Zum Hauptinhalt springen

Auftakt des HAW Jubiläumsforums: Nieten, Codes und Farbemotionen

Dr. Dirk Bayas-Linke: Vortrag beim Jubiläumsforum der HAW

Das 10. Wirtschaftsforum der Hochschule Amberg-Weiden unter Organisation durch Prof. Dr. Wolfram von Rhein und Prof. Dipl.-Kfm. Ralph Hartleben hat den Titel “Markt.Macht.Moral.“. Passend zum Jubiläumsforum konnte erstmals das neue Hörsaalgebäude der HAW in Weiden genutzt werden. Rund 90 Besucher verfolgten am 9. November 2010 die erste der insgesamt vier Veranstaltungen des Wirtschaftsforums. Der Auftakt war Günter Ogger, einem der bekanntesten Wirtschaftsjournalisten in Deutschland, und Dr. Dirk Bayas-Linke, Sozialwissenschaftler und Experte für Alltags- und Konsumkultur, vorbehalten.

Dr. Dirk Bayas-Linke: Vortrag beim Jubiläumsforum der HAW

Günter Ogger aktualisierte mit dem Thema „Nieten in Not – Auf der Suche nach dem verlorenen Vertrauen“ seine Bestsellergedanken aus "Nieten in Nadelstreifen", ein Buch, das sich 1995 1,2 Mio. mal verkaufte. Er äußerte scharfe Kritik am Managerverhalten, wenn es Verantwortung vermissen lasse und den eigenen Interessen diene. In der mangelnden Moral, vor alle profitorientierter, auf Zeit verpflichteter Manager, sieht Ogger das große Defizit im Spitzenmanagement der Großindustrie. Seit der Finanzkrise fehle das Vertrauen der Gesellschaft in die obersten Führungsebenen der Wirtschaft. In einer regen Diskussion stand die Frage im Mittelpunkt, wie solche Fehlverhalten verhindert werden könnten. Es lohne sich durchaus, Werte, wie Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit vom Management vorzuleben; denn „Vertrauen wird in Zins und Zinseszins zurückgezahlt.“

 

Der zweite Referent, Dr. Dirk Bayas-Linke, widmete sich dem in der Neuropsychologie hochaktuellen Thema „Codes - Warum kaufen wir, was wir kaufen? – Was können Neuropsychologie und Cultural Neuroscience beisteuern?“ Durch seinen mit vielen Praxisbeispielen illustrierten Vortrag brachte er dem Publikum das Kaufentscheidungsverhalten der Menschen anschaulich näher. Die Produktentscheidungen der Konsumenten werden bei ihren täglichen Einkäufen implizit getroffen. Die physische Wahrnehmung der Produkte durch die Sinne verknüpfe sich unmittelbar mit der psychischen Verarbeitung im Gehirn. Bayas-Linke stellt aus neuropsychologischer Sicht dar, wie das Gehirn Elemente von Werbebotschaften wahrnimmt und wie diese im Einklang mit den impliziten Zielen der Kunden stehen müssen, um erfolgreich zu wir-ken.

 

Die TC Lasergroup hatte dem Neubau der Hochschule ein phantastisches Licht-Festkleid verpasst, das sich auch nach innen fortsetzte und in der Pause beim snack&talk, aber auch hinterher bei einem preisgekrönten Schneider-Weißbier oder Zoigl aus Pirk ein wunderbares Ambiente zauberte.

 

Die Veranstalter bedanken sich herzlich beim Unternehmen Allianz Weiden, die auch attraktive Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolventen bietet, bei unseren Medienpartnern, dem Medienhaus Der neue Tag und Oberpfalz TV, bei powerpressmedien für die Unterstützung im Social Media-Bereich und der TC Lasergroup für das sensationelle Technikfeuerwerk.

 

Am 17.11.2010 steht die große Podiumsdiskussion mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten a. D. Dr. Günther Beckstein und namhaften Unternehmensvertretern von Hidden Champions und Partnern der Hochschule auf dem Programm. Als Jubiläums-Special rundet das Musikkabarett „Neid of the Proms“ von André Hartmann den zweiten Forumsabend ab. Noch gibt es Karten zu erwerben. Nähere Einzelheiten: www.haw-wirtschaftsforum.de

 

Zurück