Zum Hauptinhalt springen

10 Jahre Fachkundeausbildung im Strahlenschutz

Seit nunmehr zehn Jahren vermittelt die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik ihren Studierenden die Fachkunde zum Strahlenschutzbeauftragten im nichtmedizinischen Bereich, „ein gerade vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan besonders für künftige Umweltingenieure unabdingbares Wissen auf dem Gebiet des Schutzes vor ionisierender Strahlung und Radioaktivität“, so Fachkundeleiter Prof. Dr. Matthias Mändl.

Die Ausbildung findet in Form einer Ringvorlesung mit integrierten Praktika statt. Unterstützt wird die HAW dabei seit vielen Jahren durch die Dozenten Dr. Gert Vogel, Strahlenschutzbeauftragter bei der Siemens AG Amberg, und Dr. Richard Lösch von der Strahlentherapieabteilung des Klinikums St. Marien in Amberg, wo auch ein Teil des vorgeschriebenen Praktikums stattfindet. Der Kurs ist vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz gemäß Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung anerkannt, und wird nach bestandener Prüfung mit einem Zertifikat bestätigt.

Zurück