Lernpsychologie
o Lerntypen
o Lerntagebuch
o Lernstrategien
o Lernzeitmanagement
o Druck
o Motivation
o Konzentration
page
5
Was erwartet mich im Studium?
o W [...] 14:45 – 16:15 Lernen lernen Reflektion Lerntagebuch
Lernstrategien
Lernzeitmanagement
Druck, Motivation und Konzentration
page
7
konnten hinterher wieder in den
Anpressdruck umgerechnet werden. Mehrere
Messreihen mit verschiedenen Drücken zeigten dann
genauere Ergebnisse zum Einfluss des Anpressdrucks
auf die elektrische Leistung [...]
5
Untersuchung des Anpressdrucks
Schon früh zeigte sich in den Versuchen, dass die
gewonnene elektrische Leistung stark vom Anpress-
druck der Wärmeübertrager auf das TEG-Modul [...] mit Druckplatten
Versuche mit unterschiedlichen
Wärmeleitmedien
Wie bereits erwähnt, stellt ein weiterer sehr
wichtiger Aspekt bei der Effizienz eines TEG-Moduls
neben dem Anpressdruck auch
Durch einen starken Drall (hier der Sekundärluft) wird im Kern des Strömungsgebiets
ein Unterdruckgebiet erzeugt, in das Verbrennungsprodukte zurückströmen.
Hierdurch entsteht eine Zone mit sehr guter
02.10.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
tag mit einem umfangreichen Programm vorbereitet. So können die neuen Studierenden einen ersten Eindruck von ihrer Hochschule und ihrem Studiengang bekommen.
28.09.2011 | Pressemeldungen
Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Der Begrüßungstag spiegelt wider, dass an der Hochschule Amberg-Weiden die Entwicklung
24.09.2013 | Pressemeldungen
Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Der Begrüßungstag spiegelt wider, dass an der Hochschule Amberg-Weiden die Entwicklung
für die neuen Studierenden in Amberg und Weiden am Freitag, den 1. Oktober 2010, ein. Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Der
24.09.2015 | Pressemeldungen
Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Die Veranstaltung wird erneut von Studierenden höherer Semester in Zusammenarbeit mit der
Zusammenspiel dieser Komponenten können sowohl elektromechanische Förderfunktionen wie z.B das staudrucklose Anhalten und Aufstauen von Behältern als auch die Programmlogik einer SPS zum Verknüpfen sensorischer [...] Zusammenspiel dieser Komponenten können sowohl elektromechanische Förderfunktionen wie z.B das staudrucklose Anhalten und Aufstauen von Behältern als auch die Programmlogik einer SPS zum Verknüpfen sensorischer
(Gros
und Mayer 2010, S. 2). Allerdings dürfte der politische Druck auf einen Europäischen
Währungsfonds noch höher sein als der Druck auf den IWF (Fuest 2011, S. 37). Man
kann sich zudem fragen, ob [...] mehr den Reformwillen, insbesondere der italienischen Regierung unter Silvio Ber-
lusconi. Unter dem Druck einiger anderer EWU-Ländern wandte sich Italien offiziell
während des G-20 Treffens in Cannes Anfang [...] und der EWWU gefunden werden müssen. Reinhart and Sbrancia (2011) haben
in diesem Zusammenhang eindrucksvoll gezeigt, dass nach dem Zweiten Weltkrieg
finanzielle Repression (oft verschleiert als aufsic
den Formularfeldern Leeren:
Speichert das ausgefüllte Formular Speichern:
Druckt das ausgefüllte Formular Drucken:
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Schliessen:
Seite: 2
Folgeseite anhängen
den Formularfeldern Leeren:
Speichert das ausgefüllte Formular Speichern:
Druckt das ausgefüllte Formular Drucken:
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Schliessen:
Seite: 2
Folgeseite anhängen
²In der Bekanntgabe ist der Ort der Niederlegung genau zu bezeichnen.
(3) 1Mindestens ein gedrucktes und ausgefertigtes Exemplar der jeweiligen bekannt gemachten
Satzung wird für die Amberger Fakultäten
13.03.2018 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
den Professoren Dr. Franz Seitz und Dr. Horst Rottmann fiel der junge Mann schnell auf. „Mich beeindruckte sein Ehrgeiz und seine Intelligenz“, sagt Prof. Dr. Horst Rottmann. „Er wollte alles wissen, alles [...] durchlaufen hat. „Auf einen Lehrstuhl kommen durchschnittlich 100 Bewerberinnen und Bewerber – der Konkurrenzdruck ist enorm“, sagt Benjamin Auer. „Und die Zeit vergeht ... Manchmal war ich kurz vor dem Aufgeben
Ausstattung mit Druckern für die Studenten ist ebenfalls okay, jedoch gibt es
einige wünschenswerte Verbesserungen, gerade beim Drucken über das Onlineportal
PaperCut. Erfolgt ein Druck über diese Funktion [...] und die Standarddruckoptionen sind aus Sicht der Studierenden
schlecht gesetzt und nicht änderbar: so erfolgt ein druck immer Doppelseitig und in Farbe,
auch wenn nur schwarz-weiß gedruckt wird und [...] und auch berechnet! Daher ist das Drucken über
„PaperCut‟ meistens nutzlos. Einige Studierende bemängeln die Tatsache, dass eine
Auszahlung des Druckguthabens nicht möglich ist. Hier wurde auch
sollten.
Durch die mit Computerarbeitsplätzen und Drucker ausgestattete Lichtnische besteht hier für
jeden Studierenden die Möglichkeit Unterlagen zu drucken oder diese vorzubereiten.
Wünschenswert wäre [...] wäre es, wenn ein Aufladegerät für das Druckerkonto hier platziert wird.
Speziell im Studiengang MT müssen oftmals Dokumente gedruckt und das Konto somit
auch oft aufgeladen werden.
page
Seite [...] wird allgemein als Vorteil empfunden,
doch störend sich viele an den getrennten Konten für Druckaufträge und die Mensa, da das
Umbuchen einen unnötigen Mehraufwand bedeutet, zumal diese Umbuchung nicht
Präsidenten hören.
Nach wie vor ist die Position der HAW im Ranking mit anderen Hochschulen beeindruckend
– in verschiedenen Disziplinen.
Eine tolle Arbeit der Hochschulleitung und der Professorinnen
sicher in den nächsten
Tagen darüber umfassend berichten.
Insbesondere die weiterhin beeindruckende Entwicklung der HAW als regionaler Leuchtturm
motiviert die Sponsoren und ihrer Entscheidung
-verarbeitung
Kunststoffherstellung und -verarbeitung, Holzbe- und -verarbeitung
Papier- und Druckberufe, technische Mediengestaltung
Metallerzeugung, Metallbearbeitung, Metalloberflächenbehandlung [...]
othmind@oth-aw.de
www.oth-aw.de/hochschule/oth_mind
Copyright: Vervielfachung oder Nachdruck auch auszugsweise zur Veröffentlichung durch Dritte nur mit ausdrückli-
cher Zustimmung der
02.08.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Arbeiten die Gewinnung von Aroma- und Arzneistoffen aus flüssigen und festen Naturstoffen durch Hochdruckextraktion mit verdichteten Gasen. Berufserfahrung in der Wirtschaft sammelte Dr. Prell bei der Leonhard
aufkommen: unpersönlicher Anrede, Aufforderung zur Eingabe persönlicher Informationen, Aufbau von Zeitdruck, Drohungen, Gewinnversprechen, usw. Solche unerwünschten Mails (SPAM oder PHISHING) sofort löschen [...] melden! Nur so können Sie unsere Hochschule vor größerem Schaden bewahren! Für Mitarbeitende zum Ausdrucken und „An-die-Wand-Pinnen”: Verhalten bei IT-Notfällen (nach BSI) Mögliche IT-Sicherheitsvorfälle [...] Welche Aktion(en) haben Sie ausgeführt? Was genau haben Sie dann beobachtet? … Für Mitarbeitende zum Ausdrucken und „An-die-Wand-Pinnen”: Verhaltensregeln bei einem IT-Sicherheitsvorfall (OTH-AW-spezifisch)
aufkommen: unpersönlicher Anrede, Aufforderung zur Eingabe persönlicher Informationen, Aufbau von Zeitdruck, Drohungen, Gewinnversprechen, usw. Solche unerwünschten Mails (SPAM oder PHISHING) sofort löschen [...] aufkommen: unpersönlicher Anrede, Aufforderung zur Eingabe persönlicher Informationen, Aufbau von Zeitdruck, Drohungen, Gewinnversprechen, usw. Solche unerwünschten Mails (SPAM oder PHISHING) sofort löschen [...] melden! Nur so können Sie unsere Hochschule vor größerem Schaden bewahren! Für Mitarbeitende zum Ausdrucken und „An-die-Wand-Pinnen”: Verhalten bei IT-Notfällen (nach BSI) Mögliche IT-Sicherheitsvorfälle
21.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
thematisiert: Die SchülerInnen konnten das OTH-Logo auf zuvor spritzgegossene Geodreiecke selbst aufdrucken. Nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Erasmus Gymnasium Amberg und der
05.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
den von der DEPRAG entwickelten Mikroturbinen für die Kraft-Wärme-Kopplung oder auch die Druckluftenergiespeicherung zum Einsatz kommen könnten.