Unsere Angebote
Brückenkurse
Auffrischen, ergänzen, vertiefen
Ziel unserer Brückenkurse ist es, das für das Studium benötigte Vorwissen aus der Schule aufzufrischen, zu ergänzen und zu vertiefen. So soll den Studierenden der Übergang an die Hochschule erleichtert werden.
Aktuell gibt es im Bereich Brückenkurse folgende Angebote:
- Brückenkurs Mathematik vor dem Wintersemester
- Auffrischungskurs Mathematik vor dem Sommersemester
- Online Mathematik Brückenkurs OMB+ (externes Angebot, freier Zugang)
In den nächsten Semestern soll dieses Angebot optimiert und ausgeweitet werden, beispielsweise durch Angebote im Bereich Informatik oder für internationale Studiengänge.
Digitaler Helpdesk Mathematik
Hilfe, Mathe? – Mathehilfe!
Über den Digitalen Helpdesk Mathematik können Studierende inhaltliche Fragen, die sich im Rahmen einer Mathematik-Veranstaltung ergeben, via Chat an ein Expertenteam aus dem CCG senden. Wir
- bieten Hilfe zur Selbsthilfe,
- geben Tipps zu konkreten Einzelfragen,
- ermöglichen schnelle und ortsunabhängige Hilfe!
Der Digitale Helpdesk ist eine Ergänzung zu Vorlesung und Übung und wird in Abstimmung mit den jeweiligen Dozierenden organisiert. Neben Einzelchats gibt es für jede Veranstaltung einen Gruppenchat.
Der digitale Helpdesk wird über Rocket.Chat abgewickelt, der Zugriff erfogt über den Moodle-Kurs der Veranstaltung.
Digitaler Ressourcenpool
Individuelles Üben und automatisiertes Feedback
Mit dem digitalen Ressourcenpool erhalten Dozierende der OTH Amberg-Weiden Zugriff auf hochwertige Ressourcensammlungen für die Grundlagenmodule.
Verfügbare Einheiten:
- Digitaler Aufgabenpool Mathematik: Über 2000 digitale Aufgaben für Moodle-Tests mit individuellem Feedback und interaktiven Graphen, entwickelt in Kooperation mit mehreren Hochschulen und Universitäten.
- Digitaler Aufgabenpool Informatik: Automatisch auswertbare Programmieraufgaben zum Einsatz in Moodle-Tests, entwickelt mit Dozierenden unserer Hochschule.
Interessiert? Einfach das Formular ausfüllen und Zugriff erhalten.