die vielen Elektro-
motoren in einer modernen Druckmaschine
absolut synchron laufen, sonst wird am
Ende das Bild in der Zeitung verschwom-
men gedruckt. Oder wenn das Hybrid-Auto
auf den Elektroantrieb [...] Die 15- bis 18-jährigen Teilnehmerinnen erhielten den Forschungs-
auftrag, Proben-Applikator im 3D-Druck herzu stellen. Außerdem
sollten sie einen Roboter, der Messdaten zur Quali tätsprüfung
von Wellpappe [...] Ersatzteillogistik
> Vorausschauende Wartungskonzepte
> After Sales Services, On-Site-Service
> 3D-Druck von Ersatzteilen
Entsorgungslogistik
> kundenorientiertes Entsorgungsmanagement
> Internetplattformen
ist die jüngste Teilmodernisierung der Fakultät EMI.
Paketförderbänder, Werkzeugmaschinen,
Druckmaschinen – elektrische Antriebe
bilden heute das Rückgrat in vielen indus-
triellen Maschinen. Elektrisches [...] OTHmag 2020.01
21
Wirtschaftsingenieurwesen
Die alleinstehende, 81-jährige Edith hat Bluthochdruck und
Diabetes. Sie wohnt auf dem Land, mit schlechter Anbin-
dung zum öffentlichen Nahverkehr
Technologien sehen,
ausprobieren und erleben. Zum Beispiel
3D-Druck. Die Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter der Hochschule hatten einen Drucker
mitgebracht, um Interessierten diese Tech-
nik zu erklären [...]
die OTH Amberg-Weiden in vielen Facet-
ten abzubilden. Mir jedenfalls hat die
Lektüre der Druckbögen großes Vergnü-
gen bereitet – und wieder einmal gezeigt,
wie stolz ich sein darf, als Präsidentin [...] Unternehmen suchen dringend
gut ausgebildete Informatiker.
Verschaffen Sie sich
selbst einen Eindruck
von der Homepage
unter: www.oth-aw.de
Mehr zum Thema
finden Sie unter:
www.oth-aw.de/
können mit dem Innovationslabor
arbeiten. Interessierte können hier neueste Technologien wie
3D-Druck oder Virtual Reality nutzen – das Laborteam coacht und
unterstützt bei Innovationsprozessen. Dabei [...] Jürgen
Koch mit der additiven Fertigung von Me-
tallbauteilen. Ziel des Projekts ist, die mit
3D-Druck (Laser Powder Bed Fusion-Tech-
nologie, LPBF) hergestellten Werkstoffe
zu beschreiben und mit [...] das Fraunhofer Institut UMSICHT
produziert, charakterisiert und untersucht
das Pulver, das im 3D-Druck als Ausgangs-
material dient. Das Forschungsprojekt
Best-Practice: Grenzüberschreitender
Wissens-
Die OTH Amberg-Weiden gratuliert
Frau Kollegin Prof. Dr. Andrea Klug von Her-
zen zu ihrem eindrucksvollen Wahlerfolg!
Aus einer kleinen Fachhochschule wurde eine
selbstbewusste Hochschule für angewandte [...] »Die OTH Amberg-Weiden
gratuliert Frau Kollegin Prof. Dr.
Andrea Klug von Herzen zu ihrem
eindrucksvollen Wahlerfolg!«
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident der
OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Andrea Klug: [...] n in Forschung und
Entwicklung.« Das BMBF-Forschungsprojekt Gly-
coRec ist auch ein deutlicher Ausdruck der erfolg-
reichen Umsetzung von 11 Forschungsclustern im
Verbund zwischen der OTH Amberg-Weiden
en) ein hochpräziser
elektronischer Druckregler installiert, der es erlaubt, den Versor-
gungsdruck bei der Leistungsmessung von Druckluftantrieben auf
0,01 bar vorzuwählen und auch bei stark [...]
Labor für Strömungsmaschinen, Prüfstand für Druckluftantriebe
(Prof. Dr. Andreas P. Weiß):
Im Berichtzeitraum wurde im Prüfstand für Druckluftantriebe und
–technik (PDLT, Labor Strömungsmaschinen) [...] energetische Optimierung
des Druckluftsystems bei der DEPRAG SCHULZ GmbH, Amberg
• Studentisches Projekt: Analyse und energetische Optimierung
des Druckluftsystems bei der Lüdecke GmbH, Amberg
page
27
Literatur
[1] 3D-Druck.com – Das Magazin für Drucktechnologien. “Ein Brustkorb und ein
Schädelknochen zum Mitnehmen bitte” 3D-Druck in der Medizin #3 Implantate.
https://3druck [...] Heller K. Individuelle Prothesen aus dem 3-D-Drucker.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/3D-Drucker-produziert-Ersatzteile-fuer
Medizin,dreiddrucker144.html (Geprüft am 17.05.2018).
[8] Vioproto [...] werden.
Einleitung
Das Magazin für 3D-Drucktechnologien
vom Mai 2017 konstatiert: „Ein Brustkorb
und ein Schädelknochen zum Mitnehmen
bitte. 3D-gedruckte Implantate haben
die chirurgische Welt
wurde der PCounter für Aus-
drucke eingeführt. Studierende haben pro Semester ein
Guthaben von € 10,-, darüber hinaus sind Ausdrucke kos-
tenpflichtig. Dafür kamen neue Drucker zum Einsatz, die
in beiden [...] für die entstehenden Druckkosten in
Betrieb genommen. Das Druckkosten-Abrechnungssys-
tem PCounter war bis dahin im Testbetrieb gelaufen. Die
Gebühren für Ausdrucke sollen den zuverlässigen Betrieb [...] Uwe Stiegler, Renate Weidner
Satz/Layout: Tangrintler Medienhaus Verlags GmbH, Hemau
Druck: Semmler Druck
2
page
3Jahresbericht Studienjahr 2006/2007
Seite
VORWORT DES PRÄSIDENTEN
echner und einen Do-
zentenplatz mit Beamer und Scanner, einen
A3-Laser-Drucker und einen A2-
Tintenstrahl-Proof-Drucker sowie zwei
hochwertige digitale Standbildkameras.
Eine Datenkopplung [...] Seminar,
Haus der Technik Essen
§ Weiß A.P.: „Drucklufttechnik in angewandter Forschung und Lehre“, Workshop,
Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik/Amberg
§ Weiß A.P.: „Strömungsmaschinen“ [...] Bartos V.: „Qualitätsüberwachung von Druckluft“, Workshop, Int. Kom-
pressoren-Anwender-Forum/Kongreßzentrum Karlsruhe
§ Weiß A.P.: „Hochschulnetzwerk-Drucklufttechnik“, Workshop, VDMA/Frankfurt
und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(BGH GRUR 2004, 710 – Druckmaschinen-Temperierungssystem; GRUR 2003, 550 –
Richterablehnung)
page
94
Kritische Würdigung (II.) [...] hinreichend
wahrscheinlich erscheint.
Bei der Prüfung von als neuheitsschädlich eingewandten druckschriftlichen Entgegenhaltungen kommt
eine Aussetzung demnach nur in Betracht, wenn das Verletzungsgericht
Karina Amann, u. v. a. m.
Druck
Aumüller Druck GmbH & Co. KG
Weidener Straße 2
93057 Regensburg
Telefon: 0941 6 95 40-0
info@aumueller-druck.de
www.aumueller-druck.de
Stand: Juni 2023
Auflage: [...] Eine Erfolgsgeschichte,
die sich nicht nur sehen lassen kann,
sondern auch in beeindruckenden Zahlen Ausdruck findet:
Beginnen, etablieren, fortführenDie Früchte der Zusammenarbeit
Millionen [...] wissenschaftlicher Nach-
wuchs, meist verbunden mit dem Weg in die Promotion.
Neben diesen eindrucksvollen Leistungen in Forschung, Entwicklung
und Transfer sind an unseren beiden Technischen Hochschulen
PIagiats". Weitere Themen
waren beispielsweise die Digitalisie-
rung beim Mobilfunk und im Be-
'reich 3D-Druck. Bild: Steinbacher
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher
Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit. Die Bewertung der Studienarbeit erfolgt ausschließlich mit
den Ausprägungen „bestanden“ oder
Qualität der Argumentation bezogen auf Struk-
turen wissenschaftlicher Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit. 3Die Bewertung der Studienar-
beit erfolgt ausschließlich mit den Ausprägungen „bestanden“
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen
wissenschaftlicher Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit. ³Die Bewertung der Studienarbeit er-
folgt ausschließlich mit den Ausprägungen „bestanden“
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen
wissenschaftlicher Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit. ³Die Bewertung der Studienarbeit er-
folgt ausschließlich mit den Ausprägungen „bestanden“
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher
Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit. Die Bewertung der Studienarbeit erfolgt
ausschließlich mit den Ausprägungen „bestanden“ oder
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher
Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit.
page
5
(4) 1Auf Basis der Ergebnisse des Leistungsnachweises
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher
Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit.
page
5
(4) 1Auf Basis der Ergebnisse des Leistungsnachweises
wissenschaftlichen Themas
· Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
· Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
· Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
(5) 1Aus der Note des [...] wissenschaftlichen Themas
• Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
Ergänzende Angaben:
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher
Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit. Die Bewertung der Studienarbeit erfolgt ausschließlich mit
den Ausprägungen „bestanden“ oder
wissenschaftlichen Themas
• Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
Ergänzende Angaben:
Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher Analyse und sprach-
liche Ausdruckfähigkeit.
3Gegenstand des Aufsatzes sind die Themenfelder:
1. Internationales Management,
Maßnahmen
abgeleitet und realisiert. In den Interviews wurde dies wie folgt zum Ausdruck
gebracht: „Es entsteht der Eindruck, dass diese Mitarbeiterbefragungen zur
Arbeitszufriedenheit oft reine A [...] der
Mitarbeiter, die in aggressivem und unkooperativem Verhalten zum Ausdruck
kommen. Als Gründe werden Konkurrenzdruck, Leistungsverdichtung und Über-/
Unterforderung, aber auch die individuelle [...] onsmitglieder widerspiegeln und in der Produktivität
sowie dem Ergebnis der Unternehmen zum Ausdruck kommen.
Bevor auf das in dieser Fallstudie zu Grunde gelegte Modell zur Pathologie der
page
Wir sind ein international tätiger Werkzeug- und Formenbau für Kunststoff- und Niederdruck-Spritz-
guss der Automotive-Zulieferindustrie und entwickeln, fertigen und vertreiben Werkzeuge und