19.01.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Hinter dem abstrakten Titel „Weiterentwicklung von patientenäquivalenten Phantomen im 3D-Druck Verfahren und Optimierung der Dosimetrieverfahren zu voxel-basierten Dosisbestimmung“ verbirgt sich dabei [...] Kooperation der Hochschule und der Nuklearmedizinischen Klinik an: bei der Weiterentwicklung von 3-Druckverfahren und der Herstellung ebendieser. „Der Vorteil ist dabei besonders die Flexibilität und Individualität
12.01.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien
als Übersetzerin, Initiatorin oder ganz praktisch in dem sie für internationale Studierende einen Drucker für das Studentenwohnheim organisierte. Über den Pohár des Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und
11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
tlicher Nachwuchs. Die Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik:
08.12.2020 | Hochschulkommunikation, International
zum Download bereit. Filme über die Hochschule sowie die beiden Hochschulstädte vermittelten einen Eindruck vom (Studien-)Alltag in Ostbayern. Doch darüber hinaus war auch direkter Kontakt möglich: Marian
03.12.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
insgesamt 375 Deutschlandstipendien vergeben. Hierfür wurden von den FörderpartnerInnen die beeindruckende Spendensumme von 675.000 Euro eingeworben. „Gemeinsam mit den weiteren 675.000 Euro Bundesmittel
30.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Virtuelle Events, Alumni
eingereicht und wird demnächst den Doktortitel der Cambridge University verliehen bekommen ein beeindruckender Werdegang der einen interessanten Vortrag verspricht. Die Online-Veranstaltung steht allen I
08.03.2021 | Hochschulkommunikation, Alumni
Haßfurter Projektpartner. Fabian Pfaffenberger vom Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) gab einen eindrucksvollen Überblick der strategischen und politischen Pläne aus deutscher und europäischer Ebene. Das KoKWK
Kopplung lassen sich Energieträger mit am effektivsten nutzen. Gewinnen Sie in diesem Webinar einen Eindruck über Möglichkeiten der Prozessenergiebereitstellung und erleben Sie eine virtuelle Führung durch
02.03.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
sich Studieninteressierte durch Laborvideos, Schnuppervorlesungen und Themenvorträge einen ersten Eindruck von der Hochschule machen. In Studi-Vorträgen berichten Studierende von ihrem Studium, dem Stud
23.02.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
der mit vorkonfigurierter Hard- und Software eine Plug&Play-Lösung bietet. Das Gehäuse wurde im 3D-Drucker produziert. Der Chorsänger schließt lediglich ein Mikrofon und ein LAN-Kabel an. Sofort kann er [...] mehrmals live zu den eigenen Aufnahmen, wächst der Chorklang per Multitrack-Verfahren, sodass der Eindruck eines viel größeren Chores entsteht. Vor dem Bachelor- und Masterstudium in Medienproduktion und
04.02.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
rojektes Alex Maier und Alex Niklas (Strategy Management) waren begeistert: "Es ist wirklich beeindruckend, was die Studierenden hier geleistet haben; insbesondere wenn man bedenkt, dass alle Vorlesungen
12.03.2021 | Hochschulkommunikation, International
die Inhalte für die internationalen Gäste anzupassen. Seit November vergangenen Jahres wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, die Homepage der OTH Amberg-Weiden um ihr englischsprachiges Angebot zu erweitern
26.08.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Das kommt vor allem in der Vertiefungsrichtung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ zum Ausdruck. Diese qualifiziert für Planung und Betrieb von Smart Factories. Dafür erwerben Studierende unter
01.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
schneiden präzise ohne das geringste Zittern. Künstliche Organe oder Prothesen werden aus dem 3D-Drucker kommen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Das alles ist [...] Schon heute setzen Ärztinnen und Ärzte auf computerassistierte Chirurgie, auch Implantate aus dem 3D-Druck gibt es bereits. Als verantwortungsbewusster Studiengang möchte ich, dass meine Studierenden von
07.08.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Techniktrends wie Digitalisierung oder 3D-Druck ändern die Medizin grundlegend. Was bringt die Zukunft? Die Digitalisierung in der Medizin birgt enormes Potential. Bilddaten optimieren Vorbereitung und [...] schneidet präzise ohne das geringste Zittern. Künstliche Organe oder Prothesen könnten aus dem 3D-Drucker kommen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Science Fiction [...] Schon heute setzen Ärztinnen und Ärzte auf computerassistierte Chirurgie, auch Implantate aus dem 3D-Druck sind keine Fiktion mehr. Die Technik in der Medizin wird immer komplexer – und ich bilde die Me
15.06.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
ren sich für Sportschuhe mit einer optimal auf den Fuß abgestimmten Dämpfung? Dann fertigt ein 3D-Drucker Laufschuhe nach Maß an. Bei dieser virtuellen Shopping-Tour steht den Kundinnen und Kunden ein
27.09.2019 | Hochschulkommunikation, Betriebswirtschaft
Intelligente Verpackungen können auch Informations- oder Schutzfunktionen erfüllen. Auf der Verpackung aufgedruckte Barcodes in Kombination mit einer App können zum Beispiel die Inhaltsstoffe auflisten oder die
03.05.2019 | Pressemeldungen
1. Mai 1994 als Fachhochschule am Doppelstandort Amberg-Weiden gegründet und hat seitdem eine eindrucksvolle Entwicklung genommen. Heute sind über 3.000 Studierende immatrikuliert – das Studienangebot umfasst
18.09.2019 | Pressemeldungen
Russisch für Herkunftssprecher, die schon Russisch mündlich beherrschen, sich jedoch im schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Der Englischkurs „Back to Basics“ oder die Intensivkurse Russisch und Tschechisch
06.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nachdem das bayerisch-tschechische Team bereits im Frühjahr 2019 erste, vollkommen in Kunststoff gedruckte Turbinen testete und diese Ergebnisse auch schon auf der internationalen ORC-Konferenz im September [...] Mitarbeiter Bc. Jan špale eine ganze Reihe neuer Turbinenteile nach Amberg, um sie im Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) im Labor für Strömungsmaschinen von Prof. Dr. Andreas P. Weiß zu testen
17.10.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
technisches Highlight hatte Florian Walter, der Leiter dieser Praxiswoche, den Einsatz eines 3D-Druckers integriert. Damit konnten nach den Entwürfen der Kursteilnehmer spezifische Montagevorrichtungen
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
unterschiedlicher Dynamik in den 97 Raumordnungsregionen Deutschlands kommt ein Zusammenhang zum Ausdruck: Es tritt eine Korrelation zwischen der Entwicklung im Arbeitsmarkt und der Entwicklung der Bevölkerung
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Vortrag von Dr. Elisabeth Bauer, verantwortlich für PR und Marketing. Nach der Vorstellung der beeindruckenden Erfolgsgeschichte und der Strategie des Unternehmens wurde den Studierenden in einem ausführlichen
21.05.2019 | Hochschulkommunikation
Kompetenz in vielen gemeinsamen Projekten aus Lehre, Studium und angewandter Forschung vor Ort zum Ausdruck.“ Premiere: Erster ILO- Award geht an … Die OTH Amberg-Weiden feiert heuer nicht nur fünf Jahre
30.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Zielgruppe von Sechs- bis Zwölfjährigen ihre Füllfederhalter mittels der App 3Dsigner und der 3D-Drucktechnik zu individualisieren.