Umsetzung (Buchner, 2018)
• kaum systematische Betrachtung in der Literatur (Bach et al., im Druck)
• uneinheitliche Begriffsverwendung
– nur Steuerungsfunktionen (Merkt & Schwan, 2014)
– [...] richtig erkannt, dass hier mit dem
Minutenpreis multipliziert wird. Aber wofür steht der
ganze Rechenausdruck, nicht nur das „mal 0,15“?
page
Spalte 3 Spalte 4 Spalte 5
D1 Ihr habt richtig erkannt [...] erkannt, dass hier mit dem
Minutenpreis multipliziert wird. Aber wofür steht
der ganze Rechenausdruck, nicht nur das „mal
0,15“?
Überlegt euch, wofür die verschiedenen Zahlen in
dieser Spalte
richtig erkannt, dass hier mit dem
Minutenpreis multipliziert wird. Aber wofür steht der
ganze Rechenausdruck, nicht nur das „mal 0,15“?
page
Blick ins Video 4
10
Explikation im Video
Fragen
Mediendidaktische Ebene
1 Wie hat euch das Video gefallen und warum?
[Gesamteindruck]
Ca. 10 Minuten
1.1 Wie hat euch die Gestaltung des Videos gefallen?
[Medienproduktion]
Simulation des Gegen-
drucks im Abgasrohr und Zylinder-
druckmessungen abgesichert, da durch
das erhöhte Druckniveau im Abgassys-
tem und den erforderlichen höheren
Ladedruck der Motorprozess insgesamt [...] Als geeignetstes Konzept erwies
sich hierbei die axiale Gleichdruck -
bauweise. Im Vergleich zu einer her-
kömmlichen radialen Überdrucktur-
bine, wie sie in Turboladern eingesetzt
wird, konnte die [...] betreiben.
Aufgrund des erhöhten Abgasgegen-
drucks durch die Nutzturbine muss die
Aufladung des Motors angepasst wer-
den, um den erforderlichen Ladedruck
sicherzustellen. Es konnte auf die Turbo-
/ Strukturteile
Eingießen von Kernen im Druckguß (ist bestimmt das komplexeste Thema)
Bisher können keine Kerne für geschlossene Wasserkanäle im Druckguß hergestellt werden
Es gibt unterschiedliche [...] Vohenstrauß und in zwei Werken in
Rumänien, werden mit 600 Mitarbeitern hochkomplexe Gussteile im Aluminium-Druckguss hergestellt.
Darüber hinaus wird das Angebot durch eine hohe Zerspanungskompetenz und weitere
Senke Quelle Senke
Wärmeträgermedium Dampf Dampf Rauchgas Luft
Temperatur °C 410 296 350 280
Druck bar 47 43 1 1
Abbildung 1 – links: Beladung des Energiespeichers bei Nennbetrieb;
rechts: Entladung
BHKW erzeugt über einen Abhitzedampfkessel
von Aprovis 760 kg Sattdampf pro Stunde bei
8,5 bar Überdruck. Dieser Dampf wird für die
Wurst- und Fleischproduktion benötigt. Für die
Bereitstellung der
BHKW erzeugt über einen Abhitzedampfkessel
von Aprovis 760 kg Sattdampf pro Stunde bei
8,5 bar Überdruck. Dieser Dampf wird für die
Wurst- und Fleischproduktion benötigt. Für die
Bereitstellung der
nur an einem Eignungsverfahren
möglich weil alle parallel stattfinden
1 Nennung Download, Druck, Sortierung, Scan, Upload
(30 S.) dauert länger als 15 min (Extrazeit)
Informationen zur
4. Mitarbeiter Zentralwerkstatt 45.000,00 44.553,74
5. Kartendrucker und neue
Chipkarten 16.358,15
6. Gender und Familienbüro 15 [...] Lizenzen
elektronischer Bestand 43.975,00 51.931,79
3. Kopierer/Drucker WEN und
Amberg 20.000,00 15.598,06
4. Reinvestitionen (Benutzer [...] ge 2012 (Januar-Dezember)
Mitteleinsatz (€): Mitteleinsatz (€):
(Plan) (Ist):
1.
neue Drucker/Kopierer
(Papercut) 40.000,00 19.920,16
2. zusätzlicher WLAN-Controller
Berufseinstieg
65%
74%
79%
83%
88%
0% 50% 100%
Kreativität
Fachkompetenz
Ausdrucksfähigkeit
Transferkompetenz
Schlüsselkompetenz
Angabe
„in hohem
Maße
relevant“
den Formularfeldern Leeren:
Speichert das ausgefüllte Formular Speichern:
Druckt das ausgefüllte Formular Drucken:
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Schliessen:
SD_SBName: Herr Gerald Polster
beim Wahlleiter unter Verwendung des im Wahl-
amt erhältlichen Vordruckes oder für Studenten des im PRIMUSS-Portal erhältlichen Vordrucks,
mit eigenhändiger Unterschrift die Übersendung oder Aushändigung
Z
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 24 für Word
pdf:docinfo:title Mustervordruck 5b: Bekanntgabe der als gültig anerkannten Wahlvorschläge für die Wahl des Personalrats in g [...] PDFMaker 24 für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Mustervordruck 5b: Bekanntgabe der als gültig anerkannten Wahlvorschläge für die Wahl des Personalrats in g [...] D:20240607070028
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-06-11T09:39:36Z
Mustervordruck 5b: Bekanntgabe der als gültig anerkannten Wahlvorschläge für die Wahl des Personalrats in g
=139) Master- AbsolventInnen (n=50)
88%
78%
78%
74%
Schlüsselkompetenzen
Ausdrucksfähigkeiten
Transferkompetenzen
Fachkompetenzen
2,9 Monate dauert im Schnitt die
Stellensuche
bmbf.de
oder per
Tel.: 030 18 272 272 1
Fax: 030 18 10 272 272 1
Stand
Juli 2015
Druck
Silber Druck oHG Niestetal
Gestaltung
familie redlich AG Agentur für Marken und Kommunikation Berlin
weltweit dar. Dabei muss das salz-
haltige Wasser entgegen dem osmotischen Druck durch eine semipermeable Membran mit
Drücken von 55 bis 80 bar gepresst werden. Das führt dazu, dass aufgrund der verwende- [...] mikropo-
röse Membran getrennt sind. Die treibende Kraft bei diesem
Membranverfahren ist das Dampfdruckgefälle, das aus dem
Temperaturunterschied zwischen der Trinkwasser- und Salzwas-
serseite herrührt [...] herrührt. Somit entsteht ein Stofftransport von der war-
men zur kalten Seite. Weil der osmotische Druck keinen Einfluss
auf den Prozess hat, kann dieses Verfahren auch bei hohen Salz-
konzentrationen verwendet
bmbf.de
oder per
Tel.: 030 18 272 272 1
Fax: 030 18 10 272 272 1
Stand
Juli 2015
Druck
Silber Druck oHG Niestetal
Gestaltung
familie redlich AG Agentur für Marken und Kommunikation Berlin
Date 2010-09-09T12:58:17Z
modified 2010-09-09T10:58:39Z
cp:subject Grunddrucksache
pdf:docinfo:subject Grunddrucksache
pdf:hasMarkedContent true
xmp:ModifyDate 2010-09-09T12:58:39Z
p [...] Distiller 9.3.0 (Windows)
dc:description Grunddrucksache
Keywords
access_permission:modify_annotations true
dc:creator par012
description Grunddrucksache
dcterms:created 2010-09-09T10:58:17Z [...] application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded true
subject Grunddrucksache
dc:format application/pdf; version=1.6
pdf:docinfo:creator_tool Acrobat PDFMaker 9.1 für
berichtigte Wahlbenachrichtigung. 4Mit der
Wahlbenachrichtigung erhalten die Wahlberechtigten einen Vordruck für einen Antrag auf Übersendung
der Briefwahlunterlagen (§ 12 Abs. 2).
(2) 1Für jede Gruppe [...] erfolgt durch Markierung auf dem elektronischen Stimmzettel und
Abschließen des Wahlvorgangs durch Drücken eines Bestätigungsbuttons. 5Um mehrfache Stimmabgabe
zu verhindern wird die ausgehändigte Wahlkarte [...] ausgeblendet werden. 4Das verwendete elektronische Wahlsystem darf die Möglichkeit für
einen Papierausdruck der abgegebenen Stimme nach der endgültigen Stimmabgabe nicht zulassen. 5Die
Speicherung der
Wissen auf
neue Probleme anzuwenden
Ausdrucksfähigkeit
1 – 2 – 3 – 4 – 5 Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
1 – 2 – 3 – 4 – 5 Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Schlüsselkompetenzen
1 – 2 – 3 – 4 [...] Prozent
Schlüsselkompetenz. Jeweils 66,3 Prozent bestätigen, sowohl Fachkompetenz als auch Ausdrucksfähigkeit in (eher) hohem
Maße erlangt zu haben. Jede dieser vier Kategorien fasst dabei mehrere [...] bsolventen die an der
Hochschule erworbenen Schlüsselkompetenzen, für 80,6 Prozent die Ausdrucksfähigkeit und für 56,9 Prozent die Kreativität
in hohem Maße für ihren Berufseinstieg relevant.
Master- AbsolventInnen (n=43)
96,2%
80,0%
85,7%
68,6%
Schlüsselkompetenzen
Ausdrucksfähigkeiten
Transferkompetenzen
Fachkompetenzen
2,4 Monate dauert im Schnitt die
Stellensuche
war gut, da es so wenige Konkurrenz unter den Studenten gibt
Sehr angenehm. Es hat einem weniger Druck gemacht.
Angenehm
Gut
ich finde das System besser, als die Bewertung mit Noten.
Angenehm
n 1.3
xmp:CreatorTool Adobe Illustrator 28.2 (Macintosh)
pdf:docinfo:title DRUCK_Programmheft_STACK_Conf_gepfadet
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission: [...] 9Z
xmpMM:History:When 2024-03-19T13:28:57Z
pdf:encrypted false
dc:title DRUCK_Programmheft_STACK_Conf_gepfadet
xmp:CreateDate 2024-03-19T13:29:07Z
modified 2024-03-19T12:29:07Z
xmpMM [...] access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-03-19T12:29:07Z
DRUCK_Programmheft_STACK_Conf_gepfadet
page
page
page
page
page
WELCOME
page
8_1
page
Schalten Sie das Smartboard über den Powerbutton an der linken Seite ein.
Drücken Sie auf das weiße Dreieck in der Mitte des Boards über der Höhenverstellung,
um ins Hauptmenü zu [...] genutzt werden.
Schalten Sie das Smartboard über den Powerbutton an der linken Seite ein.
Drücken Sie auf das weiße Dreieck in der Mitte des Boards über der Höhenverstellung,
um ins Hauptmenü zu