13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
7
19:00-20:30
EMI214
Müller
MK
EMI214
Müller
SDE
EMI002
Meiller
WE_VL
EMI002
Frey
GUE
EMI002
Frey
IM
EMI205
Krohs
EMI205 [...] EMI204
Meiller
MK
EMI301
Frey
GUE
EMI204
Meiller
WE_Pr
EMI214
Müller
MdV
n. Absprache
Masterseminar
Müller
BLOCK
n. Absprache
Medienmanagement
Medientheorie und
Windscheid
BLOCK
2015-10-04T16:05:06Z
cp:subject
pdf:docinfo:subject
pdf:docinfo:creator Ulrich Müller
meta:author Ulrich Müller
meta:creation-date 2015-10-04T16:05:06Z
access_permission:extract_for_accessibility [...] Author Ulrich Müller
pdf:docinfo:producer Mac OS X 10.10.5 Quartz PDFContext
Keywords
access_permission:modify_annotations true
AAPL:Keywords
dc:creator Ulrich Müller
dcterms:created [...] apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Ulrich Müller
access_permission:assemble_document true
xmpTPg:NPages 1
pdf:hasXMP false
access_per
30.07.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
sind eine Hochschule für angewandte Wissenschaften“, sagt Vizepräsident und Kursleiter Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. „Wir forschen und arbeiten nicht für den Papierkorb, sondern [...] s unterstützt. „Die Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers war hervorragend“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Die Studierenden erhielten Einblicke in die Produktionsabläufe des Technologieunternehmens. Die [...] arbeiten und zu forschen. Deshalb steht schon jetzt fest: Auch im nächsten Jahr kommen Prof. Ulrich Müller und die Studierenden des Wahlfachs Industrial Engineering wieder.
10.12.2013 | Hochschulkommunikation, Qualitätsmanagement, Qualitätspakt Lehre
stand auch eine überzeugende Selbstpräsentation im Fokus. Der Leitfaden von Trainerin Dagmar Lentzen-Müller, Hesse und Schrader, wird den teilnehmenden Studierenden für ihre Bewerbungsphase sicherlich
28.11.2013 | Hochschulkommunikation, Qualitätsmanagement, Qualitätspakt Lehre
und Rollenspielen auf ein solches Assessment Center vorbereitet wurden. Die Trainerin Dagmar Lentzen-Müller vom Unternehmen Hesse und Schrader gab darüber hinaus wertvolle Tipps zum persönlichen Auftreten
23.04.2013 | Pressemeldungen
wird an der Hochschule Amberg-Weiden derzeit einzigartig angeboten. Sie wurde von Professor Ulrich Müller (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der HAW) gemeinsam mit Dr. Bernd Britzke (Deutsche MTM-Vereinigung [...] urwesen, Prof. Dr. Franz Magerl, und die Vorstellung des Ausbildungsprogramms durch Prof. Ulrich Müller erfolgt die Überreichung der Zertifikate. Tag Dienstag, 30. April 2013 Zeit 13.00 Uhr Ort Hochschule
09.03.2020 | Pressemeldungen
Fachvorträge und eine Exkursion zur Müllverbrennungsanlage Schwandorf, einem Innovativen LernOrt der OTH Amberg-Weiden. Am 16. März 2020 um 11 Uhr wird Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden
14.05.2012 | Hochschulkommunikation
für Oberpfalz / Kelheim, begrüßten 20 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft. Prof. Karlheinz Müller (Fakultät Elektro- und Informationstechnik) erläuterte, wie das kreative Potential von Mitarbeitern [...] Ingenieurinnen und Ingenieure haben einen erheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung der Welt. Professor Müller regte an, in Betrieben mehr soziale Kompetenz zu zeigen und der Kreativität im beruflichen Alltag
02.09.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
das breite Spektrum der Diagnostik und Therapie mit nuklearmedizinischen Verfahren. Referent Uwe Müller stellte u.a. die Aufgaben bei der Entwicklung eines Arbeitsplatzes in der Röntgendiagnostik detailliert [...] wicklungen für individualisierte Produktlösungen sehr erfolgreich – einige Beispiele stellte Uwe Müller vor. Einen weiteren Schwerpunkt im Vortrag bildete der Bereich der Dokumentation, der Zulassungsverfahren
Entwicklungsmöglichkeiten
Kontaktadresse: Fa. workfacts, Dr.-Müller-Str.7; 92637 Weiden Tel: 0961/799097-0
Email: heidi.mueller@workfacts-servicecenter.de
PS: Du kannst nur an einigen Tagen
28.02.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Prüfungen“, so Professor Ulrich Müller. Der angebotene Kurs fand erneut einen hohen Zuspruch, und war bereits binnen weniger Minuten nach seiner Bekanntgabe ausgebucht. Professor Müller: „Die guten Prüfungsergebnisse
27.01.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
In seinem Gastvortrag stellte Dr. Lutz Müller das weltweit operierende Unternehmen und dessen Produktportfolio vor: IBA Dosimetry bietet u.a. Lösungen in den Bereichen Messtechnik für die Qualitätssicherung [...] implementieren in vielen Bereichen Medizintechniker. Nach den einführenden Informationen machte Dr. Lutz Müller die Studierenden fit für den praktischen Einsatz: An Hand von Musterplänen konzipierten und simulierten
nen:
Deutsche MTM-Vereinigung e.V. www.dmtm.com
Ansprechpartner:
Prof. Ulrich Müller www.mue.haw-aw.de
u.mueller@haw-aw.de,
Tel.: (09 61) 3 82 – 16 14
„BASIC MTM“
Kompaktausbildung für Studierende [...] Creation-Date 2012-03-22T08:57:14Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Mueller/Bilder/MTM/MTM_Seminar_2013__Kompatibilitaetsmodus_.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:
16.04.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Dr. Lutz Müller - als Senior Physicist spezialisiert auf dosimetrische Mess-Systeme in der Strahlentherapie - berichtete über die grundlegenden Anforderungen an den Strahlenschutz für den Patienten. Moderne [...] derartiges Produkt erfolgreich im Markt zu etablieren. Abschließend zu seinem Vortrag stellte Dr. Müller eine Softwarelösung mit entsprechenden Beispielen zu den dargestellten Verifikationsmethoden vor
02.08.2012 | Hochschulkommunikation
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Initiator des MTM-Junior-Industrial-Engineer Programms, ließ in seinen Erläuterungen die Entwicklungshistorie noch einmal Revue passieren. Derartige Kurse würden zwar auch [...] Es sei naheliegend gewesen, diese Mosaiksteine zu einem größeren Ganzen zusammenzufügen, so Prof. Müller. In diesem Zusammenhang wurde dann auch eine ergänzende Vorlesung für die angehenden Wirtschafts
05.10.2015 | Hochschulkommunikation
Eschenbach sowie die Ausstellung der ehemaligen 13. Klasse der Fachoberschule Weiden „Upcycling: Des Einen Müll, des Anderen Schatz“ mit insgesamt 18 individuellen Kunstobjekten. Einen faszinierenden Abschluss [...] gelungenen Tages bildete das Konzert des Scarp-Wertstofforchesters aus Uffing am Ammersee mit ihren aus Müll gefertigten Instrumenten.
07.05.2013 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
2009 wurde auf Initiative von Prof. Ulrich Müller eine Kooperation mit MTM begonnen, und seitdem finden regelmäßig in der vorlesungsfreien Zeit Weiterbildungskurse für Studierende statt. Nachdem sich schnell [...] Institutionen, wie der Deutschen MTM Vereinigung, bescheinigt wird. Foto von links: Prof. Ulrich Müller, Stefan Hirsch, Timo Losch, Dekan Prof. Dr. Franz Magerl, Michael Meßner und Sebastian Schörner (nicht
02.04.2019 | Hochschulkommunikation, International
Annabelle Wolff und Cornelia Eichinger vom International Office gemeinsamt mit Vizepräsident Prof. Ulrich Müller und einer Vertreterin von BayBIDS aus Bamberg (Bayerische BetreuungsInitiative Deutsche Auslands- [...] Ausbildungsgänge im dualen System nach den deutschen dualen Standards anbietet, unterschrieb Prof. Müller einen Kooperationsvertrag zur engeren Zusammenarbeit. Auch hier waren die Schülerinnen und Schüler
Schäfer Dekan: Prof. Dr. J. Koch Dekan: Prof. Dr. B. Mayer Dekan: Prof. B. Stolz
Prodekan: Prof. K. Müller
Studiendekan: Prof. Dr. A.
Aßmuth
Prodekan: Prof. Dr. W. Prell
Studiendekan: Prof. Dr. H [...]
Ansprechpartnerin in der HL: Prof.
Dr. C. Hellbach
Ansprechpartner in der HL: Prof. U. Müller
Innovations- und
Kompetenzzentrum Künstliche
Intelligenz (IKKI) [...] Clemens Bulitta
Mitglieder Präsidium:
Prof. Dr. M. Altieri, Prof. Dr. C. Hellbach, Prof. U. Müller, L. von Stern, Prof. Dr. W. Weber
International Office
Fr. Dr. A. Wolff
05.07.2016 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
(Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht), Dr. Jürgen Seidl (Deutsches Patent- und Markenamt), Konrad Müller Auffermann (Krones) und Bruno Götz (TÜV Rheinland), alle bekannte Spezialisten auf dem Gebiet des [...] waren auf Regenschirme angewiesen, während diejenigen, die sich für die Führung durch die Brauerei Bruckmüller entschieden, im Trockenen waren.
10.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Schutz aller Hochschulangehörigen dabei auch weiterhin höchste Priorität“, erläutert Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden dazu. Neben der Präsenzlehre soll den Studierenden auch wieder [...] beschäftigen, ob Sie sich noch vor dem Wintersemester für eine Impfung entscheiden“, betont Prof. Ulrich Müller. Studierende und BewerberberInnen können sich ganz einfach und ohne Terminvereinbarung in den örtlichen
20.06.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Vizepräsident Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Initiator der MTM Zusatzausbildung, übereichte die Diplome gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Kuhlang, Leiter des MTM-Instituts. Die [...] einem Unternehmen durchführten. „Ich beneide die Absolventinnen und Absolventen“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Sie starten zu einer sehr spannenden Zeit ins Berufsleben. Mit ihrem Know-how werden sie die Industrie
g des Ausbrandverhaltens der
Ofenlinie 1 und 3 im Müllheizkraftwerk Schwandorf
Bedingt durch den inhomogenen Input muss bei der Müllverbrennung mit Schwankun-gen im
Ausbrand gerechnet werden. Das [...] schlechten Ausbrand schließen.
Angesichts dieser Problematik wollte der Betreiber der Müllverbrennungsanlage in
Schwandorf das Ausbrandverhalten zweier seiner Ofenlinien vergleichen. Es wurden die
07.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Siemens Kemnath unterstützt. „Die Zusammenarbeit mit Siemens war hervorragend“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Die Studierenden erhielten Einblicke in die Produktionsabläufe des Technologiekonzerns. Siemen [...] die Arbeitsplätze unter anderem ergonomischer, sicherer und effizienter machen“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Ganz wichtig ist dabei: Sie haben nicht für den Papierkorb gearbeitet. Siemens will die Ideen
11.12.2015 | Pressemeldungen
ehemaligen Studierenden Martin Engert (Patentingenieurwesen), Jan Felix Holme (Umwelttechnik), Leonhard Waldmüller (Erneuerbare Energien) und Felix Wieser (Maschinenbau) für ihr besonderes soziales Engagement außerhalb [...] n der Studiengänge Erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Umwelttechnologie übernahm Leonhard Waldmüller die Rückschau auf die Studienzeit: „Es war ein schönes Studium, wir haben viel gemacht. Ich fühle