Zum Hauptinhalt springen

Bayerischer Energiepreis 2010: Auszeichnung des IfE

Auszeichnung (v.l.): Geschäftsführer Gerhard Burkhardt, Staatssekretärin Katja Hessel und Prof. Dr. Markus Brautsch

Das Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) und die Burkhardt GmbH mit Sitz in Mühlhausen (Oberpfalz) haben am 28. Oktober 2010 in Nürnberg für ihr Projekt „Effizienzsteigerung in Blockheizkraftwerken: Abgasturbine zur Stromerzeugung“ eine Auszeichnung im Rahmen des Bayerischen Energiepreises 2010 erhalten. Der Preis wurde durch Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, an den Leiter des Instituts für Energietechnik, Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, und Gerhard Burkhardt, Geschäftsführer des Unternehmens Burkhardt GmbH, überreicht.

Auszeichnung (v.l.): Geschäftsführer Gerhard Burkhardt, Staatssekretärin Katja Hessel und Prof. Dr. Markus Brautsch

Mit dem Energiepreis prämiert die Bayerische Staatsregierung kreative Ideen für intelligente Energienutzungen, auch um diese stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Der Bayerische Energiepreis 2010 ist mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld dotiert, und blickt auf eine über 10-jährige Tradition zurück - er wurde 1999 zum ersten Mal verliehen. Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs wurden zehn Projekte aus über 600 Bewerbungen ausgezeichnet. Mit dem Bayerischen Energiepreis 2010 wurde ein hochinnovatives Projekt ausgezeichnet, das in Kooperation zwischen dem Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden und der Burkhardt GmbH (Mühlhausen/Oberpfalz, 240 Mitarbeiter) umgesetzt wurde. Dabei wurde eine Heißgasturbine in das Abgassystem eines Motors integriert, die über eine direkte mechanische Kopplung einen Hochfrequenzgenerator antreibt, der elektrischen Strom erzeugt.

 

„Die Hochschule Amberg-Weiden ist stolz auf die Auszeichnung des Instituts für Energietechnik in Kooperation mit der Burkhardt GmbH. Der Bayerische Energiepreis 2010 ist eine große Anerkennung der langjährigen Leistungen im Wissens- und Technologietransfer aus der Umwelt- und Energietechnik zwischen unserer Hochschule und der Wirtschaftspraxis, gerade auch in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik. Der mehr als verdiente Preis ist für uns gleichzeitig Ansporn, in unserer Forschungsarbeit im Bereich der umweltgerechten Energietechnik nicht nachzulassen!“, so Hochschul-Präsident Prof. Dr. Erich Bauer.

 

Am Institut für Energietechnik werden jährlich etwa 100 kommunale und betriebliche Energieeffizienzkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Aktuell erfolgt z.B. die Bearbeitung von Energiekonzepten in der Stadt Neumarkt, im Landkreis Neumarkt, Landkreis Roth, Landkreis Eichstätt und in den Diözesen Regensburg und Eichstätt.

 

Zurück