05.11.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
der Tätigkeiten in der Industrie mit den Studieninhalten des Studiengangs Patentingenieurwesen beeindruckte die Studierenden. Hier zeigte Kristina Ruppel auf, dass die Studieninhalte sich in allen Teilen
18.10.2012 | Pressemeldungen
Das Konzept „Gymnasium Wendelstein“ ist Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung der Energiepolitik des Landkreises Roth. Es gelang innerhalb von zehn Jahren, durch die Nutzung von regenerativen
12.10.2012 | Pressemeldungen
Forschungsbericht der HAW belegt die Vielzahl und die Vielfalt der Projekte, und gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das Kompetenzprofil aller Fakultäten. „Dass der Forschungsbericht erstmals redaktionell
19.10.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bayerischen Energieagentur „Energie Innovativ“ in Nürnberg. Das Konzept „Gymnasium Wendelstein“ ist Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung der Energiepolitik des Landkreises Roth. Es gelang innerhalb
02.08.2012 | Pressemeldungen
stehen den Gästen der Mensa auch eine Pastatheke sowie eine Salatbar zur Verfügung. „In diesen beeindruckenden Zahlen wird deutlich: Die neue Mensa des Studentenwerks Oberfranken an unserer Hochschule in
22.08.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
attraktive Fahrwerkskomponenten – Darlegung der Prozesskette“ hat Herr Gregor Cespedes-Gonzales auf eindrucksvolle Weise seine wissenschaftliche Befähigung unter Beweis gestellt. Mit Unterstützung der Dr. Ing
06.12.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
deutsche Produktionsstandorte stehen aufgrund der globalisierten Welt unter einem verstärkten Wettbewerbsdruck. Sie können nur dann dauerhaft erfolgreich operieren, wenn sie nach modernen Methoden der P
29.11.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
resultierenden positiven Erfahrungen mit dem Thema. Der Aufbau des Systems erfolgte ohne äußeren Druck und wurde vollständig auf die speziellen Strukturen eines Universitätsinstituts zugeschnitten. Dadurch
19.10.2018 | Hochschulkommunikation, International
kennenlernte, sondern die internationalen Studieren konnten sich auch bereits einen tollen ersten Eindruck von ihrem neuen Studienort verschaffen. Ein gemeinsamer Ausflug nach Nürnberg, bei dem die Studierenden
12.09.2018 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
in der Hochschule – in die Labore. Im Labor für Medientechnik und beim Motorenprüfstand wurde eindrucksvoll gezeigt, wie praxisnah im Studium gearbeitet wird. In der Werkstatt des Running Snail Racing Teams
05.09.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, International
durchgeführt wurden. Hier wurde ein Einblick in die Grundlagen der Kryptografie gegeben und zudem eindrucksvoll das Eindringen, Übernehmen und Steuern eines fremden PC-Systems anhand einer kompromittierten
27.07.2018 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
ieurin Josefa Lobinger zeigte, wie Stehaufkreisel im Spritzgussverfahren hergestellt werden und bedruckt werden. Das Thermoformen konnten die SchülerInnen an der Laboranlage dann selbst ausprobieren: Sie
06.08.2018 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
15- bis 18-jährigen Projektteilnehmerinnen ging es darum, einen so genannten Proben-Applikator im 3D-Druck herzustellen. Außerdem sollten sie einen Roboter, der Messdaten zur Qualitätsprüfung von Wellpappe
03.08.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik
müssen die vielen Elektromotoren in einer modernen Druckmaschine absolut synchron laufen, sonst wird am Ende das Bild in der Zeitung verschwommen gedruckt. Oder wenn das Hybrid-Auto auf den Elektroantrieb
18.11.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Diagnose und Therapie konnten damit nachhaltig beeinflusst und verbessert werden. Der nun herrschende Kostendruck in den staatlichen Gesundheitssystemen der Industrienationen, das zunehmende Bestreben in den
17.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
kooperativer Promotionen. Nach der Vertragsunterzeichnung konnte sich die chinesische Delegation einen Eindruck über die Forschungsarbeit der OTH Amberg-Weiden im Bereich der erneuerbaren Energien verschaffen
24.09.2014 | Pressemeldungen
ist Ausdruck des national und international sichtbaren Profils unserer Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik. Gerade die Querverbindung zwischen diesen drei Kompetenzfeldern ist Ausdruck für eine
18.02.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Leitender Regierungsdirektor Ludwig von Stern, nach Indien begleitet. „Wir waren erneut mehr als beeindruckt vom Engagement und den Kompetenzen in Mithradham im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien.
15.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
che Summer University 2015, stattfindend in Tambov, im Frühsommer 2015. Sicherlich besonders beeindruckend für die Weidener Studierenden waren die große Gastfreundschaft, die winterlichen Bedingungen und
14.01.2015 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
durch Tonschnitt von Fehlern bereinigt, dann klanglich optimiert und schließlich als fertige CD mit bedrucktem Cover bis zum Semesterende fertiggestellt werden. Ende Februar wird ein Exemplar der fertigen CD
12.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
anwendbar sind, wurde im Rahmen des TWO-Forschungsprojektes „Mikroexpansionsturbinen für die Druckluftenergiespeicherung“ der Turbinenschleppprüfstand konzipiert und aufgebaut (TWO = Technologie- und Wissens
15.12.2014 | Hochschulkommunikation
die bisherigen Aktivitäten und bereits erzielten Ergebnisse in den einzelnen Clustern ein eindrucksvoller Ausdruck der im nun ablaufenden Jahr 2014 begonnenen, engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit in
01.12.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Personalreferent beim Medienhaus ist. Das Druckzentrum, welches 2011 in den Ortsteil Brandweiher, Weiden-West, umgezogen ist, beheimatet die modernste Rotationsdruckanlage ihrer Art in Europa. Hier können 45 [...] innerhalb von einer Stunde in qualitativ hochwertigem Buntdruck gefertigt werden. Durch die Anlage laufen riesige Papierrollen mit 40 km/h. Der Druck wird gleichzeitig von beiden Seiten mit Mineralfarben [...] n auf lasergeschriebenen Aluminiumplatten vorgenommen. Nach dem Druck werden die Druckwaren geschnitten, gefaltet und in der Versandhalle zur Auslieferung vorbereitet.
29.09.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Geräte sowie Inhalt einer Feldnotfalltasche kennenzulernen. Abgerundet wurde der lehrreiche und eindrucksvolle Vortrag von einer regen und interessanten Diskussion. Der Studiengang Medizintechnik zeichnet
16.12.2014 | Hochschulkommunikation
im Boden befindlichen Giften zu schützen. Bei der Exkursion erhielten die Studierenden einen eindrucksvollen Einblick in die Bodenaustauschtätigkeiten am Baumann-Areal. Walter Pirner, Geschäftsführer des