11.01.2010 | Pressemeldungen
positives Bild: ■ Betreuungssituation durch die Lehrenden Kriterien wie Kontaktmöglichkeiten zu den Professoren auch außerhalb der Sprechstunden, die Erreichbarkeit in den Sprechstunden oder das Engagement für
18.01.2010 | Pressemeldungen
Praxisaufenthalten für Studierende bis hin zu Forschungs- und Praxissemestern von Professorinnen und Professoren der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik in Zusammenarbeit mit den Bündnispartnern. Die Unterzeichnung
Professor Dr. Anselstetter (60), gebürtiger Altdorfer, lehrt an der HAW-Abteilung Weiden Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Handelsmanagement. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre
Professor Dr. Anselstetter (60), gebürtiger Altdorfer, lehrt an der HAW-Abteilung Weiden Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Handelsmanagement. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre
Praxisaufenthalten für Studierende bis hin zu Forschungs- und Praxissemestern von Professorinnen und Professoren der Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik in Zusammenarbeit mit den Bündnispartnern.
stolz darauf, mit insgesamt vier Kollegen in dem international zusammengesetzten Lehrkörper mit Professoren aus verschiedenen europäischen Ländern und den USA vertreten zu sein.
der Hochschule sind bereits 2.700 Studierende eingeschrieben, betreut von 71 Professorinnen und Professoren, rund 1.800 Absolventinnen und Absolventen haben die HAW bereits in ihr Berufsleben erfolgreich
beruht, so dass die Akkreditierungsentscheidung jeweils auf dem Urteil von Professorinnen und Professoren, Vertreterinnen und Vertretern der Berufspraxis und Studierenden mit einschlägigem fachlichen
15.03.2010 | Pressemeldungen
neben dem bisherigen Betreuer Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck - als fachliche Betreuer zwei weitere Professoren der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik an der Hochschule in Amberg ein: Prof. Dr.-Ing. Bernhard
19.04.2010 | Pressemeldungen
an der Hochschule Amberg-Weiden zahlreiche Gespräche stattgefunden, in denen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Vertreter der Studierenden gemeinsame Vorschläge zu folgenden Themen erarbeitet
20.04.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Masterebene. Im Exchange College sind ausländische Studierende eingeschrieben, die Professorinnen und Professoren kommen aus aller Welt. So waren gleichzeitig mit Frau Prof. Dr. Held Kollegen aus Frankreich,
21.04.2010 | Pressemeldungen
Die Urkundenübergabe findet statt am Tag Mittwoch, 28. April 2010 Zeit 09.30 Uhr Ort Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung Zimme
27.04.2010 | Hochschulkommunikation
Vorträgen der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten, der Studienberatung, von Professorinnen und Professoren sowie in Erfahrungsberichten von Absolventinnen und Studentinnen über ein technisches Studium und [...] Eigeninitiative war gefragt: Es gab insgesamt 11 Mitmach-Praktika, geleitet von 14 Professorinnen, Professoren und Laboringenieuren. Die Themen waren vielfältig und reichten beispielsweise von einem Einblick
29.04.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Prof. Dr. Wolfram war dann Promotionsstipendiat im Graduiertenkolleg „Intelligente Systeme für die Informations- und Automatisierungstechnik“ an der Universität Darmstadt bei Prof. Dr. Ing. Dr. h. c.
03.05.2010 | Pressemeldungen
g ▪ Ausstattung der Labore und Forschungsgelder ▪ Ausstattung der Bibliothek ▪ Reputation bei Professoren anderer Hochschulen. „Das erneute, überaus positive Ergebnis des unabhängigen Rankings von Seiten
04.06.2010 | Pressemeldungen
Wir freuen uns, den neuen Kollegen gemeinsam mit dem Dekan der Fakultät Wirtschafts-ingenieurwesen, Herrn Prof. Dr. Franz Magerl, und den Stiftern der Professur, die Firmen Gerresheimer Regensburg Gmb
11.06.2010 | Pressemeldungen
Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw), der BMW-Group, die Hochschulleitung, Professorinnen und Professoren der HAW und Studierende über die Themen „Qualität in Studium und Lehre“ und „Perspektiven“ diskutieren
22.06.2010 | Hochschulkommunikation
11% der Studierenden (zu gleichen Teilen aus beiden Standorten), 37 % der Professoren und 29 % der Mitarbeiter haben sich an der Umfrage beteiligt und die insgesamt 19 geschlossenen und offenen Fragen [...] mer sowie die Top 3-Ergebnisse der einzelnen Teilnehmergruppen (gestaffelt nach Studierenden, Professoren und Mitarbeitern). Diese sowie die weiteren Ergebnisse und Einzelnennungen, die insbesondere die
29.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
somit ideale Voraussetzungen für die internationale Hochschulkooperation in der Mobilität von Professoren und Studierenden im Rahmen des Erasmus-Programms, bis hin zu einem Praktikanten-Austauschprogramm
01.07.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Gastgeberin war Adoracion Perez Troya, Professor Titular Universidad, an der Universität Alcalá (Madrid). Die Mitglieder des in Großbritannien gegründeten Netzwerkes tauschen sich zu Lehrmethoden im Bereich
06.09.2010 | Pressemeldungen
Die Urkundenübergabe findet statt am Tag Montag, 13. September 2010 Zeit 15.30 Uhr Ort Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung Zim
09.09.2010 | Pressemeldungen
auch in Weiden sechs, jeweils einwöchige Vorkurse in der Mathematik angeboten, durchgeführt von Professoren, Absolventen und Tutoren der Hochschule. Je nach gewähltem Studiengang finden die Kurse vom 20
Studierenden höherer Semester in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, den Professorinnen und Professoren sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulverwaltung durchgeführt: Programm an der
05.10.2010 | Hochschulkommunikation
möchte. Die Entscheidung über das Stipendium trifft ein Gremium aus Mitarbeitern der BHS sowie Professoren der HAW. Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.bhs-corrugated.de, mriedl@bhs-corrugated
18.10.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Somit wurde eine noch intensivere Zusammenarbeit in Form gegenseitiger Aufenthalten von Professoren und Studierenden auch zwischen dem Department und der Fakultät in Amberg vereinbart. Hilfreich dürfte