Zum Hauptinhalt springen

EMI-Forum: AI for good

KI birgt zweifellos Chancen und Risiken. Leider liegt in der öffentlichen Diskussion oft der Fokus auf den negativen Aspekten, während die Vorteile und der Nutzen der KI in den Hintergrund rücken. Beim kommenden EMI-Forum am Dienstag, 16. Januar 2024, unter dem Titel „AI for Good – Gutes tun mit künstlicher Intelligenz“, werden menschenzentrierte Anwendungen der KI präsentiert.

Die Keynote-Sprecherin Dr. Ivana Kruijff-Korbayová vom Deutschen Rettungsrobotik Zentrum wird die Chancen und Herausforderungen der Sprachverarbeitung bei robotergestützten Rettungseinsätzen beleuchten. Ihr Team erforscht seit einem Jahrzehnt die Teamarbeit bei robotergestützter Katastrophenhilfe und hat festgestellt, dass eine verbesserte verbale Kommunikation zwischen menschlichen Teammitgliedern entscheidend ist.

Elisabeth Moser von Space-Eye spricht über den Einsatz von KI in der Seenotrettung. Angesichts der erschreckenden Statistiken von Todesfällen bei Fluchten im Jahr 2021 setzt Space-Eye Satelliten- und Drohnenbilder ein, um Flüchtlingsboote zu lokalisieren und effiziente Rettungsaktionen zu ermöglichen.

Dr. Josef Scheiber von BioVariance wird datengetriebene Diagnosen vorstellen, die nicht nur präzise Gesundheitsanalysen ermöglichen, sondern auch die Lebensqualität spürbar steigern können.

Dr. Paul Springer von MI4People schließt den Vortragsreigen ab und wird darüber sprechen, wie AI 4 Good-Projekte erfolgreich skaliert werden können. MI4People fördert den Einsatz von Machine Intelligence für das Gemeinwohl.

Nach den Vorträgen besteht beim Get-together die Gelegenheit zum Austausch. Das EMI-Forum ist öffentlich und kostenfrei.

Weitere Informationen

Zurück