Zum Hauptinhalt springen

STACK-Netzwerk zur Verbreitung digitaler Aufgaben in der WiMINT-Lehre

Was vor einigen Jahren als Vision für die Lehre galt, ist dank einer weltweiten EntwicklerInnen-Community für digitale Aufgaben basierend auf dem Open Source E-Assessment-System STACK heute in allen WiMINT-Fächern möglich: Beliebig häufiges Üben dank Randomisierung, Darstellungsvernetzung durch dynamische Geometrie, individuelle Lernpfade durch adaptive Aufgabensteuerung, Learning Analytics für Just-in-Time Teaching. Die deutsche STACK-Community ist jedoch nicht systematisch organisiert und es gibt keine einheitlichen Qualitätsstandards für digitale Aufgaben. Aufbauend auf dem bestehenden STACK Net soll das Projekt einen Beitrag leisten (1) die deutsche STACK-Community durch eine Koordinierungs- und QM-Stelle besser zu vernetzen, so dass (2) ein kontinuierlicher Informationsfluss über (inter)nationale Aktivitäten erfolgt, was (3) durch den ersten deutschen STACK-Newsletter realisiert wird sowie einer Homepage, die zudem (4) eine Anlaufstelle für Interessierte bildet zur Einführung von STACK an der eigenen Hochschule, der Beschaffung von STACK-Aufgaben für die eigene Lehre, dem Austausch zwischen STACK-Usern aller Fächer und (5) eine QM-Dokumentation bestehender Aufgaben aufnimmt. 

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder sogar Lust bekommen, bei uns mitzuarbeiten? Sie können sich vorstellen einen Beitrag für den Newsletter zu verfassen, oder haben bereits ein Thema, welches Sie im Newsletter platzieren möchten? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Telefon: +49 (9621) 482-3731
e-Mail: a.kaiser@oth-aw.de

oder

Telefon: +49 (9621) 482-3641
e-Mail: m.altieri@oth-aw.de

Anmeldung zum STACK Net Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden:

  • Speicherung Ihrer angegebenen Daten in einer Empfängerliste.
  • Versendung eines Newsletters an Ihre angegebene Mailadresse.

Für diese Seite gilt die Datenschutzerklärung der Website https://www.oth-aw.de.

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) erhoben, verarbeitet und genutzt und übermittelt werden.

Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis ohne dass sich für mich nachteilige Folgen ergeben verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Meine Widerrufserklärung werde ich richten an:

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden
z. Hd. Frau Lenth
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg

E-Mail: a.lenth@oth-aw.de

Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten von der OTH Amberg-Weiden gelöscht.



*) Pflichtfeld.


Vom Newsletter abmelden

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden:

  • Speicherung Ihrer angegebenen Daten in einer Empfängerliste.
  • Versendung eines Newsletters an Ihre angegebene Mailadresse.

Für diese Seite gilt die Datenschutzerklärung der Website https://www.oth-aw.de.

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) erhoben, verarbeitet und genutzt und übermittelt werden.

Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis ohne dass sich für mich nachteilige Folgen ergeben verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Meine Widerrufserklärung werde ich richten an:

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden
z. Hd. Frau Lenth
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg

E-Mail: a.lenth@oth-aw.de

Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten von der OTH Amberg-Weiden gelöscht.

*) Pflichtfeld.


Abonnentendaten bearbeiten

Projekt-Eckdaten

Fördermittelgeber:

Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Fördersumme:222.500 €
Projektlaufzeit:01.04.2023 bis 31.03.2026
Projektleitung:Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Beteiligte Einrichtungen
und Personen:
 
TitelNameEinrichtungFunktion
Prof. Dr.Mike AltieriOTH Amberg-WeidenVizepräsident,
Professor für Mediendidaktik
Prof. Dr.Ulf EmmerichHS AnsbachVizepräsident,
Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Ingenieurwissenschaften, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften, Angewandte Kunststofftechnik
Prof. Dr.Isa JahnkeTU NürnbergGründungsvizepräsidentin,
Professorin für Information Science & Learning Technologies
Prof. Dr.Bärbel KoppFAU Erlangen-NürnbergVizepräsidentin,
Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen
Prof. Dr.Ulrich SchäfermeierFH BielefeldVizepräsident,
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement, ERP-Systeme
Prof. Dr.Mathias MoogHochschule AnsbachProdekan Fakultät Technik,
Professor für Angewandte Informatik, Ingenieurmathematik und Simulation
Prof. Dr.Natascha GrammouHochschule Ruhr WestProfessorin für Mechanik
Prof. Dr.Jörg HorstFH BielefeldProfessor für Mathematik und technische Systeme
Prof. Dr.Christian UhlHochschule AnsbachProfessor für Angewandte Mathematik, Signal- und Datenverarbeitung, Eco-Material & Innovation Lab
Prof. Dr.Michael WalterHochschule AnsbachDidaktikmentor der HS Ansbach,
Professor für Konstruktion, Toleranzmanagement, Qualitätsmanagement, Statistisches Experimentieren und Auswerten, Projektmanagement in der virtuellen Produktentwicklung
Prof. Dr.Heiko ZatocilOTH Amberg-WeidenProfessor für Elektrische Antriebe, Leistungselektronik, Modellbasierte Softwareentwicklung mit Matlab, Simulink, Stateflow
 Stephan BachOTH Amberg-WeidenLeiter Brückenkurse und Studieneingangsphase
 Johannes KnautOTH Amberg-WeidenLeiter Service-Center Digitale Aufgaben
Dr.Wigand RathmannFAU Erlangen-NürnbergDozent für Ingenieurmathematik
 Marion WagnerOTH Amberg-Weiden(Lern-)Medienentwicklung und -gestaltung
 Meiline WolfOTH Amberg-Weiden(Lern-)Medienentwicklung und -gestaltung