06.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Alumni
genutzt. Zwei Umstände, die die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen sinnvoll verknüpft und mit den 3D-Druckern des machbar Innovationslabors jetzt Faceshields herstellt. Die transparenten Schutzvisiere können [...] Innenministeriums . Schicht um Schicht, Stunde um Stunde – Fabian Wickert, Laboringenieur im Reinraum, druckt seit einigen Tagen fleißig die Halterungen für die Faceshields. Unterstützt wird er dabei von Anke [...] Anke Reiter, die die Folien vorbereitet Auch sogenannte Mask Ear Saver kommen aus den 3D-Druckern des machbar Innovationslabors. Dabei handelt es sich um einen Ohrenschutz, der das Tragen eines Mundschutzes
24.06.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
gung aus Windenergie über die Umwandlung in Wasserstoff mittels Elektrolyse und Speicherung in Drucktanks bis zur Rückverstromung über Kraft-Wärme-Kopplung führt. Die Power-to-Gas Anlage in Haßfurt wurde [...] Frequenzstabilisierung über die sogenannte Regelenergie. Der erzeugte Wasserstoff wird mit einem Druck von bis zu 35 bar in einem Speicher mit 50 Kubikmeter Volumen zwischengespeichert. Je nach Bedarf
27.07.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Beteiligten, die vor Ort waren, die Gelegenheit, das architektonisch sowie forschungsthematisch beeindruckende UCEEB zu besichtigen. Da das EUKI-Team aus Amberg, Prof. Dr. Raphael Lechner und die Projekt
12.07.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Klug angetan. Nicht nur die Jugend-forscht-Aktivitäten und die zahlreichen Zusatzangebote am JMF beeindruckten die Präsidentin, sondern insbesondere die schuleigene IT-Firma Pentagon, mit der die Schule B
12.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
uns so eine eindrucksvolle wissenschaftliche Karriere vorzuweisen hat“, sagt die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Andrea Klug und betont: „Zugleich verdeutlicht er eindrucksvoll die gestiegene
07.08.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Techniktrends wie Digitalisierung oder 3D-Druck ändern die Medizin grundlegend. Was bringt die Zukunft? Die Digitalisierung in der Medizin birgt enormes Potential. Bilddaten optimieren Vorbereitung und [...] schneidet präzise ohne das geringste Zittern. Künstliche Organe oder Prothesen könnten aus dem 3D-Drucker kommen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Science Fiction [...] Schon heute setzen Ärztinnen und Ärzte auf computerassistierte Chirurgie, auch Implantate aus dem 3D-Druck sind keine Fiktion mehr. Die Technik in der Medizin wird immer komplexer – und ich bilde die Me
15.06.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
ren sich für Sportschuhe mit einer optimal auf den Fuß abgestimmten Dämpfung? Dann fertigt ein 3D-Drucker Laufschuhe nach Maß an. Bei dieser virtuellen Shopping-Tour steht den Kundinnen und Kunden ein
26.08.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Das kommt vor allem in der Vertiefungsrichtung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ zum Ausdruck. Diese qualifiziert für Planung und Betrieb von Smart Factories. Dafür erwerben Studierende unter
01.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
schneiden präzise ohne das geringste Zittern. Künstliche Organe oder Prothesen werden aus dem 3D-Drucker kommen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Patientin oder des Patienten. Das alles ist [...] Schon heute setzen Ärztinnen und Ärzte auf computerassistierte Chirurgie, auch Implantate aus dem 3D-Druck gibt es bereits. Als verantwortungsbewusster Studiengang möchte ich, dass meine Studierenden von
15.11.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Klonowicz und Dawid Zaniewski vom IMP ihre ELEKTRA-Turbine im Sommer 2021 auf dem Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) an der OTH Amberg-Weiden. Beide Institutionen, das IMP wie auch das KoKWK
12.11.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Gründer aus den Hochschulen der Oberpfalz ihre Gründungsprojekte präsentieren. Einige besonders beeindruckende Projekte werden dabei mit dem Hochschulgründerpreis des „Oberpfalz Start-up HUB“ (O/HUB) aus
08.11.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Als Ursachen für die Panikstörungen wurden unter anderem Druck durch das Bildungssystem, Angst vor Arbeitslosigkeit oder interner Leistungsdruck genannt. Um die negativen Auswirkungen, wie das Verpassen
29.10.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
während seiner ISA-Zeit eng zusammen. Prof. Niehuis war in leitender Fuktion in der Niederdruckturbinen-Entwicklung bei der Motoren und Turbinenunion (MTU) München tätig. Die MTU hatte das Forschungsvorhaben
26.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Medizintechnik, Alumni
der Gesundheitsversorgung hat. Ein Beispiel: Die alleinstehende, 81-jährige Edith leidet unter Bluthochdruck und Diabetes. Sie wohnt in ländlicher Umgebung ohne Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr. Wie
01.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Obergeschoss. Neben einem KI-Labor mit 30 GPU-Rechner-Workstations wird hier ein MakerLab mit 3D-Druckern für Studierende und für Kooperationen mit Schulklassen eingerichtet. Daneben wird sich das Labor
01.06.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
wird bereits seit rund 20 Jahren eingesetzt. Dabei wird ein spezielles Fluid zunächst durch Druckerhöhung aufgeheizt, bevor es verdampft und in einer Turbine verstromt wird. Neben der Abwärmenutzung kommt [...] des Monats“ März 2021 ausgezeichnet. Nach dem virtuellen Rundgang folgten Fachvorträge zu Druckluftheizkraftwerken, Prozess-Energieversorgung mit Biomasse und zu Wärmetransformatoren und Hochtemperatur-
09.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
mögliche Produktionsverfahren bei der Zerspanung und dem 3D-Druck miteinander verglichen, um die günstigste Prozesskette finden und „auf Knopfdruck“ die Kosten für den Kunden ermitteln zu können. Automatisierte
26.10.2020 | Pressemeldungen, Alumni
der Produktion – 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung (Teresa Stoll, Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern, Bayerisches Landesamt für Umwelt) 15.50 Uhr: Effizienz in der Produktion – 3D-Druck im Vergleich zur [...] durch maßgeschneiderte Metallpulver – 3D-Druck mit Laserverfahren (Gerhard Wolf, Fraunhofer UMSICHT) 16.40 Uhr: Effizienz bei Komplettlösungen in der Praxis – 3D-Druck in der Wertschöpfungskette (Lars Langhans [...] Langhans, FIT Production GmbH) 16.55 Uhr: Effizienz im Umwelt- und Arbeitsschutz – 3D-Druck im Kreislauf (Sebastian Dandorfer, Herding GmbH Filtertechnik) 17.10 Uhr: Abschlussdiskussion 17.30 Uhr: Ende der
11.09.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International, Alumni
von 3D-gedruckten Kunststoffturbinen, die sie im Rahmen eines gemeinsam mit Prof. Dr. Weiß durchgeführten BTHA-Projektes (Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur) im Prüfstand für Druckluftantriebe und
16.02.2018 | Veranstaltungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
Dr.-Ing. Alexander Schmitz ging im Anschluss auf die patentrechtliche Herausforderung im Bereich 3D-Druck ein. Das hochaktuelle Thema Disruption und deren Einfluss auf Patentstrategien im Unternehmen b
19.01.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Hinter dem abstrakten Titel „Weiterentwicklung von patientenäquivalenten Phantomen im 3D-Druck Verfahren und Optimierung der Dosimetrieverfahren zu voxel-basierten Dosisbestimmung“ verbirgt sich dabei [...] Kooperation der Hochschule und der Nuklearmedizinischen Klinik an: bei der Weiterentwicklung von 3-Druckverfahren und der Herstellung ebendieser. „Der Vorteil ist dabei besonders die Flexibilität und Individualität
12.01.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien
als Übersetzerin, Initiatorin oder ganz praktisch in dem sie für internationale Studierende einen Drucker für das Studentenwohnheim organisierte. Über den Pohár des Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und
11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
tlicher Nachwuchs. Die Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik:
08.12.2020 | Hochschulkommunikation, International
zum Download bereit. Filme über die Hochschule sowie die beiden Hochschulstädte vermittelten einen Eindruck vom (Studien-)Alltag in Ostbayern. Doch darüber hinaus war auch direkter Kontakt möglich: Marian
03.12.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
insgesamt 375 Deutschlandstipendien vergeben. Hierfür wurden von den FörderpartnerInnen die beeindruckende Spendensumme von 675.000 Euro eingeworben. „Gemeinsam mit den weiteren 675.000 Euro Bundesmittel