Hinweise zur Labornutzung

Sie werden am Anfang des Semesters für das Labor freigeschaltet. Mit der Freischaltung haben Sie allzeit, jeden Tag bis zum Semesterende, Zugang zum Labor.

H >> Speicherlaufwerk

Auf Ihr persönliches Laufwerk H können Sie von fast jedem Labor aus zugreifen. Es handelt sich hierbei um ein Netzlaufwerk. Da es hier gelegentlich serverbedingt zu Verbindungsproblemen kommt, sollten Sie dieses Laufwerk nicht als Arbeitslaufwerk nutzen. Dadurch verhindern Sie Programmabstürze und Datenverlust. Verwenden Sie das Laufwerk H eher als Backup-/Speicherort für Ihre Daten nach der durchgeführten Arbeit.

D >> Arbeitslaufwerk

Nutzen Sie zur Arbeit stets das lokale Laufwerk D. Legen Sie sich hier zuerst einen neuen Ordner als Arbeitsordner an. Nutzen Sie folgende Benennung: Nachname_Vorname. In diesem Ordner können Sie sich dann selbst verwalten und eine sinnvolle Struktur anlegen. Legen Sie neue Dateien direkt auf dem Laufwerk D in Ihrem Arbeitsordner an oder speichern Sie diese dort ab. Nach der Bearbeitung kopieren Sie Ihre Daten auf Ihr Laufwerk H oder ein anderes Speichermedium. Löschen Sie danach Ihren Arbeitsordner vom Laufwerk D.

C >> Systemlaufwerk

Arbeiten Sie nicht auf dem Laufwerk C - hierzu gehört auch der Desktop! Dieses Laufwerk befindet sich in einem geschützten Modus und wird nach einem Neustart wieder in seinen Ausgangszustand zurückversetzt. Daten, die Sie auf dem Desktop ablegen, sind nach einem Neustart (dazu zählt ggf. auch ein Computerabsturz...) gelöscht!

Löschung der Daten

Falls die Daten auf dem Laufwerk D von Ihnen nicht gelöscht werden, werden diese spätestens am Ende des Semesters ohne Nachfrage gelöscht.

Arbeiten Sie an Ihren eigenen Rechnern mit denselben Programmversionen die im Labor installiert sind. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie Projektdateien sowohl auf Ihrem Rechner, als auch im Labor ohne Kompatibilitätsprobleme öffnen können. Während eines laufenden Semesters können im Labor keine Programmupdates durchgeführt werden.

Wenn Sie auf einem Laborrechner rendern und den Raum verlassen, verwenden Sie bitte einen Renderzettel. Diese finden Sie im ersten Raum (109a) (am Fensterbrett).

  • Essen und Trinken sind im Labor untersagt.
  • Monitoroberflächen bitte nicht berühren.
  • Beim Verlassen Rechner bitte herunterfahren – nicht nur abmelden.
  • Fenster und Türen schließen und Licht ausschalten.