Zum Hauptinhalt springen

Besuch aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung

Gesprächsrunde an der OTH in Weiden

Vom Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre („Qualitätspakt Lehre“) an der OTH Amberg-Weiden über die Leistungsorientierte Durchlässigkeit bis hin zum Wissens- und Technologietransfer von der Hochschule in die Wirtschaft spannte sich der Gesprächsbogen beim Besuch von MdB Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und MdB Albert Rupprecht, Bildungs- und Forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU im Deutschen Bundestag, am 7. Februar 2014 an der OTH in Weiden.

Gesprächsrunde an der OTH in Weiden

Im Anschluß an die Begrüßung der Gäste und die Vorstellung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden durch Präsident Prof. Dr. Erich Bauer stellten Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug, Dipl.-Kauffrau Elisabeth Fichtner, Dr. Carolin Hagl und Dr. Wolfgang Weber die Projekte, Ziele und die bisherige Umsetzung der beiden Projekte im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ an der OTH Amberg-Weiden, sowie die Förderung durch das Bayerische Wissenschaftsministerium aus dem Programm „Best MINT“ vor. Dass die eingeleiteten Initiativen im Coaching der Studierenden ein Erfolgsmodell bereits nach kurzer Zeit darstellen, bestätigten Magdalena Wittmann, Vorsitzende des Studentischen Konvents, und Tobias Pauli, ebenso Studentischer Konvent.

Die Ansätze zur leistungsorientierten Durchlässigkeit, das berufsbegleitende Studium und die Entwicklung des OTH Technologie-Campus mit dem ATC und WTC wurde den Gästen von Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Anselstetter erläutert. Nach einer gemeinsamen Diskussion sprach Präsident Prof. Dr. Erich Bauer dem Besuch aus Berlin eine Einladung auch an die OTH in Amberg aus.

Zurück