absolvieren.
Anmeldung der Vertiefungsmodule in PRIMUSS:
Ihre Vertiefungsmodule müssen Sie in PRIMUSS anmelden. Immer in dem Semester anmel-
den, in dem die Prüfung/Praxis stattfindet. Sonst können [...] Praxisphasen
Das Studium ist modular aufgebaut und enthält sechs theoretische Studiensemester mit mo-
dulgebundenen Praxiseinsätzen/ Praxisphasen.
In jedem Semester ist nach den Vorlesungen ein Prax [...] Vorlesungszeit in den vorlesungsfreien
Zeiten absolviert werden, d. h. vorlesungsfreie Zeit = Praxiseinsatz/ Praxisphase.
Die vorlesungsfreien Zeiten (früher Semesterferien genannt), in denen die Pra
carried out using
cash in 2022, slightly below 98% in 2019 (ECB, 2022, 57).20 The range in 2022 varies between
around 80% in Latvia and 98% in Greece. A similar picture emerges in surveys from Canada [...] 2024). Even in Japan, where
65% of all payments at the POS are still made in cash, the share of cashless payments increased
from 13% in 2010 to 35% in 2022.5
Figure 4: Change in use of digital [...] Norway reveal a fall from 11% in 2017 to 3% in 2023.6 Also Denmark saw a declining trend in
cash usage bottoming out in the last years. The volume (value) share of cash in store-based
trade decreased
Nutzerinstitutionen in DE # Google-Treffer insgesamt # Google-Treffer auf Deutsch # Moodle- Instanzen Dokumentation CAS-Kopplung Verwendetes CAS Antworteingabe Einbindung in LMS Einbindung in Webseite Lizensierung [...] und lebendige internationale Community - OTH Amberg-Weiden - Ruhr Universität Bochum - TU München 122.000 3.390 2.142 umfangreiche Hilfe, auch auf Deutsch in den Moodle-Docs ja Maxima nur Tastatur (ASCII) [...] komerzielle Plattform eines kanadischen Softwareunternehmens auf Basis von Maple - TU Hamburg - HTW Berlin (mind. in der jüngeren Vergangenheit) 2.030 74 - nur auf Englisch ja Maple Tastatur oder Editor
u -> Deutsch B2
➢ Lernort: ortsunabhängiges Eigenstudium
➢ Übungsmöglichkeit: EDV-Labor der Hochschule (Weiden) oder per FortiClient (VPN) von Extern
➢ Leistungsnachweis: freiwillige abschließende [...] e Kompetenzen erarbeiten hinsichtlich:
➢ Benutzeroberfläche & Navigation in SAP S/4HANA
➢ Fachliche Grundlagen zu den verschiedenen Stammdaten und Belegen
sowie deren Zusammenhängen
➢ Anlegen [...] anschließend
Zugang zu SAP-
System und
Schulungsunterlagen
Eigenstudium (EDV-
Labor (Weiden) oder
per VPN von Extern)
04.12.2024
Frist zur Überweisung
des Kostenbeitrags
zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen
page
Software in der [...] Überprüfung des Wissensstands zu den fachlichen Inhalten der
Lehrveranstaltung: Aufbau und Wirkungsweise von
Kommunikationssystemen in Hinblick auf die den Einsatz in der
industriellen insbesondere Industrie [...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen
verstehen und verständlich kommunizieren
16. September 2024
17.00 – 19.30 Uhr
DENK.Max Stadtlabor in Weiden
Stadtmühlweg 2
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Meinungen sind die [...]
Last-Save-Date 2024-08-08T06:13:49Z
pdf:docinfo:creator_tool Adobe InDesign 19.5 (Windows)
access_permission:fill_in_form true
pdf:docinfo:modified 2024-08-08T06:13:49Z
meta:save-date [...] nachhaltige Entwicklung
in Bildung und Praxis!
Jetzt
anmelden!
page
Der EU Green Deal birgt viele Details, z. B. „Richtlinie zur Stärkung der
Verbraucher für den ökologischen Wandel durch
verstehen und verständlich kommunizieren
16. September 2024
17.00 – 19.30 Uhr
DENK.Max Stadtlabor in Weiden
Stadtmühlweg 2
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Meinungen sind die [...]
Last-Save-Date 2024-08-08T06:13:49Z
pdf:docinfo:creator_tool Adobe InDesign 19.5 (Windows)
access_permission:fill_in_form true
pdf:docinfo:modified 2024-08-08T06:13:49Z
meta:save-date [...] nachhaltige Entwicklung
in Bildung und Praxis!
Jetzt
anmelden!
page
Der EU Green Deal birgt viele Details, z. B. „Richtlinie zur Stärkung der
Verbraucher für den ökologischen Wandel durch
diagnostischen Verfahren und Symptome, bei denen diese zum Einsatz kommen
können Befunden und Laborbefinde in Bezug auf wichtige Krankheitsbilder beurteilen
kennen in Frage kommende therapeutische Verfahren [...] Patientenmanagement bis zur Verlegung in den OP oder auf eine Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur [...] über die Verlegung von Notfallpatienten in den OP oder auf Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur unter
diagnostischen Verfahren und Symptome, bei denen diese zum Einsatz kommen
können Befunden und Laborbefinde in Bezug auf wichtige Krankheitsbilder beurteilen
kennen in Frage kommende therapeutische Verfahren [...] Patientenmanagement bis zur Verlegung in den OP oder auf eine Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur [...] über die Verlegung von Notfallpatienten in den OP oder auf Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur unter
diagnostischen Verfahren und Symptome, bei denen diese zum Einsatz kommen
können Befunden und Laborbefinde in Bezug auf wichtige Krankheitsbilder beurteilen
kennen in Frage kommende therapeutische Verfahren [...] Patientenmanagement bis zur Verlegung in den OP oder auf eine Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur [...] über die Verlegung von Notfallpatienten in den OP oder auf Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur unter
diagnostischen Verfahren und Symptome, bei denen diese zum Einsatz kommen
können Befunden und Laborbefinde in Bezug auf wichtige Krankheitsbilder beurteilen
kennen in Frage kommende therapeutische Verfahren [...] Patientenmanagement bis zur Verlegung in den OP oder auf eine Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur [...] über die Verlegung von Notfallpatienten in den OP oder auf Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur unter
diagnostischen Verfahren und Symptome, bei denen diese zum Einsatz kommen
können Befunden und Laborbefinde in Bezug auf wichtige Krankheitsbilder beurteilen
kennen in Frage kommende therapeutische Verfahren [...] Patientenmanagement bis zur Verlegung in den OP oder auf eine Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur [...] über die Verlegung von Notfallpatienten in den OP oder auf Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur unter
diagnostischen Verfahren und Symptome, bei denen diese zum Einsatz kommen
können Befunden und Laborbefinde in Bezug auf wichtige Krankheitsbilder beurteilen
kennen in Frage kommende therapeutische Verfahren [...] Patientenmanagement bis zur Verlegung in den OP oder auf eine Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur [...] über die Verlegung von Notfallpatienten in den OP oder auf Station
WICHTIG: Die PA-Studierenden dürfen während der Praxismodule, im Praxissemester und in den Vertiefungsmodulen am Patienten nur unter
Menü Willkommen an der WEIDEN BUSINESS SCHOOL Supportanfrage WEIDEN BUSINESS SCHOOL research@WEIDEN BUSINESS SCHOOL Unsere Studienangebote News / Events Personen Insight@WEIDEN BUSINESS SCHOOL Aktive Umfragen [...] Umfragen Gebäude und Labore Absolvierendenverabschiedung 2024 Willkommen an der WEIDEN BUSINESS SCHOOL Supportanfrage WEIDEN BUSINESS SCHOOL research@WEIDEN BUSINESS SCHOOL Unsere Studienangebote News [...] News / Events Personen Insight@WEIDEN BUSINESS SCHOOL Aktive Umfragen Gebäude und Labore Absolvierendenverabschiedung 2024 Inverted Classroom Konzept In Kooperation mit dem Pearson Verlag wurde 2017 an der
Übersicht Offene Labore in Weiden 18.00 – 22.00 Uhr IT-Sicherheitsforschung live – Schwachstellen erkennen und beheben E-House | 2. Stock Das Team des Fraunhofer AISEC in Weiden lädt Sie ein, in die aktuelle [...] Sicherheitsforschung einzutauchen. Die Wissenschaftler zeigen, wie Schwachstellen in Software erkannt und behoben werden können. In kurzen Impulsvorträgen werden aktuelle Angriffsmethoden erläutert und die gängigsten [...] über „Wie es ist, ein echter Wissenschaftler zu sein.“ Fraunhofer AISEC Weiden 18.00 – 22.00 Uhr Digital Business Lab – Vom Sensor zum Geschäftsmodell Digitaler Business Campus | 1.OG | Labor Das Digital
Übersicht Vorführungen in Weiden 18.00 – 22.00 Uhr IT-Sicherheitsforschung live – Schwachstellen erkennen und beheben E-House | 2. Stock Das Team des Fraunhofer AISEC in Weiden lädt Sie ein, in die aktuelle p [...] Sessions über „Wie es ist, ein echter Wissenschaftler zu sein.“ Fraunhofer AISEC Weiden ab 18.00 Uhr halbstündlich Tomaten von den Augen nehmen WTC | 0.13 | Labor für Biophysik Im Labor für Biophysik erwartet [...] Sicherheitsforschung einzutauchen. Die Wissenschaftler zeigen, wie Schwachstellen in Software erkannt und behoben werden können. In kurzen Impulsvorträgen werden aktuelle Angriffsmethoden erläutert und die gängigsten
AISEC in Weiden lädt Sie ein, in die aktuelle professionelle Sicherheitsforschung einzutauchen. Die Wissenschaftler zeigen, wie Schwachstellen in Software erkannt und behoben werden können. In kurzen [...] zurück zur Übersicht Vorträge in Weiden 18.15 Uhr Was ist Innovation? Eine Darstellung der Geschichte der Innovation aus praktischer Sicht Digital Business Campus | 0.01 In diesem Vortrag wird die komplette [...] es ist, ein echter Wissenschaftler zu sein.“ Vortragender: Prof. Dr. Daniel Loebenberger 20.30 Uhr Schau mir in die Augen – mit Eye-Tracking den Kunden verstehen Hauptgebäude | 207 Eyetracking ist eine
ehmung EMI | Erdgeschoss | Flur Ostflügel Selbstdarstellung ist der Prozess, bei dem Menschen versuchen, den Eindruck zu kontrollieren, den sie bei anderen hinterlassen wollen (Leary, 1996). Das kann [...] Uhr Akademische Karriere an der OTH Amberg-Weiden MB/UT | Foyer Siemens Innovatorium Willkommen bei career4PROF! Mit career4PROF unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in die akademische Welt. Informieren Sie [...] der OTH Amberg-Weiden – ermöglicht berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung als Einzelkurs, Zertifikat oder Studium. Finden Sie zusammen mit uns Ihre individuelle Weiterbildung in den Bereichen
Einblick in den OTH MakerSpace | Hardware, Software und Design kreativ kombiniert Digitaler Campus | 1.04 | MakerSpace Lust auf eine Runde digital-analoges 4-Gewinnt? Oder smarte Gadgets wie den mitdenkenden [...] zurück zur Übersicht Kinderprogramm in Amberg 18.00 – 24.00 Uhr Der innovative Roboterhund: Ein Gefährte der Zukunft auf vier Pfoten Digitaler Campus | Foyer Ausgestattet mit modernster Sensorik und k [...] realistische Bewegungen und Verhaltensweisen eines echten Hundes. Wir demonstrieren auf eindrucksvoll die neuesten Fortschritte in der Robotik und künstlichen Intelligenz. Fakultät Elektrotechnik, Medien und
Einblick in den OTH MakerSpace | Hardware, Software und Design kreativ kombiniert Digitaler Campus | 1.04 | MakerSpace Lust auf eine Runde digital-analoges 4-Gewinnt? Oder smarte Gadgets wie den mitdenkenden [...] Lasertechnik mit Potenzial MB/UT | B76 | Labor Lasertechnik Laser werden in vielen Bereiche eingesetzt: In der Medizin, in der Messtechnik und zur Datenübertragung, aber auch in der Industrie bei der Lasermate [...] verlassen? Wo sind die Grenzen und wie sieht es auf der anderen Seite aus? Ziel ist es, mit künstlerischen Mitteln andere Perspektiven in der gewohnten Umgebung/in der Hochschule einzunehmen, um eine andere
Einblick in den OTH MakerSpace | Hardware, Software und Design kreativ kombiniert Digitaler Campus | 1.04 | MakerSpace Lust auf eine Runde digital-analoges 4-Gewinnt? Oder smarte Gadgets wie den mitdenkenden [...] Lasertechnik mit Potenzial MB/UT | B76 | Labor Lasertechnik Laser werden in vielen Bereiche eingesetzt: In der Medizin, in der Messtechnik und zur Datenübertragung, aber auch in der Industrie bei der Lasermate [...] eine saubere Sache MB/UT | B73 | Labor Verfahrenstechnik Die Umwelt- und Verfahrenstechnik ist in allen Lebensbereichen präsent, auch wenn sie nicht unmittelbar sichtbar ist. Filteranlagen, die Luft, Wasser
ihrer Stimme ein Glas zum Zerspringen bringen kann. In unserer Vorführung wollen wir zeigen, bei welchen Frequenzen und Schalldruckpegeln es möglich ist, Glas mit Schall zu zerstören. Fakultät Maschinen [...] wichtiger Materialparameter, die für den Leichtbau notwendig sind. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 19.30 Uhr Motoren auf dem Prüfstand MB/UT | B61 | Labor Verbrennungsmotoren Erleben Sie einen [...] B66 | Labor für Akustik und Schallanalyse Eine Legende besagt, dass eine Sopranistin mit ihrer Stimme ein Glas zum Zerspringen bringen kann. In unserer Vorführung wollen wir zeigen, bei welchen Frequenzen
Grades [Dr.-Ing./Dr. rer. nat./Dr. rer. pol.].“
4.5 In jedem Gutachten soll zudem in der Bewertung auf die Einhaltung der Kriterien
für den angestrebten Doktorgrad eingegangen werden.
[...] Methoden, welche die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
sichern, mit dem Ziel, Regelmäßigkeiten zu erkennen;
b) Mathematisch/naturwissenschaftlich basierte, theoretische Studien, ggf.
rechnergestützt;
[...] -analyse und -reflexion;
f) Entwickeln oder Überprüfen theoretischer Überlegungen in der Anwendung
und Reflexion der in der Praxis/Testung/Anwendung gewonnenen
Erkenntnisse vor dem Hintergrund einschlägiger
Mitautorin bzw. einem
Mitautor in ein anderes Promotionsverfahren in Hauptautorschaft eingebracht
worden ist.
8. Als schriftliche Aufsätze gelten klassischerweise: Artikel in Fachzeitschriften
oder K [...] entsprechen, ist vorab von den betreuenden
Gutachterinnen und Gutachtern und im Anschluss von der
Prüfungskommission zu prüfen), die in einem Konferenzband (Conference
Proceedings) erscheinen. Zu den schriftlichen [...] vorliegen.
Koautorenschaften in einer Dissertation
In der Forschung nehmen gemeinsam verfasste Arbeiten eine immer größere Rolle
ein. Auch bei Dissertationen ist deshalb die Zusammenarbeit mit anderen
Die Installation auf dem eigenen Rechner, der Umgang mit der Software und die Nutzung für eigene Projekte werden besprochen. Vortragender: Prof. Dr. Dieter Meiller 19.00 Uhr Wer ist schlauer als die KI [...] Energiewende in Deutschland gelingen? MB/UT | Siemens Innovatorium Wie kann die Energiewende in Deutschland gelingen? Welche technischen Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden und welche Lösungsansätze [...] on auf dem eigenen Rechner, der Umgang mit der Software und die Nutzung für eigene Projekte werden besprochen. Vortragender: Prof. Dr. Dieter Meiller 21.30 Uhr Team Automotive – Smart Mobility in und