04.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
diesem außergewöhnlichen Praxisbeispiel konnte die Theorie und Praxis für sie anschaulich und beeindruckend dargestellt werden.
30.06.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
eine klinische Untersuchung folgten Messungen zur Statik der Wirbelsäule, zur Ganganalyse und Druckverteilung beim Auftreten. Weiterhin wurden Abformungen und Scans der Füße durchgeführt. Die Ergebnisse
28.06.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Die Studierenden hörten einen eindrucksvollen Fachvortrag über die Abläufe an der Börse und das Konstrukt von Zertifikaten. Anschließend durften sie im Händlersaal der Stuttgarter Börse den Maklern über
20.06.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
seit 2012 an den Kunden ausgeliefert wird – intensiv zu studieren und zu diskutieren. In einem beeindruckenden Praxisbericht stellt der Besitzer des Fahrzeuges, Xaver Trinkerl, seine Motivation für die Auswahl
15.06.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Sprachenzentrum
diesem Projekt geht es darum, bei den russischen Muttersprachlern ihre Defizite im schriftlichen Ausdruck abzubauen und an einer korrekten akademischen Schriftsprache zu feilen.
15.06.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Konzepte für einen „smarten“ Tablettenspender und neue Dentalimplantate und Orthesen auf Basis von 3D-Druck. Beides stellten die Studierenden in einer Abschlusspräsentation vor. Natürlich ist es von der Idee
05.10.2015 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
der Minister: „Die Entwicklung der OTH Amberg-Weiden in der Ära von Professor Bauer ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.“ Zur Amtseinführung der neuen Präsidentin der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. [...] Absolventinnen und Absolventen sind bei Arbeitgebern in der Oberpfalz beschäftigt. Das belegt eindrucksvoll: Die Hochschule ist der Innovationsmotor der nördlichen und mittleren Oberpfalz.“ Auch Emilia
09.06.2016 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Medientechnik sowie des KWK-Kompetenzzentrums auch ein Bild von der Ausstattung machen und einen ersten Eindruck von den technischen Studiengängen erhalten.
09.06.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
zahlreichen Informationen über die Hochschule besichtigten die Erlanger Gäste den „alten Bekannten“. Beeindruckt von der Arbeit der Amberger Studierenden ließen sich die Gäste die Anlage vorführen und erhielten
11.06.2015 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik, Events Studierendenvertretung
(Fakultät EMI) danken auf diesem Wege nochmals den Studierenden für ihren vorbildlichen und beeindruckenden Einsatz bis in den frühen Morgen. Weiterer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern der Ver
23.11.2015 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
sie nicht. Trotzdem bewegt Luft eine Menge, zum Beispiel Windräder oder Segelboote. Aber Luft und Luftdruck kann noch viel mehr. Was genau, erfuhren die kleinen Forscherinnen und Forscher in einer Kindervorlesung
27.11.2015 | Hochschulkommunikation
„Der Stromgutschein ist ein weiterer Ausdruck der gelebten Kooperation zwischen unserer Hochschule und den Stadtwerken Amberg als langjähriges Mitglied im Partner-Circle und Innovativem LernOrt unserer
03.12.2015 | Hochschulkommunikation
n und die bereits erzielten Ergebnisse in der angewandten Forschung und Entwicklung ein eindrucksvoller Ausdruck der vor zwei Jahren begonnenen, engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den beiden [...] auch für die Förderung des wissenschaftlichen Potentials und des Nachwuchses hat, belegten in eindrucksvoller Weise die Kurzberichte von 17 jungen Forschungsassistentinnen und –assistenten über ihre Tätigkeiten [...] der die bisher erzielten Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung im OTH-Verbund eindrucksvoll verdeutlich wurden. „Unsere Vision war und ist: Die Ostbayerische Technische Hochschule kooperiert
04.12.2015 | Hochschulkommunikation
hat Hochschulseelsorger Dr. Markus Lommer übernommen, der seit gut zwei Jahrzehnten selbst über Bibeldrucke und -übersetzungen forscht.Aus den von Dr. Markus Lommer ausgewählten Bildern und Texten hat Studentin [...] Hochschulseelsorger Dr. Markus Lommer verantwortlich, der seit gut zwei Jahrzehnten selbst über Bibeldrucke und -übersetzungen forscht. Für die Ausstellung haben Ursula Job-Busche, Heidrun Bock, Ludwig von
07.12.2015 | Hochschulkommunikation, EthikForum
Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden, die Produktionsbedingungen in Asien zusammen: Zeit und Lohndruck, Einsatz von gesundheitsschädlichen Stoffen, kaum Rechte für Arbeiter und Kinder. Die Armut ist
11.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
und wirtschaftlichen Entsorgungssituation sowie der Zukunftsperspektiven der Abfallwirtschaft. Beeindruckend für die Teilnehmer/innen war vor allem die Logistik der hocheffizienten thermischen Verwertung
21.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
thematisiert: Die SchülerInnen konnten das OTH-Logo auf zuvor spritzgegossene Geodreiecke selbst aufdrucken. Nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Erasmus Gymnasium Amberg und der
05.10.2015 | Hochschulkommunikation
ersonnen und angefertigt. Dafür erstellten sie Vorlagen aus Holz, mit denen sie die Bilder auf Papier druckten. Die Motive, passend zu einer technischen Hochschule, fünf Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger
20.01.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Thema, da einerseits ihre Produkte rein virtueller Natur sind und es andererseits einen enormen Konkurrenzdruck von den innovativen FinTechs gibt, die sich mit kundenfreundlichen Prozessen und neuen Technologien
17.02.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
klung die unterschiedlichen Verfahren, Potentiale und Grenzen des Rapid Prototypings, auch als 3D-Drucken bekannt, vor. Zusätzlich demonstrierten sie die Möglichkeiten des 3D-Scannings mit der Weißlic
18.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
heraus: Das Ziel beim Hochvorschubfräsen ist es, die Belastung des Werkzeuges vorwiegen auf eine Druckbelastung zu reduzieren, um erheblich effektiver im Vergleich zu den herkömmlichen Frässtrategien arbeiten
14.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
„Experimentelle und numerische strömungsmechanische Untersuchung und Bewertung von Kupplungen für Druckluft und andere Medien“ gerichtet. Projektleiter an der OTH Amberg-Weiden ist Prof. Dr.-Ing. Andreas [...] Andreas P. Weiß, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, mit langjähriger Erfahrung in der Drucklufttechnik. Im Rahmen der Unterzeichung der Kooperationsvereinbarung und der anschliessenden Führung durch das
04.02.2014 | Pressemeldungen
„Der Lenkungsrat der Ostbayerischen Technischen Hochschule ist ein deutlicher Ausdruck einer engen und vertrauensvollen Umsetzung unserer gemeinsam formulierten und beschlossenen Visionen und Ziele der
03.02.2014 | Pressemeldungen
Studentinnen und Studenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden einbezogen. Zum Ausdruck kommt, dass die große Mehrheit der befragten Studierenden gerne an ihrer Hochschule ihr Studium [...] Wissenschaftsforschung in Hannover und der Universität Konstanz für die OTH Amberg-Weiden ist ein Ausdruck unserer erfolgreichen Positionierung in der deutschen Hochschullandschaft, und ein Beleg dafür,
04.02.2014 | Hochschulkommunikation
und Infrastruktur. „Der Lenkungsrat der Ostbayerischen Technischen Hochschule ist ein deutlicher Ausdruck einer engen und vertrauensvollen Umsetzung unserer gemeinsam formulierten und beschlossenen Visionen