Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Professor
Telefon: +49 (961) 382-1622
Fax: +49 (961) 382-2622
p.wiebe
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): • Studiengang ME/MZ: Brain-Computer-Interfaces (BCI), Bioel. Signale (& Neurowiss.), Med. Elektronik, Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Med. Messtechnik, Regelungstechnik.
• Studiengang TM: Elektrotechnik.
Forschungsgebiet(e):
- Biosignale: Messung, Verarbeitung und Anwendung insbesondere elektrischer Biopotentiale bzw. bioelektrischer Signale (EEG, EMG, EOG, EKG, …).
- Gehirn-Computer-Schnittstellen / Brain-Computer-Interfaces (BCIs).
- Information und Kommunikation bei Mensch-Maschine-Systemen.
- Interdisziplinäre Themen: Ethische Aspekte moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zum Profil
Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studiendekan
Telefon: +49 (961) 382-1615
Fax: +49 (961) 382-2615
r.ringler
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Studiengang Medizintechnik & Physician Assitant (Bachelor & Master) mit den Schwerpunkten Medizinische Physik, Radiologie und therapeutische Systeme
Forschungsgebiet(e):
Neurowissenschaften, funktionelle Magnet-Resonanz-Tomografie (fMRI), Strahlenschutz in der Klinik und Praxis, Biophysik incl. Fragestellungen aus der Elektrophysiologie, Technische Optik & Lasersystem.
Aktuelle ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
1) 2023-2025 Entwicklung und Validierung der virtuellen Simulation zur Ermittlung von Drehmomentreaktionen implantierbarer Medizinprodukte im MRT zum Ausschluss einer Patientengefährdung
Bisherige ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
2018-2020 Prüfmethodenentwicklung zur Untersuchung von HF induzierter Erwärmung bei aktiven implantierbaren Medizinprodukten.
2016-2018 Prüfmethodenentwicklung zur Funktionskontrolle aktiver Implantate unter dem Einfluss ionisierender Strahlung. Grundlegende theoretische und experimentelle Untersuchungen eines miniaturisierten Dosimieters zur Bestimmung der Implantatdosis
2015-2017 Testmethodenentwicklung für aktive, implantierbare Medizinprodukte, um Fehlfunktionen, die im Rahmen der MRT ausgelöst werden können auszuschließen
Bisheriges BayMed-Forschungsprojekt - „Bayerisches Verbundforschungsprogramm (BayVFP)“, Forschung- und Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEul) im Bereich Lifesciences, Medizintechnik
2020-2023 MLC SPEED - Multileaf-Collimator Scalable Piezo and Enhanced Encoder Development
Zum Profil
numerische Strömungssimulation mit aktueller CFD-
Software
Studienarbeit Beer
ohne - SSW/AWPM Einstellkurs Spritzgießmaschine Studienarbeit Jüntgen
ohne - SSW/AWPM
Entwicklung und Konstruktion eines
Mendoza: Kennenlernen der speziellen Randbedingungen der
Umwelttechnik in Argentinien, die stellvertretend für große Teile der Welt ist
3. Ablauf
jährliche Ausschreibung/Einladung für die Studierenden
oder
Interessent ein.
Das Format lebt vom Austausch und Mitein-
ander. Bringen Sie Ihr Thema, Fragestellung
oder Idee mit.
Wir bieten den Rahmen.
Wir freuen uns, wenn Sie bei diesem oder bei
einem
Materialstamm
▪ Lieferantenstamm
▪ Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
➢ Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ [...] Erfolg“
▪ fristgerechter Überweisung des Kursbeitrags
➢ Das Zertifikat wird als PDF-Datei ausgestellt.
Zertifikat
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ | M.A.
ion 1.7
xmp:CreatorTool Microsoft® Word für Microsoft 365
pdf:docinfo:title INTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] Microsoft 365
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title INTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG
xmp:CreateDate 2023-01-26T09:23:46Z
modified 2023-01-26T08:23:46Z
pdf:hasMarkedContent [...] access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2023-01-26T08:23:46Z
INTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG
page
SUSPA GmbH, Human Resources, Eisenhämmerstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Schritte
Hinweis: Auf dieser Seite sind ein paar Tipps zu den Ersten Schritten auf dem Weg zur
Erstellung einer Bachelorarbeit (BA) oder Masterarbeit (MA) kompakt zusammengefasst.
Detaillierte Inf
Fahren, IoT-Demonstrationen, u. v. m.
• Praxis: Präsentation von 40 Firmen
• Wissenschaft: Vorstellung von Forschungsprojekten und
Fakultäten der Westböhmischen Universität Pilsen
page
Selbstkompetenz):
Im Rahmen der betreuten Programmierübungen lernen die Studierenden ihre erstellten Lösungen zu erläutern, deren Qualität und
mögliche Lösungsalternativen zu diskutieren und die [...] Workbench
- Modularisierung mit ABAP, Datentypen und DataDictionary
- Datenbankzugriffe mit SQL
- Erstellung einfacher Datenauswertungsfunktionen
- Dialogprogrammierung mit ABAP-Dynpro’s
- Debuggen von [...] SAP-Oberfläche einzubinden
- o.ä.
Zudem werden im Laufe des Kurses weitere ABAP-Anwendungen vorgestellt.
page
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
- OTH-spezifische
für alle Klausuren/Prüfungen im Prüfungszeitraum (23.01. - 14.02.2023)
werden direkt nach Fertigstellung veröffentlicht, voraussichtlich am Montag, den 16.01.2023
mueh 1 11.01.2023
TAG 2024
page
16:00 Uhr ANKUNFT
Energiewirtschaft bei Rödl & Partner: Begrüßung und Vorstellung
16:30 Uhr PRAXISEINBLICKE UND FACHVORTRÄGE
Energiewirtschaft aus rechtlicher und wirtschaft [...] dich zwischen folgenden Vorträgen:
Wir machen Energiewende – Betriebswirtschaft for future
– Vorstellung des Teams Beratung und Audit
– Smart und grün – Wirtschaftsprüfung im EE-Bereich
– Lieber Treiber [...] geSteuert – so funktionieren Unternehmen
oder Suits war gestern – Rechtsberatung mit purpose
– Vorstellung des Teams Energie und Umweltrecht
– Zukunft gestalten – Rechtsberatung im EE-Bereich
– Versorgung
Auftragsdokumenten
● stelle dich auf eine wiederkehrende, simple Tätigkeit ein, die du in den Räumlichkeiten unserer
Hauptverwaltung erledigst
● alle Arbeitsmittel werden gestellt
● erhalte eine e [...] macht aus
● vertraut und geübt im Arbeiten am PC
● längeres Sitzen oder das Stehen an höhenverstellbaren Tischen gewohnt
● Macher-Gen: anpacken und abarbeiten
● hohe Konzentrationsfähigkeit
setze mich weit-
erhin für euch ein und lasse mich
zur Wahl für den Senat und die
Fachschaft aufstellen. Projekte,
wie Karaokeabend oder Studi-
Rabattkarte zeigen, was wir erre-
ichen können.
Hobbys [...] setze mich weit-
erhin für euch ein und lasse mich
zur Wahl für den Senat und die
Fachschaft aufstellen. Projekte,
wie Karaokeabend oder Studi-
Rabattkarte zeigen, was wir erre-
ichen können.
Hobbys
pdf:hasMarkedContent true
xmp:ModifyDate 2022-05-06T06:36:21Z
pdf:docinfo:creator Stella Kenda
meta:author Stella Kenda
meta:creation-date 2022-05-04T08:52:06Z
created 2022-05-04T08:52:06Z [...] e.pdf
Author Stella Kenda
producer Adobe PDF Library 22.1.149
pdf:docinfo:producer Adobe PDF Library 22.1.149
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Stella Kenda
dcterms:created [...] org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Stella Kenda
dc:language DE-DE
pdf:producer Adobe PDF Library 22.1.149
access_permission:assem
School
• Internationale Zusammenarbeit
Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit stellen
einen fundamentalen Eckpfeiler der gesellschaftlichen
Wertorientierung der Industrie dar
re
Parametrierung und Analyse der Optimierungsstrategien
Plausibilisierung und Gegenüberstellung der Ergebnisse
Dokumentation der Arbeit
Hintergrund
In der Abschlussarbeit sollen [...] sollen anhand eines gewählten Praxisbeispiels Modelle zur Berechnung von komplexen
Energiesystemen erstellt werden. Anschließend sollen die Ergebnisse des Modells plausibilisiert und mit vergleichbaren
gesucht
Im Studien- und Career Service (SuCS) ist ab 01.04.2023 am Standort
Weiden eine Stelle als
studentische Hilfskraft
zu besetzen.
Der Studien- und Career Service informiert und [...] SuCS Studierende bei ihrem Schritt
ins Berufsleben.
Deine Aufgaben
• Bearbeitung und Erstellung diverser Dokumente, z.B. Präsentationen,
Auswertungen und Listen
• Internetrecherche/ Benchmarking