Semesterplan
Mechatronik und digitale Automation (MA)
Studienbeginn Sommersemester (MA-S)
Sommersemester 2025
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jörg Breidbach / Silke Fersch2
Semesterplan [...] Grundlagen des Innovationsmanage-
ments
T. Tiefel 2 Kl 60
Kein Studienstart im Sommersemester 2022
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jörg Breidbach / Silke Fersch6
Semesterplan MA-S [...] tmodule
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
kein Angebot im Sommersemester
2025
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jörg Breidbach / Silke Fersch7
Nr. Art der Änderung Datum
Creation-Date 2024-11-11T12:01:01Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/MT/Dokumente/MT_ab_SoSe_2025_Studienplan_SoSe-Start_01.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extr
page
Studienplan – Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023 [...]
page
Studienplan – Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023
t beschlossen
Semesterplan
Maschinenbau (MB)
Studienbeginn Sommersemester (MB-S)
Sommersemester 2025
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke Fersch2
Semesterplan MB-S [...] Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List
4 Kl 90
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke Fersch3
Semesterplan MB-S 3 (SPO vom 14.08.2023)
[...] Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke Fersch4
Semesterplan MB-S 5 (SPO vom 21.07.2020)
2024-10-10T08:14:14Z
page
Studienplan – Bio- und Umweltverfahrenstechnik
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023 [...] Abfalltechnik 5 4
page
Studienplan – Bio- und Umweltverfahrenstechnik
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023
T08:26:12Z
page
Studienplan – Mechatronik und digitale Automation
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023 [...] Systeme 5 4
page
Studienplan – Mechatronik und digitale Automation
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023
beschlossen
Semesterplan
Motorsport Engineering (MO)
Studienbeginn Sommersemester (MO-S)
Sommersemester 2025
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Horst Rönnebeck / Silke Fersch2
Semesterplan [...] handbuch AWPM“, das Sie auf der
Homepage bei den Studiengangs-
unterlagen finden.
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Horst Rönnebeck / Silke Fersch3
Semesterplan MO-S 3 (SPO vom 14.08.2023) [...] k A. Wolfram 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Horst Rönnebeck / Silke Fersch4
Semesterplan MO-S 5 (SPO vom 21.07.2020)
ed 2024-10-10T08:31:34Z
page
Studienplan – Motorsport Engineering
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023 [...] gerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan – Motorsport Engineering
Studienbeginn Sommersemester
Basiert auf der SPO vom 21.07.2020 (gültig ab WS 2020/21) sowie auf der SPO vom 14.08.2023
10.10.2024
Decides in the faculty council: 13.11.2024
Semester plan
Technical Engineering
Start of studies in the summer semester (TE-S)
Summer semester 2025
page
Summer semester 2025
können Sie als PDF downloaden: Semesterplan Technical Engineering – Studienbeginn im Sommersemester Sommersemester 2025 Studienplan Der Studienplan verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf [...] als PDF downloaden: Studienplan Technical Engineering – Studienbeginn im Sommersemester Gültig ab Studienbeginn Sommersemester 2025 Studienplan Technical Engineering – Studienbeginn im Wintersemester Gültig [...] g Studienablauf Das Studium umfasst insgesamt sieben Semester. Nach dem erfolgreichen Abschluss starten Sie mit dem Titel „B. Eng. für Technical Engineering “ in Ihr Berufsleben. Wenn in einem Schwerpunkt
Angebote : Brückenkurs Mathematik vor dem Wintersemester Auffrischungskurs Mathematik vor dem Sommersemester Online Mathematik Brückenkurs OMB+ (externes Angebot, freier Zugang) In den nächsten Semestern [...] TE Auf dieser Seite finden Sie unsere bereits laufenden Angebote. Sobald weitere Angebote an den Start gehen, werden diese ebenfalls hier zu finden sein. Schauen Sie gerne wieder vorbei! Digitaler Helpdesk
Absolventinnen und Absolventen. Bewerbung Studienstart Im englischsprachigen Bachelor-Studiengang Technical Engineering ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich. Anmeldetermine Die Anmeldung [...] ECTS ) Studientyp: Vollzeit Studienort: Amberg Studienbeginn: Wintersemester (1. Semester) und Sommersemester (1. Semester) Unterrichtssprache: Englisch Möchten Sie technische Produkte und Maschinen entwickeln [...] Anmeldung zum Studium für das Wintersemester ist von 15. April bis 15. Juni und für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Dezember per Online-Bewerbung möglich. In Ausnahmefällen verlängern wir die Bew
an IN 1
Prüfungsform bei Studienstart vor WS 2023/24, SPO vom 25.07.2018
Prüfungsform bei Studienstart ab WS 2023/24, SPO vom 14.08.2023
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jürgen Koch [...] page
Stand: 13.11.2024
Basiert auf der SPO vom 25.07.2018 (Studienstart vor WS 2023/24) und der SPO vom 14.08.2023 (Studienstart ab WS 2023/24)
Am 13.11.2024 vom Fakultätsrat beschlossen
S [...] Semesterplan
Innovationsfokussierter Maschinenbau (IN)
Sommersemester 2025
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Jürgen Koch / Silke Fersch2
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
MS-Teams ☐ Zoom ☒ BigBlueButton
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☐ Sommersemester
Zuordnung: ☒ Kurs in FWPM4 ☐Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 15
min. Teilnehmerzahl: [...] MS-Teams ☐ Zoom ☒ BigBlueButton
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☐ Sommersemester
Zuordnung: ☒ Kurs in FWPM4 ☐Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 18
min. Teilnehmerzahl: 3
Prüfung: [...] (Online): ☐ MS-Teams ☒ Zoom
Sprache: ☒ Deutsch ☐ Englisch
Modulfrequenz: ☒ Wintersemester ☐ Sommersemester
Zuordnung: ☐ Kurs in FWPM4 ☒Kurs in FM&S
max. Teilnehmerzahl: 25
min. Teilnehmerzahl: 5
Prüfung:
2024-07-08T09:42:33Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_24/Hungrig_auf_Insights.pdf
Author 4bwd6kwvdj
producer Canva
pdf:docinfo:producer Canva [...] uns“
Für einen näheren Einblick in unsere
Recherche:
https://www.studentenwerk-
oberfranken.de/startseite.html
https://www.coffeelounge-weiden.de
https://www.oth-
aw.de/studium/campus-und-
Möglichkeiten für den Wissenstransfer
zwischen Hochschule und Wirtschaft.
Promotionszentrum:
Der Start unseres Promotionszentrums mar-
kiert einen wichtigen Schritt in der Förderung
des wissenschaftlichen [...] Standort Weiden
standortübergreifend (prepareING)
952 zum Wintersemester 2023/24
636 zum Sommersemester 2024
1.409
2.595
26
Die OTH Amberg-Weiden auf einen Blick
Weiblich
Master
760 [...] ausländische Studierende
Double-Degree-Programme
(laufende Projekte zu Semesterbeginn)
* zum Sommersemester 2024
** Orientierungsstudium prepareING (Modulstudium)
119
6
15
44
94
10
Moodle eingebunden sind. Studierende können diese Tests in der ILIAS-Kursoberfläche
mit einem Klick starten und die enthaltenen STACK-Aufgaben bearbeiten, ohne ihre gewohnte
Lernumgebung zu verlassen (siehe [...] Zwischen der OTH Amberg-Weiden (OTH AW) und der Hochschule Bielefeld (HSBI) besteht seit
dem Sommersemester 2023 eine LTI-Verbindung, damit die Studierenden der HSBI STACK-
Aufgaben mit JSXGraph-Funktionalität [...] Plattform
ILIAS in die jeweiligen Kurse eingebettet werden. So rufen Studierende der HSBI seit dem
Sommersemester 2023 die Moodle-Kurse mit den enthaltenen Tests in ihrem ILIAS-Kurs auf und
bearbeiten diese
Promotion und soll fünf
Jahre nicht überschreiten.
(2) Der Start des Qualifizierungsprogramms ist mit Semesterbeginn im Winter- und
Sommersemester möglich.
(3) 1Das Qualifizierungsprogramm ist modular
Leistungsnachweise, Projekte usw.
(siehe Studien- und Prüfungsordnung im PRIMUSS Portal > Startseite ganz unten)
Jede mit „5“ (nicht bestanden) gewertete Prüfung zählt.
annotation https://www [...] diese Prüfung anmelden, auch wenn die SMP dann erst zu Beginn
des Folgesemesters, also im Sommersemester stattfindet.
"Studienbeginn ab Wintersemester 2024/2025":
PA-Studierdende, die nach der [...] PRIMUSS-Portal beantragen.
Beantragungsfristen: Absolvieren Sie Ihr Praxissemester in einem Sommersemester, ist es in
Primuss bis spätestens 28.02.JJ und für das Wintersemester bis spätestens 31.08
Leistungsnachweise, Projekte usw.
(siehe Studien- und Prüfungsordnung im PRIMUSS Portal > Startseite ganz unten)
Jede mit „5“ (nicht bestanden) gewertete Prüfung zählt.
annotation https://www [...] diese Prüfung anmelden, auch wenn die SMP dann erst zu Beginn
des Folgesemesters, also im Sommersemester stattfindet.
"Studienbeginn ab Wintersemester 2024/2025":
PA-Studierdende, die nach der [...] PRIMUSS-Portal beantragen.
Beantragungsfristen: Absolvieren Sie Ihr Praxissemester in einem Sommersemester, ist es in
Primuss bis spätestens 28.02.JJ und für das Wintersemester bis spätestens 31.08
5
Studienplan für den Studienstart im Wintersemester
page
6
page
7
Studienplan für den Studienstart im Sommersemester:
page
8
Modulbes [...]
Physician Assistance for health professions – Bachelor
Wintersemester 2024
Updated: Sommersemester
2024
page
2
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Inhaltsverzeic [...] von
denen jeweils drei Module gewählt werden müssen. Die Vertiefungsmodule können sowohl im
Sommersemester als auch im Wintersemester belegt werden.
Wahlpflichtmodul SWS ECTS Rhythmus
Wahlp