Software Application Center)
Zusammen mit den Professoren Dr. Hans-Peter Schmidt, Dr. Mat-
thias Wenk und Dr. Wolfgang Blöchl wird im vom Bayerischen Wirt-
schaftsministerium geförderten, fakult [...] (Bayerisch-Tschechische Hoch-
schulagentur), sowie das Projekt Green Factory Bavaria (Prof. Dr.
Wenk und Prof. Dr. Brautsch).
Erfolgreich war auch ein Antrag vom Dezember 2016 beim Pro-
jektträger [...] t von sechs Jahren.
An dem Projekt sind die Professoren Dr. Meiller, Dr. Schmidt
und Dr. Wenk mit beteiligt.
• Aufbau einer CNC-gesteuerten Kleindrehmaschine auf
Basis von Linux CNC
technik wurde Anfang Oktober ein For-
schungsprojekt unter der Leitung von Prof.
Dr.-Ing. Matthias Wenk gestartet, das sich
der Entwicklung einer Smart Factory für die
Kleinteilemontage zum Ziel gesetzt [...] Factory im Kompetenzzentrum
Digitaler Campus der OTH Amberg-Weiden
realisiert werden“, erläutert Prof. Wenk.
Gefördert wird die Smart Factory von der
Hightech Agenda Bayern (HTA).
Anwendungsorientierte
page
Prof. Dr. Christopher Dietmaier,
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk,
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Prof. Dr. Nailja Luth,
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Application Center)
Die Professoren Dr. Hans-Peter Schmidt, Dr. Dieter Meiller, Dr.
Matthias Wenk und Dr. Wolfgang Blöchl haben beim Bayerischen
Wirtschaftsministerium einen gemeinsamen, f
ung inno-
vativer Fertigungsverfahren und Materialien
• Teilprojekt 2 (Prof. Dr. Matthias Wenk): Entwicklung von
Methoden zur Effizienzsteigerung in der Modellerstellung für
die digitale [...] PNO,
BHS, StBKWK
3.3 Mio €
3 bewilligt
3 Verhandlung
3 abgelehnt
MB/UT 12
Brautsch, Beer, Wenk,
Taschek, Bischof, Prell,
Jüntgen, Versch, Weiß
EU, BMW, StWMET,
ZAE, Bayern, StBKWK,
BFS, [...] krofons
page
94
Labor für Automatisierungstechnik und Robotik
(Prof. Dr. Matthias Wenk)
• Aufbau und Inbetriebnahme einer neuen Roboterzelle mit
zwei KUKA KR6/2-Robotern. Die Zelle
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Maschinenbau /
Umwelttechnik
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
m.wenk@oth-aw.de
Bernd Gerlang [...] Wolfgang Blöchl
Prof. Dr. Dieter Meiller
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Dipl.-BW (FH) Natalia Batcheller
Benedikt Bräutigam, M.Eng.
Bernd Gerlang, M.Eng.
Christoph Haller [...] Wolfgang Blöchl
Prof. Dr. Dieter Meiller
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Dipl.-BW (FH) Natalia Batcheller
Benedikt Bräutigam, M. Eng.
Bernd Gerlang, M. Eng.
Christoph
............................72
Inhaltsverzeichnis
page
6
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Automatisierte Generierung und Validierung der
Steuerungssoftware moderner Produktionsmaschinen/ [...] Steuerungsbeschreibungen und eine Funktionssammlung
von Applikationsmodulen.
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Durch die Einführung mechatronischer Systemansätze
kann die Flexibilität und Funktionalität moderner [...] wird und automatisch ein Verhaltensmodell der virtuellen
page
116
Literatur
[1] Wenk, M.: Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen – Aufwand-Nutzen, Umsetzungsstrategien, zukünf-
itiative war gefragt – die Mitmach-Praktika »Ein-
blicke in die Welt des Roboters« (Prof. Dr. Mat-
thias Wenk, Dipl. -Ing. (fh) Werner Hofmann),
Realitätsnahe Software-Projekte« (Prof. Dr. Kurt
Hoffmann, Prof
11.2.7.1. Laborausstattung
• Labor Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Dr. Matthias
Wenk): Integration eines Bildverarbeitungssystem in die Robo-
ter-Demonstrationsanlage.
• Labor [...] mit Dr. Christiane Schmidt),
Hochschule Amberg-Weiden, Amberg 23.07.2009.
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• „Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen – Aufwand-
Nutzen, Umsetzungsstrategien, [...] Druckluftsystem mit geschlossenem
Luftkreislauf, in: Zeitschrift O+P 05/2009, S. 201-205
• Wenk, M.: Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
– Aufwand-Nutzen, Umsetzungsstrategien,
Dr.-Ing. Blöchl
• Projektbeteiligt: Prof. Dr. Meiller, Prof. Dr.-Ing. Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Wenk
• Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien,
Energie und Technologie
Stolz Burkhard X
Thiermeier Michael X
Wehmöller Michael X
Weiß Andreas Fb Fakultät X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Ludwig
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Straßl Johann X
Tiefel Thomas X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 15 15 15 14 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Stolz Burkhard X
Thiermeier Michael X
Wehmöller Michael X
Weiß Andreas Fb Fakultät X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Laboraufträ-
gen bezahlt.
Labor für Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Dr. Matthi-
as Wenk):
• Überlassung von neun Softwarelizenzen für das Simulations-
system WinMOD durch die Mewes & [...] Rahmen der IHK-Weiterbildung „Druckluftspezialist“,
IHK Nürnberg, 21.07.2012
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Vortrag „Simotion Scout-Projektierung/Programmierung in der
Praxis und Simulation der Bewe [...] Engineers“ für die
Continental Automotive GmbH, Regensburg, September 2012
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Erstellung eines virtuellen Maschinenmodells einer Konzept-
maschine aus der Verpackungstechnik
A. P. Weiß Prof. Dr. M. Taschek 01.02.2010
Elektrotechnik und Ingenieurinformatik Prof. Dr. M. Wenk Prof. Dr. A. Wolfram 01.09.2010
Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion Prof. Dipl.-Ing [...] „Treffpunkt Hochschule“, Hochschule Am-
berg-Weiden, Amberg, 30.09.2010.
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Präsentation des Forschungsfeldes „Virtuelle Inbetriebnahme
von Produktionsanlagen“ mit Standanteil
ik im Wert von 100.000 € von
der BMW AG, das Labor für Automatisierungstechnik (Prof. Dr.
Wenk) Steuerungstechnik ebenfalls im Wert von 100.000 € von
der Siemens AG.
Es wurden erneut zahlreiche [...] en Laboraufträgen bezahlt.
Labor für Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Dr. Matthi-
as Wenk):
Im Berichtszeitraum wurde im Labor für Automatisierungstech-
nik und Robotik der Fokus in Forschung [...] ttelbayern (Bayern Inno-
vativ) bei den Kraftanlagen München, 22.09.2011
Prof. Dr. Matthias Wenk:
• Durchführung von drei „Hand-an-die-Simotion-Workshops“ im
Labor für Automatisierungstechnik
mechatronischen Zweiachsportalsystems (La-
bor für Automatisierungstechnik und Robotik, Prof. Dr.
Wenk).
11.2.6.2. vOrtrÄGe, seMInare, Messen
Blöchl, W.:
„Situation der spanenden Fertigung in [...] schuss für die DVM-Tagung 2008 „Zuverlässigkeit me-
chatronischer und adaptronischer Systeme“.
Wenk, M.:
Workshop „Einsatz von Ethernetnetzwerken in der Au-
tomatisierung“ in Amberg; „Hoc [...] Druckluftwerkzeuge: Turbo statt Lamellenmotor, Technik
in Bayern, Ausgabe 1/2007, Januar/Februar 2007.
Wenk, M.:
„Hochdeterministische und offene Kommunikation mit
PROFINET IO mit IRT“, in: Schraft,
Sommersemesters 2006 wurde im Fachbereich
Maschinenbau/Umwelttechnik Herr Prof. Dr.-Ing. Matthias
Wenk für das Lehrgebiet „Automatisierungstechnik und Ro-
botik“ neu berufen.
Eine weitere halbe Pro [...] Stelle von Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach
konnte durch den neuen Kollegen Prof. Dr.-Ing. Matthias
Wenk wiederbesetzt werden.
10.2.1.3. stUDIenDaUer, BerUFschancen,
PreIse
Die mittlere Studiendauer
Deutschland eingebunden.«
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident der HAW
page
Dr. Matthias Wenk. Abgerundet wurde
das DidaktikForum von einer Erläute-
rung des HAW-Prozess-Portals im Rah-
men des
ation - Digitale Assistenzsysteme in der Produktion. Fraun-
hofer IAO, 19. September 2019
[3] Wenke Apt, Marc Bovenschulte, Kai Priesack, Christine Weiß, Ernst An-
dreas Hartmann. Forschungsbericht [...] digitalen Assisten-
zsystemen im Betrieb. Institut für Innovation und Technik, Januar 2018
[4] Wenke Apt, Michael Schubert, Steffen Wischmann. Digitale Assistenzsys-
teme - Perspektiven und Herausforderungen
Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuchreihe
Akademie der Messe Frankfurt, 2011
Kummetsteiner, G., Wenk, M., Handbuch ÖkoLogistik, Online-Publikation, Weiden 2011
Schäfer, F., Innovation management in
1 MBUT 110 Wenk
23.07.2022 13:30 15:00 PI 3 Elektrotechnik II 1 Wenk
23.07.2022 13:30 15:00 MB [...] (Kunststoffrecycling) 4 MBUT 116 Berninger
12.07.2022 16:00 17:00 MB 2 Elektrotechnik I 37 MBUT 205 Wenk
12.07.2022 16:00 17:00 MO 2 Elektrotechnik I 48 Turnhalle Breidbach
12.07.2022 16:00 17:00 [...] 3 Bleibaum
27.07.2022 16:00 17:30 PI 6 Automatisierungstechnik 8 MBUT 206 Wenk
27.07.2022 18:30 20:00 EN 4 Wärmeübertragung und Reaktionstechnik
30-10.00 GI Geodata-Processing 002 Kreuziger / Drescher 4
14.00-15.00 KI Grundlagen der Robotik 207 Wenk/Klug F. 2
Donnerstag, 21.07.2022
08.30-10.00 EI/II Cyberphysische Systeme 2 002 Wiehl / Pirkl
Studiengänge Mechatronik und digitale Automation/ Kunststofftechnik/
Patentingenieurwesen, Prof. Wenk
15.30 - 17.00 Uhr Informatik II
Gebäude MB/UT, 116
Studiengänge Mechatronik und digitale