Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Professor
Telefon: +49 (961) 382-1622
Fax: +49 (961) 382-2622
p.wiebe
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): • Studiengang ME/MZ: Brain-Computer-Interfaces (BCI), Bioel. Signale (& Neurowiss.), Med. Elektronik, Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Med. Messtechnik, Regelungstechnik.
• Studiengang TM: Elektrotechnik.
Forschungsgebiet(e):
- Biosignale: Messung, Verarbeitung und Anwendung insbesondere elektrischer Biopotentiale bzw. bioelektrischer Signale (EEG, EMG, EOG, EKG, …).
- Gehirn-Computer-Schnittstellen / Brain-Computer-Interfaces (BCIs).
- Information und Kommunikation bei Mensch-Maschine-Systemen.
- Interdisziplinäre Themen: Ethische Aspekte moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zum Profil
Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studiendekan
Telefon: +49 (961) 382-1615
Fax: +49 (961) 382-2615
r.ringler
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Studiengang Medizintechnik & Physician Assitant (Bachelor & Master) mit den Schwerpunkten Medizinische Physik, Radiologie und therapeutische Systeme
Forschungsgebiet(e):
Neurowissenschaften, funktionelle Magnet-Resonanz-Tomografie (fMRI), Strahlenschutz in der Klinik und Praxis, Biophysik incl. Fragestellungen aus der Elektrophysiologie, Technische Optik & Lasersystem.
Aktuelle ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
1) 2023-2025 Entwicklung und Validierung der virtuellen Simulation zur Ermittlung von Drehmomentreaktionen implantierbarer Medizinprodukte im MRT zum Ausschluss einer Patientengefährdung
Bisherige ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
2018-2020 Prüfmethodenentwicklung zur Untersuchung von HF induzierter Erwärmung bei aktiven implantierbaren Medizinprodukten.
2016-2018 Prüfmethodenentwicklung zur Funktionskontrolle aktiver Implantate unter dem Einfluss ionisierender Strahlung. Grundlegende theoretische und experimentelle Untersuchungen eines miniaturisierten Dosimieters zur Bestimmung der Implantatdosis
2015-2017 Testmethodenentwicklung für aktive, implantierbare Medizinprodukte, um Fehlfunktionen, die im Rahmen der MRT ausgelöst werden können auszuschließen
Bisheriges BayMed-Forschungsprojekt - „Bayerisches Verbundforschungsprogramm (BayVFP)“, Forschung- und Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEul) im Bereich Lifesciences, Medizintechnik
2020-2023 MLC SPEED - Multileaf-Collimator Scalable Piezo and Enhanced Encoder Development
Zum Profil
begründen, mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen und der Antragstellerin oder dem
Antragsteller sowie der oder dem Gewählten zuzustellen. Ist die Wahlanfechtung begründet, so hat
die Wahlleitung die [...] nach Abs.1 und 2.
§ 25
Bestellung der Mitglieder
Die Bestellung der Mitglieder erfolgt auf Vorschlag der jeweiligen Gruppe durch den Senat. Bei der
Bestellung der Professorenvertreterinnen [...] Fakultät berücksichtigt
werden. Die Bestellung erfolgt für die Dauer einer Amtsperiode der Senatsmitglieder der jeweiligen
Gruppe. Wiederbestellung ist zulässig. Neubestellungen bei vorzeitigem Ausscheiden einzelner
„Beauftragten für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
cc) In § 21 wird das Wort „Frauenbeauftragten“ durch die Worte „Beauftragten für
die Gleichstellung von Frauen in der [...] „Beauftragten für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
bb) In Satz 2 wird das Wort „Frauenbeauftragte“ durch die Worte „Beauftragte für
die Gleichstellung von Frauen in der [...] Worte „Beauftragten für
die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst“ ersetzt; das Wort
„Frauenbeauftrage“ wird durch die Worte „Beauftragte für die Gleichstellung
von Frauen in der Wissenschaft
der jeweiligen Fakultät bestellten Professorinnen oder Professoren zusammensetzt.
Die Amtszeit der Mitglieder der Auswahlkommission beträgt drei Jahre, eine Wiederbestellung ist zuläs-
sig. Der oder [...] empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienab-
schlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 4Die Entschei-
dung über die [...] einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des betreffenden Jahres an die
Hochschule zu stellen. ²Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
(4) 1BewerberInnen für das Mas
die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
StudienbewerberInnen für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung des Studienkollegs [...] Hochschule festgestellt wird.
2Zudem kann die Hochschule, beim Vorliegen der Gründe des § 3a Abs. 1, die betroffenen
Studierenden von einzelnen Lehrveranstaltungen ausschließen, wenn die Sicherstellung
des [...] on (Zulassungsantrag) sind die von der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden bereitgestellten Onlineformulare
zu verwenden, die auf den Internetseiten der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage,
bereichsübergreifende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft in
Unternehmen und öffentlichen Organisationen zu übernehmen [...] , ökologischer,
technischer und gesellschaftlicher Erfordernisse auf neue, vergleichbare
Aufgabenstellungen.
page
Seite 2
Sie können durch ihre ganzheitliche Sichtweise [...] haftliche Strukturen
methodisch Lösungsansätze für betriebswirtschaftliche und technische Aufgabenstellungen
entwickeln und realisieren.
Die AbsolventInnen sind in der Lage, in allen Phasen
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung);
g) Nachweise [...] den Antrag auf Immatrikulation (Zulassungsantrag) sind die von
der Hochschule Amberg-Weiden bereitgestellten Onlineformulare zu verwenden, die auf den
Internetseiten der Hochschule Amberg-Weiden zur Verfügung [...] eingegangen sein. 2Für die Anmeldung für
nichtzulassungsbeschränkte bzw. nicht mit einer Eignungsfeststellungsprüfung oder
Eignungsprüfung versehenen Studiengänge können diese Fristen verlängert werden.
Berufspraxis verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der betrieblichen Praxis durch ein Zeugnis der Ausbildungsstelle
nachgewiesen ist, das dem von der Hochschule vorgegebenen Muster entspricht,
2. ein Pr [...] nach den Vorgaben der Fakultät bearbeitet wurde und
3. das Praxisprojekt in einem Kolloquium vorgestellt wurde
(2) Das praktische Studiensemester wird durch mindestens ein zusätzliches Modul
die im Lehrauftrag festgelegten Aufgaben nach Maßgabe des
Art. 83 Abs. 3 BayHIG wahr. 2Ihre Bestellung als Prüfer bemisst sich nach der Allgemeinen Stu-
dien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen [...] Vorliegen eines besonderen dienstlichen In-
teresses abweichend von Satz 1 ausnahmsweise auch Personen bestellt werden, die hervorra-
gende fachbezogene Leistungen in der Praxis und pädagogischen Eignung vorweisen [...] Einheiten für die Vergabe
von Lehraufträgen zuständig sind, entscheidet die jeweilige Leitung. 2Die Bestellung von Lehr-
beauftragten obliegt der Präsidentin oder dem Präsidenten der Hochschule, diese Aufgabe
sich aus zwei vom Fakultätsrat
der jeweiligen Fakultät bestellten ProfessorInnen zusammensetzt. 2Die Mitglieder der Auswahlkommission
bestellen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende [...] dürfen nicht im Wesentlichen eine wiederholte Prüfung des Kerncurriculums
des Erstabschlusses darstellen.
(2) 1Die Qualifikationsvoraussetzungen werden in der Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen [...] n als
auch Testergebnisse gemeinsam einfließen. 2Zur Gesamtbewertung wird ein Prozentschema erstellt, in das nach
näherer Festlegung in der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung entweder die
Verhinderungsfall eine seiner
Stellvertreterinnen oder einer seiner Stellvertreter leitet die jeweiligen Wahlvorgänge. Die
oder der von der Präsidentin oder dem Präsidenten bestellte Protokollführerin oder [...] oder einen Vorsitzenden und ihre oder seine Stellvertretung.
Jeder Wahlberechtigte kann zur Wahl der oder des Vorsitzenden und ihrer oder seiner
Stellvertretung je eine Kandidatin oder einen Kandidaten [...] oder er bestellt eine Protokollführerin oder einen Protokollführer, die oder der über die Wahl
eine Niederschrift führt.
(4) Zur Wahl der oder des Vorsitzenden und ihrer oder seiner Stellvertretung hat jedes
für die einzelnen Prüfungsleistungen,
5. die Bestellung der Prüfenden, die Zuordnung der Studierenden zu den Prüfenden sowie die
Bestellung der Beisitzer bei mündlichen Prüfungen,
6 [...] Aufgaben:
1. die Festlegung und Bekanntgabe der Termine zur Prüfungsanmeldung,
2. die interne Stellungnahme zu Verwaltungsstreitverfahren,
3. die Festlegung und Bekanntgabe der Termine, zu denen die [...] Bekanntgabe der zugelassenen Arbeits- und Hilfsmittel auf Vorschlag
des Prüfenden, der mit der Aufgabenstellung betraut ist,
7. die Entscheidung über die Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung);
g) Nachweise [...] Hochschule festgestellt wird. 2Zudem kann die Hochschule, beim Vorliegen der Gründe des §
3a Abs. 1, die betroffenen Studierenden von einzelnen Lehrveranstaltungen ausschließen,
wenn die Sicherstellung des [...] den Antrag auf Immatrikulation (Zulassungsantrag) sind die von der
Hochschule Amberg-Weiden bereitgestellten Onlineformulare zu verwenden, die auf den
Internetseiten der Hochschule Amberg-Weiden zur Verfügung
Voraussetzungen
(Mindestvoraussetzungen):
1. Antragsteller ist eine wissenschaftliche Einrichtung außerhalb der Hochschule, deren allgemeine
Aufgabenstellung und die darauf basierenden Forschungsvorhaben [...] § 1 Entscheidung
(1) Die Hochschulleitung entscheidet auf Vorschlag einer Fakultät nach Stellungnahme des Instituts für
angewandte Forschung (IAF) oder Vorschlag des IAF und des Antrags der wiss [...] positiver Entscheidung der Hochschulleitung darf das Institut ohne Änderung seiner bisherigen
Rechtsstellung zunächst für drei Jahre den Zusatz „wissenschaftlichen Einrichtung an der Ostbayerischen
Technischen
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die
Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland
(Feststellungsprüfung);
g) Nachweise [...] und das Goethe-
Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
j) die bestandene Feststellungsprüfung des Studienkollegs (FSP)
§ 2
Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer Bek
istungen treffen. 2Dabei muss
gewährleistet sein, dass die Überprüfung des Kompetenzerwerbs sichergestellt ist 3Die
Festlegung der Art und des Umfangs der Prüfungsleistung muss bis spätestens 4 Wochen [...] Monaten in Vollzeit.
5Über das Projekt ist eine Dokumentation mit lückenlosem Stundennachweis zu erstellen,
die den Praktikumsbericht ersetzt
(2) 1Studierende, welche im Wintersemester 2020/2021 Nachweise
das Wort Studienbewerber“ durch das Wort
„StudienbewerberInnen“ ersetzt und nach dem Wort
“Feststellungsprüfung” die Angabe “des Studienkollegs - FSP”
eingefügt.
(3) Buchstaben g und h werden gestrichen