06.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
zwischen den Studierenden. Der folgende Tag bestand aus einer Exkursion in die Back-Waters, einer eindrucksvollen Wasserlandschaft und anschließendem Besuch eines Öko-Hotels direkt am indischen Ozean, in dem [...] um Gespräche über mögliche Kooperationen zu führen. Insgesamt waren die TeilnehmerInnen sehr beeindruckt von Indien, den Menschen, der Kultur und vor allem dem wahnwitzigen Verkehr, aber auch dem fremdartigen
15.02.2017 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Gastvorträge Medizintechnik (Master)
Im Gesundheitssektor gibt es die letzten Jahre einen steigenden Kostendruck. Dies folgt aus dem exponentiellen Wachstum von chronischen und den daraus resultierenden akuten Krankheiten. Es führt dazu, [...] Mitarbeiter des Innovation Think Tank – präsentierten und diskutierten die Studierenden ihre beeindruckenden und interessanten Ergebnisse zu den aktuellsten und herausfordernden Fragestellungen. Eine F
23.01.2017 | Hochschulkommunikation
Seiten starker Tagungsband zur OTH-Clusterkonferenz dokumentiert diese Forschungsaktivitäten eindrucksvoll. Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltungen Christine Wirth und Petra Schmöller von der OTH
19.01.2017 | Pressemeldungen
Seiten starker Tagungsband zur OTH-Clusterkonferenz dokumentiert diese Forschungsaktivitäten eindrucksvoll.
12.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
die besonderen Herausforderungen hinsichtlich Funktionalität und Leistungszahlen auf. Besonders beeindruckend für die Besucher war der folgende Programmpunkt: mehrere Live-Vorführungen logistischer Anwendungen
10.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Vorstand Dr. Stefan Klumpp die Fragen der Studierenden. Ein ausführlicher Rundgang durch den beeindruckenden Standort bildete den nächsten Programmpunkt. Dabei wurden die Abläufe und Herausforderungen in
06.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nachdem das bayerisch-tschechische Team bereits im Frühjahr 2019 erste, vollkommen in Kunststoff gedruckte Turbinen testete und diese Ergebnisse auch schon auf der internationalen ORC-Konferenz im September [...] Mitarbeiter Bc. Jan špale eine ganze Reihe neuer Turbinenteile nach Amberg, um sie im Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) im Labor für Strömungsmaschinen von Prof. Dr. Andreas P. Weiß zu testen
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
unterschiedlicher Dynamik in den 97 Raumordnungsregionen Deutschlands kommt ein Zusammenhang zum Ausdruck: Es tritt eine Korrelation zwischen der Entwicklung im Arbeitsmarkt und der Entwicklung der Bevölkerung
27.11.2019 | Zentrum für Gender und Diversity
daher gezeigt, wie man in emotionalen Situationen mehr Abstand gewinnt, sich selber weniger unter Druck setzt, wie man sich entspannen kann und wieder Kraft gewinnt. Nähere Informationen hierzu und zu allen
07.11.2019 | Pressemeldungen
Uhr Austauschgespräch mit der Hochschulleitung im kleinen Senatssaal 15.10 Uhr Digitaler Zwilling, 3D-Druck: Besichtigung Werkzeugmaschinenlabor 15.30 Uhr Besichtigung KWK-Technikum
15.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Veranstaltungen, Alumni
bestimmter Inhalte beim Hochladen von Daten in das Internet. Im Prinzip funktioniert er wie ein Fingerabdruck in der Kriminalistik.“ Dem 1:1-Vergleich sind aber Grenzen gesetzt, da es nur ein einfacher M
17.10.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
technisches Highlight hatte Florian Walter, der Leiter dieser Praxiswoche, den Einsatz eines 3D-Druckers integriert. Damit konnten nach den Entwürfen der Kursteilnehmer spezifische Montagevorrichtungen
02.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
vielleicht wohler? Eines ist sicher – es gibt für jeden Möglichkeiten, seinen persönlichen CO 2 -Fußabdruck zu verkleinern und damit aktiv Klimaschutz zu betreiben. Prof. Frank Späte unterstrich seinen Vortrag
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Vortrag von Dr. Elisabeth Bauer, verantwortlich für PR und Marketing. Nach der Vorstellung der beeindruckenden Erfolgsgeschichte und der Strategie des Unternehmens wurde den Studierenden in einem ausführlichen
21.05.2019 | Hochschulkommunikation
Kompetenz in vielen gemeinsamen Projekten aus Lehre, Studium und angewandter Forschung vor Ort zum Ausdruck.“ Premiere: Erster ILO- Award geht an … Die OTH Amberg-Weiden feiert heuer nicht nur fünf Jahre
20.03.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Alumni
Region können mit dem Innovationslabor arbeiten. Interessierte können hier neueste Technologien wie 3D-Druck oder Virtual Reality nutzen – das Laborteam coacht und unterstützt bei Innovationsprozessen. Dabei
05.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Exkursionen Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement
tandort. Die täglichen U-Bahnfahrten, Spaziergänge am Dnepr-Ufer und breite Boulevards waren beeindruckend. Aufgrund der historischen Bedeutung als Mittelpunkt der Kiewer Rus trägt die Stadt oft den Beinamen
30.10.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Sieben Referenten, sieben Schwerpunkte – In den Vorträgen wurden beispielsweise die Topologieoptimierung von Bauteilen, die Werkstoffprüfung im Kontext des schichtweisen Aufbaus und die Qualitätssiche
29.10.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Junge Hochschule
Laboringenieurin Josefa Lobinger verschiedene Geräte ausprobieren: Spritzgießen, Tiefziehen, und Tampondruck. Vor allem die Spritzgießmaschine, auf der Frisbees produziert wurden, faszinierte die jungen
19.10.2018 | Hochschulkommunikation, International
kennenlernte, sondern die internationalen Studieren konnten sich auch bereits einen tollen ersten Eindruck von ihrem neuen Studienort verschaffen. Ein gemeinsamer Ausflug nach Nürnberg, bei dem die Studierenden
12.07.2018 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
ein Projektleiter mit Änderungen um, welche Zusagen können getroffen werden oder wie hoch ist der Druck im Projektmanagement? Viele Fragen rund um das spannende Thema Projektmanagement konnten die Studierenden
12.07.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Junge Hochschule, Studien- und Career Service
Kinder vor allem über die Spritzgießmaschine, mit der Stehaufkreisel live herstellt, veredelt und bedruckt wurden. Außerdem nutzten die SchülerInnen die Gelegenheit, sich mit Hochschul-Give-aways auszustatten
10.07.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
beispielhaft bei der Batterieproduktion und der Kohlefaserverbundfertigung. Im Abschluss seines beeindruckenden Vortrages wies er auf den anwesenden Mittelstand-4.0-Truck der Fraunhofer Gesellschaft hin, in
06.07.2018 | Hochschulkommunikation
sind dabei eingeschlossen. Eine hochinteressante Betriebsbesichtigung zeigte den Teilnehmern eindrucksvoll die hohe Fertigungstiefe und die ausgefeilten Fertigungsverfahren im Haus LIPPERT. In der abs
23.11.2017 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
werden kann: Drachen steigen lassen, Segeln, Korn mahlen und Strom erzeugen. Danach gab es Wind auf Knopfdruck: Im Labor „Strömungstechnik“ zeigte Dipl.-Ing. (FH) Thomas Gassner, wie Wind künstlich erzeugt