Zum Hauptinhalt springen

3. Platz beim Gerresheimer Master-Cup

Die Master-Cup-Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Prof. Dr. Gerhard Stützle (Hochschule München), Dominik Will, ALexander Vogl und Marius Kapsers (Studierende im Studiengang Kunststofftechik), Isa Al-Ussta (Studiengang Maschinenbau), Prof. Dr. Josef Duttle (OTH Regensburg)
Studierende der OTH-Amberg-Weiden

Der Gerresheimer Master-Cup ist ein Unternehmensplanspiel, das Studierenden ermöglicht, in die Unternehmensführung hineinzuschnuppern. Ein Team der OTH Amberg-Weiden hat an dem Master-Cup teilgenommen und den dritten Platz erreicht. An zwei Tagen bei der Firma Gerresheimer haben die Studierenden der Studiengänge Kunststofftechnik und Maschinenbau versucht, ihre im Planspiel neu gegründete Firma und das Kernprodukt, in diesem Fall ein Tablet, gewinnbringend zu vermarkten.

Die Master-Cup-Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Prof. Dr. Gerhard Stützle (Hochschule München), Dominik Will, ALexander Vogl und Marius Kapsers (Studierende im Studiengang Kunststofftechik), Isa Al-Ussta (Studiengang Maschinenbau), Prof. Dr. Josef Duttle (OTH Regensburg)
Studierende der OTH-Amberg-Weiden

Ziel des Master-Cups ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Unternehmertum zu sensibilisieren und für Führungspositionen im späteren Berufsleben zu begeistern. Die Studierenden der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik gingen mit ihrer Firma „Outtech AG“ ins Planspiel. Mit ihrem Produkt Smartpad 1 10 Zoll sollte ein hochwertiger Tablet-PC zu einem günstigen Preis angeboten werden. Bestandteil des Planspieles war auch, ein Leitbild und Ziele zu definieren.

Zurück