Zum Hauptinhalt springen

Stadtlabor Amberg: Energiezukunft gemeinsam gestalten

Energie Pop Up Store der OTH AW

Call for Participation im Stadtlabor Amberg | 1.–6. September 2025: „Zukunft. Miteinander. (Be)greifen – mit LEGO®“

Wie sieht unsere Energiezukunft aus – und wie gestalten wir sie aktiv mit?

Vom 1. bis 6. September 2025 öffnet das Stadtlabor Amberg seine Türen – ein Ort für kreativen Austausch, gesellschaftsrelevante Forschung und neue Perspektiven. Gemeinsam mit Menschen aus der Stadtbevölkerung, Initiativen, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entwickeln wir konkrete Ideen für eine nachhaltige Energiezukunft – praxisnah, dialogorientiert und kreativ.

Mitgestalten – Ihre Perspektive zählt!

Wir suchen Mitwirkende aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Praxis, die:

  • sich mit Fragen rund um Energie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Zukunftstechnologien beschäftigen
  • Lust haben, Wissen anschaulich zu vermitteln und neue Blickwinkel einzubringen
  • gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern neue Denk- und Lösungsansätze entwickeln möchten

Mögliche Beteiligungsformate für Forschende

  • Videobeitrag
    Erklären Sie Ihre Forschungsidee oder ein Projekt mit einem LEGO®-Miniaturmodell – Zeigen Sie Ihr Thema als greifbares Modell. Wir helfen beim Umsetzen und übernehmen Aufnahme und Schnitt.
  • Audiobeitrag:
    • Gespräch und Impuls vor Ort: Einstieg in einen Workshop oder Einleitung in eine Reflexions- und Diskussionsrunde
    • Medienbeitrag für die Serie ProfUnplugged bzw. PromoTalks – Wir sprechen über Forschung, Motivation, Hindernisse und alles, was Forschende bewegt und was Forschung bewirkt.
  • Beteiligung vor Ort
    Workshops begleiten oder moderieren, Gespräche führen, Perspektiven teilen – Wissenschaft auf Augenhöhe. Wir freuen uns über jede Unterstützung – auch wenn Sie erstmal nur die Methode kennenlernen möchten, auch wenn Sie nicht zu Energiethemen forschen. 

Für Wirtschaft & Politik – Perspektiven einbringen

Sie vertreten ein Unternehmen, eine Kommune oder eine politische Institution und beschäftigen sich mit Zukunftsfragen rund um Energie, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit?

Dann laden wir Sie herzlich ein, sich im Stadtlabor einzubringen – niedrigschwellig, sichtbar und im Dialog mit der Stadtgesellschaft sowie Forschenden:

  • Kommen Sie vorbei und treten Sie mit uns in den Austausch – ob als Gast, Gesprächspartnerin oder Ideengeber.
    Gerne stimmen wir mit Ihnen vorab einen passenden Zeitpunkt ab, z. B. für den Auftakt eines Workshops mit Ihrem Impuls.
  • Gemeinsamer Post, klare Botschaft: Wenn Sie Ihre Vision oder Ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft sichtbar machen möchten, realisieren wir auf Wunsch einen Social Media-Beitrag als Kooperation (Collab-Post) im Rahmen unserer begleitenden digitalen Kampagne über unsere Kanäle.

 

Ihr Kontakt

Maria Pusoma, M.A.

Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderung Amberg