ein Raum mit genügend
Plätzen reserviert werden.
- Für alle Teilnehmer müssen Angabeblätter ausgedruckt
werden.
- Nur wenn wir wissen dass Sie kommen, können wir uns
entsprechend vorbereiten.
date 2023-03-01T11:00:27Z
pdf:PDFVersion 1.7
pdf:docinfo:title Druckvorschau der Stellenbeschreibung
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:modify_a [...] 2023-03-01T11:00:27Z
meta:save-date 2023-03-01T11:00:27Z
pdf:encrypted false
dc:title Druckvorschau der Stellenbeschreibung
modified 2023-03-01T11:00:27Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type [...] pdf:docinfo:producer Microsoft: Print To PDF
pdf:docinfo:created 2023-03-01T11:00:27Z
Druckvorschau der Stellenbeschreibung
page
FDM
3D-Druck zur Verfügung. Dies ermöglicht die Herstellung individueller Lösungen z.B. für die
Patientenlagerung. Beim 3D-Druck hängt die Stabilität eines Bauteils aber von der
Druckrichtung ab. In [...] In diesem Projekt soll der Einfluss der übrigen Druckparameter auf die
Bauteilstabilität eruiert werden. Interessant ist dies vor allem beim Umdrucken anderer
Baustoffe mit dem CFK-Material.
Aufg [...] Aufgabenstellung:
• Konstruktion und Druck von geeigneten Bauteilen
• Recherche der Möglichkeiten zu Tests der Bauteilstabilität insbesondere mit
umdruckten Komponenten
• Auswertung der Messwerte
Aufgabenstellung:
• Konstruktion und Druck von geeigneten Prüfkörpern und Materialkombinationen
• Erschließung weiterer Anwendungsfelder für 3D-gedruckte Komponenten aus TPU
in der Medizintechnik [...] ate 2023-10-10T08:53:49Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/ME-Praxisprojekte_WS2023-24-TPU-3D-Druck_Ringler.pdf
pdf:docinfo:custom:Comments
Author [...] kt
Seite 1 von 1
Projekttitel:
TPU meets FDM – Möglichkeiten und Limits beim FDM-3D-Druck mit
flexiblen Materialien/TPU
Betreuer(in): Prof. Dr. Ralf Ringler
Zeitrahmen: ab
Auftreten
• Eigenständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
• Kreativität und gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
• Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen: Word, PowerPoint und Excel
eiten oder Fotoshootings.
· Datenhandling und Abstimmung mit externen Partnern
(Verlage, Druckereien u.a.)
· Eigenständige Projektverantwortung diverser
Marketing-Aktivitäten.
· Inhaltliche
Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
16:00 17:30 PI WPM Fertigungsleittechnik und 3D-Druck 2 Klausur Blöchl
31.01.2024 16:00 17:30 MB WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 26 Klausur Blöchl
31.01.2024 16:00 17:30 BU
Arbeit zu machen? Dann sind Sie nicht alleine!
Viele von uns sind heute einem hohen Zeit- und Leistungsdruck ausgesetzt. Deshalb sind
auch erfolgreiches Studieren oder Arbeiten und ein gutes Zeit- und
per Mail an: genderbuero@oth-aw.de
Dieser Flyer wurde CO2-neutral und auf Recyclingpapier gedruckt.
www.oth-aw.de/zgd
Modul 3
Modul 2
Modul 1
page
Mentoringprogramm
für [...]
per Mail an: genderbuero@oth-aw.de
Dieser Flyer wurde CO2-neutral und auf Recyclingpapier gedruckt.
www.oth-aw.de/zgd
Modul 3
Modul 2
Modul 1
Die Teilnehmerinnen lernen sich kennen
Optionen zur nachhaltigen Entwicklung und
berücksichtigen Auswirkungen auf die Umwelt (Ökologie, CO2-Fußabdruck) sowie die Wirtschaftlichkeit. Dabei
beziehen Sie weitere Aspekte wie zum Beispiel den Fuhrpark
stellen Sie sich in
die Drehtür!
Die Drehtür wird sich
kurz darauf in
Bewegung setzen.
Drücken Sie nicht
diesen Knopf!
Er muss immer grün
leuchten!
Wenn das Licht auf
dem Knopf rot
leuchtet
stellen Sie sich in
die Drehtür!
Die Drehtür wird sich
kurz darauf in
Bewegung setzen.
Drücken Sie nicht
diesen Knopf!
Er muss immer grün
leuchten!
Wenn das Licht auf
dem Knopf rot
leuchtet
verschiedenen Maschinen und Geräten für die
Prototypenentwicklung im Fach Physical Computing (3D Drucker, CNC-Fräse, LaserCutter)
• Mitarbeit beim Prototypenbau (Wartung, Reparatur) und während der Pr
per Mail an: genderbuero@oth-aw.de
Dieser Flyer wurde CO2-neutral und auf Recyclingpapier gedruckt.
www.oth-aw.de/zgd
Modul 3
Modul 2
Modul 1
Die Teilnehmerinnen lernen sich kennen
berichtigte Wahlbenachrichtigung. 4Mit der
Wahlbenachrichtigung erhalten die Wahlberechtigten einen Vordruck für einen Antrag auf Übersendung
der Briefwahlunterlagen (§ 12 Abs. 2).
(2) 1Für jede Gruppe [...] erfolgt durch Markierung auf dem elektronischen Stimmzettel und
Abschließen des Wahlvorgangs durch Drücken eines Bestätigungsbuttons. 5Um mehrfache Stimmabgabe
zu verhindern wird die ausgehändigte Wahlkarte [...] ausgeblendet werden. 4Das verwendete elektronische Wahlsystem darf die Möglichkeit für
einen Papierausdruck der abgegebenen Stimme nach der endgültigen Stimmabgabe nicht zulassen. 5Die
Speicherung der
Z
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 24 für Word
pdf:docinfo:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
Company [...] PDFMaker 24 für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
xm [...] D:20240417045008
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-04-17T04:50:17Z
Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
page
spätestens am Montag, 17. September 2018:
Erlass und Bekanntgabe des Wahlausschreibens mit einem Abdruck der
WO-BayPVG
(§ 6 Abs. 1 WO-BayPVG),
2.2.3 innerhalb von 25 Kalendertagen nach Erlass [...] 2016 (WahlPersV2016Bek) vom 12. Oktober 2015 (FMBl.
S. 282, StAnz. S. 45) verwiesen.
Mustervordrucke
1Zur Erleichterung der Wahlen, die nach dem BayPVG und der WO-BayPVG
durchzuführen sind [...] Bayerischen
Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat über die
Mustervordrucke zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu den
Personalvertretungen (MuWahlPersVBek)
beim Wahlleiter unter Verwendung des im Wahl-
amt erhältlichen Vordruckes oder für Studenten des im PRIMUSS-Portal erhältlichen Vordrucks,
mit eigenhändiger Unterschrift die Übersendung oder Aushändigung
Z
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 24 für Word
pdf:docinfo:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
Company [...] PDFMaker 24 für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
xm [...] D:20240415115620
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-04-15T11:56:38Z
Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
page
Laura konnte eben-
falls ihren Arbeitgeber in der Schweiz
mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten
beeindrucken – so sehr, dass sie auch
jetzt noch, nach ihrem Praxissemester,
in Teilzeit weiterbeschäftigt
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch
durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz
Technologies Ltd.
Zeitraum des Aufenthalts: 15.09.2014 – 28.11.2014
Aufregend, herzlich, beeindruckend!
Endlich angekommen! - Mein
erster Tag…
Ich kam am späten Nachmittag
mit dem Flieger in
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
Teamverhalten, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Selbstorganisation werden verbessert.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität: [...] Selbstkompetenz):
Sie erhöhen die Kompetenzen im Hinblick auf Teamverhalten, sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, Selbstorganisation und logisches
Denken.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität: [...] Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
Förderung von Teamverhalten, sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, der Selbstorganisation und des logischen Denkens.
Inhalte der Lernveranstaltung / Int
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Meier, [...] Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen, Projektarbeit
Literatur: [...] mobiler Geräte, wie Multitouch, Sensorik (Position, Beschleunigung, ...)
Sensorik: z. B. Temperatur- Luftdruck- und Feuchtigkeitssensoren, Lagesensoren, Abstandssensoren, GPS
Grundlegende Schnittstellen und