11.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
und wirtschaftlichen Entsorgungssituation sowie der Zukunftsperspektiven der Abfallwirtschaft. Beeindruckend für die Teilnehmer/innen war vor allem die Logistik der hocheffizienten thermischen Verwertung
21.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
thematisiert: Die SchülerInnen konnten das OTH-Logo auf zuvor spritzgegossene Geodreiecke selbst aufdrucken. Nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Erasmus Gymnasium Amberg und der
05.10.2015 | Hochschulkommunikation
ersonnen und angefertigt. Dafür erstellten sie Vorlagen aus Holz, mit denen sie die Bilder auf Papier druckten. Die Motive, passend zu einer technischen Hochschule, fünf Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger
20.01.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Thema, da einerseits ihre Produkte rein virtueller Natur sind und es andererseits einen enormen Konkurrenzdruck von den innovativen FinTechs gibt, die sich mit kundenfreundlichen Prozessen und neuen Technologien
17.02.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
klung die unterschiedlichen Verfahren, Potentiale und Grenzen des Rapid Prototypings, auch als 3D-Drucken bekannt, vor. Zusätzlich demonstrierten sie die Möglichkeiten des 3D-Scannings mit der Weißlic
18.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
heraus: Das Ziel beim Hochvorschubfräsen ist es, die Belastung des Werkzeuges vorwiegen auf eine Druckbelastung zu reduzieren, um erheblich effektiver im Vergleich zu den herkömmlichen Frässtrategien arbeiten
14.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
„Experimentelle und numerische strömungsmechanische Untersuchung und Bewertung von Kupplungen für Druckluft und andere Medien“ gerichtet. Projektleiter an der OTH Amberg-Weiden ist Prof. Dr.-Ing. Andreas [...] Andreas P. Weiß, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, mit langjähriger Erfahrung in der Drucklufttechnik. Im Rahmen der Unterzeichung der Kooperationsvereinbarung und der anschliessenden Führung durch das
04.02.2014 | Pressemeldungen
„Der Lenkungsrat der Ostbayerischen Technischen Hochschule ist ein deutlicher Ausdruck einer engen und vertrauensvollen Umsetzung unserer gemeinsam formulierten und beschlossenen Visionen und Ziele der
03.02.2014 | Pressemeldungen
Studentinnen und Studenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden einbezogen. Zum Ausdruck kommt, dass die große Mehrheit der befragten Studierenden gerne an ihrer Hochschule ihr Studium [...] Wissenschaftsforschung in Hannover und der Universität Konstanz für die OTH Amberg-Weiden ist ein Ausdruck unserer erfolgreichen Positionierung in der deutschen Hochschullandschaft, und ein Beleg dafür,
04.02.2014 | Hochschulkommunikation
und Infrastruktur. „Der Lenkungsrat der Ostbayerischen Technischen Hochschule ist ein deutlicher Ausdruck einer engen und vertrauensvollen Umsetzung unserer gemeinsam formulierten und beschlossenen Visionen
15.01.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
zuletzt die sehr anschaulichen Praxisbeispiele und die konkreten Zahlen vermittelten auch einen Eindruck des Konfliktpotenzials zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Zielsetzungen. Im Anschluss an
15.01.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
(Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik), um ihn um Unterstützung bei der energetischen Optimierung der Druckluftsysteme in den Filialen Amberg und Schwandorf zu bitten. Auch bei A.T.U wusste man, dass es an der OTH [...] bereits bei anderen Betrieben in der Region übernahmen studentische Projektteams die Aufgabe die Drucknetze vor Ort zu erfassen, zu analysieren und Vorschläge für die Optimierung zu erarbeiten. Die Umsetzung [...] dann bei den Betrieben, hier bei den A.T.U-Filialen. Vor und nach der Optimierung wurde das Druckluftsystem messtechnisch erfasst, so dass die Verbesserung auch quantifiziert werden konnte. Der ganze Vorgang
10.12.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
bei BMW bereits seit mehreren Jahren konsequent angewendet und stetig weiterentwickelt wird. Beeindruckend war insbesondere wie die ausgefeilte Organisation dazu beiträgt, dass täglich rund 1.100 individuell
07.05.2014 | Pressemeldungen
Weltkonzern oder als Selbständiger mit eigener kleiner Firma – die Berichte der Ehemaligen zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig der Ingenieurberuf aussehen kann. Führungen durch die Labore beider Amberger
06.05.2014 | Pressemeldungen
Ergebnis des aktuellen Rankings von Seiten des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist ein klarer Ausdruck unserer erfolgreichen Positionierung in der deutschen Hochschullandschaft, und ein Beleg für unsere
06.05.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
noch Studierende einer anderen Hochschule. Sie war von der hohen Motivation der Teilnehmer ebenso beeindruckt wie von der guten Abstimmung mit dem Studienbetrieb. Bei einem abschließenden Rundgang besichtigten [...] en für das Produktionssystem angepasst. Dr. Braun zeigte sich von den verschiedenen Berichten beeindruckt. Er attestierte der IE-Ausbildung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden einen
02.05.2014 | Hochschulkommunikation
Brünn eine gute Option. Der Tschechische Vizeminister für Wissenschaft und Forschung zeigte sich beeindruckt von den deutsch-tschechischen Kooperationen der OTH Amberg-Weiden. Auf deutscher Seite laufe es
14.04.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
aufbereiteter Patentzeichnungen erklärt: Harald Schmid, Archimedes - Diehl: Vom Arithmometer zum druckenden Rechensystem, Verlag W. Sünkel, Reihe „Aufsätze zu Geschichte + Technik“, 208 Seiten (DIN A 4)
28.03.2014 | Pressemeldungen
„Das Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in
28.03.2014 | Hochschulkommunikation
„Das Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in
28.03.2014 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Aufbauend zum vorangegangenen Workshop „Stil und Etikette – der erste Eindruck zählt“ behandelte der Themenabend die Umgangsformen im Geschäftsleben. Grundlegend wichtig ist die äußere Erscheinung im Beruf
13.03.2014 | Pressemeldungen
begrüßt. „Der Rekord von über 3.500 eingeschriebenen Studentinnen und Studenten ist ein deutlicher Ausdruck unserer Positionierung in der Hochschullandschaft mit einem wettbewerbsfähigen Profil an Studie [...] den letzten 11 Jahren unsere Studierendenzahl um 160 Prozent steigern konnten, dann ist dies ein Ausdruck der Attraktivität unserer Studieninhalte in der Aus- und Weiterbildung, und vor allem auch für die
17.02.2014 | Pressemeldungen
heraus: Das Ziel beim Hochvorschubfräsen ist es, die Belastung des Werkzeuges vorwiegend auf eine Druckbelastung zu reduzieren, um erheblich effektiver im Vergleich zu den herkömmlichen Frässtrategien arbeiten
24.09.2013 | Pressemeldungen
Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Der Begrüßungstag spiegelt wider, dass an der Hochschule Amberg-Weiden die Entwicklung
29.11.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
h 20.000 Bestellpositionen kommissioniert und weltweit versendet. Bei dem Rundgang durch das eindrucksvolle Logistikzentrum erläuterten die beiden Abteilungsleiter Rudolf Neidl und Peter Hammerschmid