitalisierung und -optimierung bei Zahnärzten konnten die beiden nicht nur ihren Professor beeindrucken, sie erhielten darüber hinaus auch die Möglichkeit, diese auf zwei internationalen
22.02.2022 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
(Ausbildungsreferat des Verbandes deutscher Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden).
10.02.2022 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Auslandssemesters in Weiden und starteten dies mit der Teilnahme an der Projektwoche. Auch ihr Professor Andrii Verstiak, nahm diese zum Anlass, die Hochschule persönlich kennen zu lernen. Bereits seit